Asset-Herausgeber

Einzeltitel

kurzum - Künstliche Intelligenz und ihre ethischen Herausforderungen

von Dr. Norbert Arnold
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine Gratwanderung: Einerseits gilt es, die Chancenzu nutzen. Andererseits müssen Risikopotenziale beachtet werden.

Asset-Herausgeber

Typisch deutsche Sichtweise?

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine Gratwanderung: Einerseits gilt es, die Chancen

zu nutzen. Andererseits müssen Risikopotenziale beachtet werden. Unbestritten braucht es ethische

und rechtliche Regeln, damit aus technisch Neuem menschendienlicher Fortschritt wird. Ethik hat

Vorrang vor allen Nützlichkeitserwägungen.

Die bisherigen Erfahrungen mit Zukunftstechnologien zeigen, dass Deutschland oft zögerlich agiert

und den Fokus zu sehr auf die Risiken lenkt: Die sprichwörtliche German Angst scheint zu dominieren.

Wir sollten die aktuelle KI-Debatte offensiver führen: Ethische Regeln vorrangig beachten, aber dort,

wo keine Risiken erkennbar sind, Innovationen nachdrücklich fördern.

Mehr Eigenverantwortung

KI wird nicht programmiert – sie lernt. Und dafür braucht sie viele Informationen. Mustererkennung

in großen Datenmengen ist ihre Stärke. Das erklärt die Datensammelleidenschaft von KI-Innovatoren,

wie Google, Facebook oder Amazon. Kundendaten sind von besonderem Wert. „User“ gehen oft

leichtfertig mit persönlichen Informationen um, Missbrauchspotenziale werden unterschätzt, Verwendungsmöglichkeiten

nicht erkannt.

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und Privatheit wird damit aufs Spiel gesetzt –

zum Nachteil für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Hört etwa der „smarte Assistent“ alles mit,

wird Normabweichung verdächtig. Die politische Kultur ändert sich. Die offene Gesellschaft gerät in

Gefahr. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Despoten KI zur Diskriminierung von Menschen und

zur politischen Repression missbrauchen. Deshalb braucht es Datensensibilität und Datensicherheit,

genauso wie Regeln, wer Informationen zu welchen Zwecken nutzen darf.

Probleme der Chancengerechtigkeit

Sozialethisch brisant sind die Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Viele kognitiv

und kreativ anspruchsvolle Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, werden

von KI übernommen. Während Hochqualifizierte gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben,

geraten Menschen mit mittlerer und geringer Qualifikation unter Druck. Noch gibt es zu wenig

empirische Daten zur Zukunft der Erwerbsarbeit, dennoch muss über die sozialen Folgen nachgedacht

werden. Die soziale Gerechtigkeit gebietet, Modernisierungsverlierer zu vermeiden –

nicht durch Alimentierung und Umverteilung, sondern durch Befähigungsstrategien, die jedem

Partizipation ermöglichen.

Veränderte Selbstwahrnehmung

Wir müssen uns immer wieder vergewissern: (1) KI ist nicht wirklich intelligent. Das, was sie lernt,

und die Art ihrer Ergebnisse bestimmen Menschen. (2) Autonome Systeme sind nicht wirklich frei,

sie besitzen nur eine „funktionelle Autonomie“. Von Freiheit zu sprechen, ist nur in Bezug auf den

Menschen sinnvoll. (3) KI bestimmt nicht unser Schicksal, sie ist Gestaltungsaufgabe. Unser Menschenbild

wird sich verändern, wenn wir nicht sorgsam zwischen Kompetenzen (des Menschen) und

Funktionalität (der KI) unterscheiden.

Beim autonomen Fahren, bei Krediten, Versicherungen oder Personalentscheidungen – immer

häufiger ist KI involviert. Es macht den Eindruck, als träfe KI Entscheidungen. Dies ist falsch. KI

unterstützt. Die Entscheidungskompetenz – und damit die Verantwortung – liegt ausschließlich

beim Menschen. Er muss kontrollieren, ob Algorithmen korrekt sind und zugrundeliegende Daten

stimmen. Er muss die Resultate verantworten.

Auch in sozialer Hinsicht kann KI den Menschen nicht ersetzen. Besonders sensibel ist ihr Einsatz

in der Betreuung Hilfsbedürftiger, etwa in Form „sozialer Roboter“. Nützlich ist sie nur als Ergänzung

– aber nicht als Ersatz für menschliche Fürsorge. Wenn „digitale Freunde“ soziale Beziehungen

dominieren, gerät das Humane in Gefahr.

Irritierend ist die Vorstellung, KI könnte Bewusstsein und damit eine „artifizielle Personalität“ entwickeln.

Unbehagen ruft auch die transhumanistische Vision einer Verschmelzung von Mensch und

Maschine hervor. Beides sollte Anlass sein, die Ziele der KI-Forschung kritisch zu reflektieren.

Ethisch-rechtliche Insellösungen

Die westlichen Ethik- und Rechtstraditionen reichen aus, um den Herausforderungen der KI zu

begegnen. Wichtig ist jedoch, einzelstaatliche Insellösungen zu vermeiden. Die Akteure der KI in

Forschung und Anwendung agieren international, Dienstleistungen und Produkte werden grenzüberschreitend

angeboten und genutzt. Nationale Gesetze entfalten hier keine ausreichende Wirkung.

Aus ethischer Sicht ist es daher eine vordringliche politische Aufgabe, Regeln und Standards für

den Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf internationaler Ebene zu vereinbaren.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Dr. Norbert Arnold

Veranstaltungsberichte
3. Mai 2018
Jetzt lesen

comment-portlet

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

erscheinungsort

Berlin Deutschland