Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jun

2023

-

Dez

2023

Oral-History-Projekt
Zentralasien im Fokus der Zeitgeschichte

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

Medien und Umgang mit Medien

Die Sur-Place-Stipendiaten der KAS in Kirgisistan lernen moderne Methoden des Umgangs mit Medien im Alltag und dem beruflichen Leben kennen und praktizieren diese während des Workshops in praktischen Übungen .

Workshop

Intellektuelles Eigentum im 21. Jahrhundert

Autorenrecht und Publizieren im Internet

Eine gemeinsame Veranstaltung der KAS und des Schriftstellerverbandes Kirgisistans. Im Mittelpunkt des Workshops stehen Grundlagen des Autorenrechts und neue Möglichkeiten für Autoren in der digitalen Welt.

Workshop

Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan

Moderne Formate und Produktionsmethoden von Nachrichten im Fernsehen

Im Rahmen des Workshops der KAS und der NAESMI lernen die Teilnehmer neue Formate der Nachrichtenprogramme kennen und produzieren in praktischen Übungen unter Betreuung des deutschen Trainers Beiträge.

Event

Tschingis Aitmatows Schaffen

Die Konferenz widmet sich dem Leben und Wirken von Tschingis Aitmatow (kirgisischer Schriftsteller und Diplomat) und diskutiert über die Lehren seines Werkes für die Gegenwart.

Vortrag

Digitalisierung in Staat und Gesellschaft

Tankred Schipanski, MdB, Digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion besucht Usbekistan

Vortrag Tankred Schipanski, MdB, vor Professoren, Dozenten und Studenten der Technischen Universität Buchara: "Digitale Gesellschaft: die vernetzte Stadt, digitale Bildung, digitale Infrastruktur und Datenschutz"

Buchpräsentation

"Nein" zu religiösem Extremismus!

Rundtischgespräch und Buchpräsentation in Tadschikistan

Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Zentrums für strategische Studien beim Präsidenten der Republik Tadschikistan

Workshop

Wissenschaftliches Arbeiten nach internationalen Maßstäben

Eine Kooperationsveranstaltung der KAS mit dem Zentrum für Juristenfortbildung beim Justizministerium Usbekistans

Forum

Wirtschaftsreformen, Marktwirtschaft, Innovationen und freies Unternehmertum in Usbekistan

Ein internationales Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Zentrums für Entwicklungsstrategie, des Ministeriums für Innovationen der Republik Usbekistan und UNDP.

Seminar

Aktuelle Fragen der Zeitgeschichte Zentralasiens

Treffen der Sur-Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Sur-Place-Stipendiaten der KAS machen sich mit der Tätigkeit der Stiftung vertraut und setzen sich mit aktuellen Fragen der Zeitgeschichte Zentralasiens auseinander

Fachkonferenz

Nachhaltige Energie- und Umweltpolitik in Kirgisistan

Professionalisierung des Fachjournalismus zum Thema Umwelt und Energiepolitik

Im Mittelpunkt der Tagung stehen aktuelle Fragen der Umwelt-, Klima- und Energiepolitik in Kirgistan. Parallel dazu findet ein Workshop mit Journalisten statt. Die Journalisten begleiten die Fachkonferenz und produzieren eine Konferenzdokumentation.

Asset-Herausgeber

KAS-Stipendiaten in Kirgistan

Die Stipendiaten setzen sich für regionale Zusammenarbeit in Zentralasien ein.

Eröffnungsrede des Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler

Der Präsident des Sächsischen Landtages und Schirmherr des "Zukunftsforums Schloß Wackerbarth" eröffnete das VIII. Forum.

Bilanz der EU-Zentralasienstrategie fällt nüchtern aus

Experten sehen Herausforderungen im Bereich Energie und Sicherheit in den Staaten Zentralasiens

Zentralasien ist schon immer ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Asien. Die dazugehörigen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan haben seit der Auflösung der Sowjetunion entscheidende Entwicklungen vollzogen. Im Jahr 2007 brachte die Europäische Union ihre Strategie für eine vertiefte Partnerschaft mit Zentralasien auf den Weg.

Die globalen Märkte der Zukunft. Perspektiven

In Taschkent diskutierten Experten und Politiker aus Europa, Indien, China und Usbekistan über die Risiken und Perspektiven der Herausbildung globaler Märkte.

Klima- und umweltpolitische Seminare in Kirgistan und Usbekistan

Im Zeitraum vom 29. Dezember 2011 bis zum 10. Februar 2012 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Zentralasien drei Semiare zum Thema Klima und Umwelt in Kirgistan und Usbekistan durch. Der Klimawandel wird nach Ansicht von Experten in der Region Zentralasien bereits in wenigen Jahren stark spürbare Veränderungen hervorrufen.

Von der Sowjetunion in die Unabhängigkeit. Eine Reise durch die 15 früheren Sowjetrepubliken

Buchpräsentation in der Russischen Botschaft, Berlin

Genau 20 Jahre sind vergangen, seitdem die UdSSR von der politischen Weltkarte verschwunden ist. Ein neues Buch von Thomas Kunze und Thomas Vogel beschreibt die unterschiedlichen Wege, die die ehemaligen Teilrepubliken der Sowjetunion seitdem gegangen sind.

Deutsch-usbekische Medienzusammenarbeit

Der Veranstaltungsbericht beschreibt Aspekte der Medienkooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan

Usbekischer Justizminister: „KAS ist in Usbekistan hochwillkommen“

In Anwesenheit von über 150 hochrangigen Gästen übergab gestern Lars Peter Schmidt, der das Auslandsbüro Taschkent ein Jahr lang kommissarisch geleitet hatte, die Amtsgeschäfte an Thomas Kunze. Die abendliche Veranstaltung fand im neu eröffneten Konferenzzentrum „Poytacht“, im Zentrum der usbekischen Hauptstadt, statt. Das öffentliche Interesse war groß, die Nachrichtensendung des usbekischen Fernsehens berichtete ausführlich über die Arbeit der Stiftung.

Sind 106 politische Parteien für eine Demokratie zu viel?

Seminar zum Thema „ Die Rolle politischer Parteien in einem demokratischen Staat“. Arnold Vaatz, MdB, diskutierte mit Vertretern politischer Parteien in Kirgisistan.