Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Demokratie, aktive Bürgergesellschaft und Priorität der Menschenrechte
Taschkenter Internationaler Diskussionsklub
Am Internationalen Diskussionsklub nehmen Abgeordneten des usbekischen Parlaments, Vertreter usbekischer und ausländischer Think Tanks, Vertreter von Botschaften und internationalen Organisationen in Usbekistan, NGOs und Journalisten teil. Gastredner des Diskussionsklubs ist diesmal Dr. Dosym Satpayev, Politologe, Direktor Risk Assessment Group, Kasachstan. Auf der Tagesordnung des Diskussionsklubs stehen Themen wie Transparenz staatlicher Stellen und Bekämpfung der Korruption, die Rolle der Zivilgesellschaft in Demokratisierungsprozessen in Zentralasien, Menschenrechte, freie und offene Wahlen als Grundlagen der Demokratie u.a.
Event
Regionalbeauftragter für Zentralasien mit Tschingis-Aitmatow-Medaille ausgezeichnet
Am 3. Februar 2022 in Bischkek wude Ronny Heine, Regionalbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Zentralasien mit der Tschingis-Aitmatow-Medaille ausgezeichnet.
Workshop
NGO-Schule: Kapazitätsaufbau für Nichtregierungsorganisationen
Workshop
Die NGO-Schule Teil 2. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Nationalbewegung "Yuksalish" bieten den Institutionen der Zivilgesellschaft eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Die Teilnehmer werden zu Themen wie "Leadership und strategisches Management", "Verwaltung und Qualitätskontrolle von Programmen", "Finanzielle Stabilität", "Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medien" und "Umsetzung staatlicher sozialer Projekte" geschult.
Workshop
Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan: Vermarktung von Inhalten in sozialen Netzwerken
Workshop
Ein Workshop für Journalisten und Blogger aus Taschent, den Provinzen Dschissak und Syrdarja. Die Teilnehmer lernen Instrumente und Methoden zur Produktion und Vermarktung von verschiedenen Inhalten in sozialen Netzwerken kennen.
Workshop
Sozialpartnerschaft zwischen Staat, der kommunalen Selbstverwaltung und NGOs
Bildung, Gesundheitsschutz und Beschäftigung
Der dritte abschließende Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Zentrums für öffentlich-rechtliche Forschungen der Republik Usbekistan. Dabei werden die Zielerreichung bewertet, Bilanzen der geleisteten Arbeit gezogen und nächste Schritte festgelegt. Die Teilnehmer besichtigen einige staatliche Organisationen, um sich mit besten Praktiken für ÖPP vertraut zu machen.
Diskussion
Internationales Think Tank Forum
Diskussionsklub
Vertreter von führenden Think Tanks, Nichtregierungsorganisationen, Politiker und Journalisten aus Zentralasien kommen im Rahmen des internationalen Diskussionsklubs der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nationalbewegung "Yuksalish" zusammen, um die Rolle der Institutionen der Zivilgesellschaft bei der nachhaltigen Entwicklung der Länder in Zentralasien zu besprechen und gemeinsame regionale Initiativen voranzutreiben.
Fachkonferenz
Neues Usbekistan und regionale Partnerschaft in Zentralasien. Zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit Usbekistans und der zentralasiatischen Staaten
Konferenz
Die Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Internationalen Zentralasien-Instituts aus Anlass 30 Jahre Unabhängigkeit Usbekistans und der zentralasiatischen Staaten bemüht sich, eine breite Palette von Fragen im Zusammenhang mit der politischen, sozioökonomischen, kulturellen und humanitären Entwicklung der Länder in Zentralasien zu erörtern. Die Konferenz behandelt verschiedene Aspekte der Interaktion zwischen den Ländern der Region und erarbeitet Vorschläge für Programmdokumente und Fahrpläne zur Umsetzung einer vertieften Kooperationspolitik in den zentralasiatischen Staaten.
Workshop
Wahlberichterstattung im Fernsehen. Anders, fair und informativ
Workshop
Im Oktober finden in Usbekistan die Präsidentschaftswahlen statt. Die Medien sind verpflichtet, über die Wahlen fair und offen zu berichten. Daher entwickeln sie auch ihre Konzepte. Das betrifft sowohl die Vorwahlberichterstattung als auch die Berichterstattung am Wahltag und nach der Wahl. Der Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Informationsagentur UzReport unter Leitung von Rene Falkner, dem deutschen Trainer, vermittelt den Journalisten Wissen und Instrumente, sich an die Berichterstattung konzeptionell heranzugehen und die Wahlen anders, fair und informativ zu beleuchten.
Seminar
Das Wohl der Allgemeinheit und das öffentliche Interesse
Konferenz
Eine gemeinsame Konferenz des Zentrums für öffentlich-rechtliche Forschungen (Taschkent) und der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Seminar
Bestandsaufnahme. Aktuelle Aufgaben im Bereich der Korruptionsbekämpfung
Seminar
Ein Seminar für die Mitarbeiter der neu gegründeten Antikorruptionsagentur Usbekistans. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern, die Planungs- und Analysearbeit zu verbessern und einen risikobasierten Ansatz zu entwickeln. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung die Fertigkeiten, Aufgaben- und Problemstellungen eigenständig, fachlich angemessen, methodengeleitet zu bearbeiten und Entscheidungen zu deren Lösungen zu finden.