Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Mit der Webcontent-Struktur „Publikation“ werden sämtliche Informationen erfasst, die sowohl für die Anzeige der Publikations-Detailseiten als auch für die Publikations-Übersichtsseiten benötigt werden.

Die Webcontent-Struktur „Publikation“ nutzen Sie immer dann, wenn es sich um Publikationen der bestehenden Publikationsreihen handelt, welche als Kategorie im Vokabular „Publikationsreihe“ zu sehen sind. Bitte beachten Sie, dass in diesem Vokabular auch abgeschlossene Reihen angezeigt werden, die nicht mehr verwendet werden sollten. Näheres zu den Kategorien erfahren Sie im Bereich „Metadaten“. Wählen Sie nur Publikationsreihen aus, für die Ihre Microsite auch entsprechend als Publikationsreihenübersicht in der Hauptnavigation unter "Publikationen" angelegt sind.

 

Veranstaltungsberichte zählen auch zu Publikation. Sie werden in der Webcontent-Struktur „Publikation“ erstellt. Angezeigt werden Veranstaltungsberichte auf der Publikationsübersichts-Seite und auf der Veranstaltungsübersichts-Seite im Reiter „Berichte“.

 

Die Erstellung von Publikationen obliegt der Eigenverantwortung. Eine Ausnahme bildet jedoch die Reihe "Länderberichte", die von der Online-Kommunikation zentral gepflegt wird. Wenden Sie sich bei Fragen bzgl. des Zulieferungsprozesses an die Online-Kommunikation redaktion@kas.de .

 

Abseits von klar definierten Publikationsreihen kann es zu Anwendungsfällen kommen, für die die Webcontent-Struktur Publikation nicht geeignet ist. Zu diesen Anwendungsfällen gehören z.B. [XY], für die dann besser eine andere Struktur verwenden wird wie z.B. "Statische Inhalte".

In einer Publikation soll es eher darum gehen, den Nutzerinnen und Nutzern ein Angebot zu machen, [XY]

 

 

1. Webcontent „Publikation“ erstellen

 

Um einen neuen Webcontent vom Typ „Publikation“ zu erstellen, navigieren Sie im Backend-Menü zu „Inhalte“ > „Webcontent“ und öffnen den Ordner „Publikationen“. Klicken Sie auf den Plus-Button rechts oben und wählen die Struktur „Publikation“ aus. Selbstverständlich können Sie die Publikation auch in einem weiteren Unterordner anlegen, wenn Sie diesen zuvor angelegt haben. Bitte legen Sie aber zugunsten der Übersichtlichkeit keine Webcontents auf der obersten Ebene an (also außerhalb der Webcontent-Struktur-Ordner). 

Es öffnet sich ein Eingabeformular, in dem alle notwendigen Informationen eingetragen und Einstellungen vorgenommen werden können.

Übersetzungen werden im gleichen Webcontent erstellt und eingepflegt - egal wie viele Übersetzungen Sie für auf Ihrer Microsite anlegen können, sie werden immer in dem entsprechenden Webcontent selbst erstellt. 

 

Tipps:

  • Halten Sie alle notwendigen Text-Inhalte zur Eingabe bereit. 
  • Nutzen Sie bei Bedarf die Speicher-Funktion "Als Entwurf speichern", falls die Ihnen zur Verfügung stehenden Text-Inhalte noch nicht final oder vollständig sind.
  • Zu referenzierende Inhalte wie Bilderstrecken, Dokumente oder Bilder sollten am besten im Vorfeld erstellt worden sein, damit diese dann nur noch im entsprechenden Feld ausgewählt werden müssen.

 

Webcontent Publikation
 

2. Eingabefelder

 

Die Struktur Publikation ist mit zahlreichen Feldern sehr umfangreich, da sie für verschiedene Anwendungsfälle alle möglichen Informationseingaben abdecken soll - im Einzelfall müssen aber nicht immer alle Felder für Ihren Anwendungsfall relevant sein.

 

Feld Beschreibung
Titel Hier wird der Titel der Publikation eingetragen, dieses Feld ist ein Pflichtfeld und muss vor dem Speichern befüllt werden. Es gilt eine weiche Zeichenbegrenzung von 100 Zeichen, die nicht überschritten werden sollte, da die Anzeige in der Teaser-Darstellung sonst darüber hinausgehende Zeichen nicht anzeigt.
Untertitel Der Untertitel erscheint direkt unter dem Titel der Publikation. Es gilt eine weiche Zeichenbegrenzung von 180 Zeichen, die nicht überschritten werden sollte, da die Anzeige in der Teaser-Darstellung sonst darüber hinausgehende Zeichen nicht anzeigt.
Erscheinungsdatum Hier wird das Datum, an dem die Publikation erscheinen soll, in folgendem Format eingetragen: TT.MM.JJJJ, für die Auswahl steht ein Kalender zur Verfügung, die Eingabe kann auch manuell erfolgen. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld und muss vor dem Speichern befüllt werden. Das Erscheinungsdatum beeinflusst nicht den Status des Webcontents, der Status wird über das Anzeigedatum definiert. 
Autor(en) Hier können optional ein oder mehrere Personen ausgewählt werden, die bereits im Vorfeld mittels Webcontent-Struktur "Person" angelegt wurden. Um mehrere Personen auszuwählen, kann das Feld über das kleine Plus-Icon vervielfältigt werden.
Coverbild Das Coverbild entspricht dem großen Bild am Seitenanfang der Publikations-Detailseite. Es wird ebenfalls für die Teaser-Vorschau verwendet. Das Bild muss im Querformat vorliegen, es sollte qualitativ hochwertig sein und keine zu kleine Auflösung haben. Das Bild sollte bereits vorab in der Medienbibliothek (Dokumente & Medien) als Medium hochgeladen worden sein. 
Kurzbeschreibung Hier wird eine kurze Beschreibung der Publikation eingetragen, welche in der Teaseransicht auf den Übersichtsseiten und den Publikations-Detailseiten angezeigt wird. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld und muss vor dem Speichern befüllt werden.
Inhalt/ Text-Text Dieser Text besteht aus dem Inhalt der Publikation und kann optional um ein sogenannten Kind-Element (z.B. ein Medium oder eine Bilderstrecke) erweitert werden. Der Felder-Komplex, bestehend aus dem Eltern-Element "Inhalt/Text-Text" und den dazugehörigen Kind-Elementen, die jeweils mit "Inhalt/Text-" beginnen, ist wiederholbar. So kann man bspw. Textblöcke und Bilderstrecken oder Videos abwechselnd darstellen, die Kind-Elementen werden im Frontend oberhalb des Eltern-Elements (dem Text) dargestellt.

Inhalt/Text-Medium

Hier kann optional ein Medium aus der Dokumente- & Medienbibliothek hinzugefügt werden. Diese müssen bereits vorab im System hochgeladen worden sein.

Inhalt/Text-Bildunterschrift

Soll eine abweichende Bildunterschrift unter dem oben gewählten Medium erscheinen, kann diese hier eingetragen werden. Falls das Feld nicht befüllt wird, erscheint der Alt-Text, der direkt am Medium gepflegt wurde.

Inhalt/Text-Bilderstrecke

Hier kann optional eine Bilderstrecke ausgewählt werden, die bereits im Vorfeld als Webcontent-Struktur "Bilderstrecke" angelegt wurde. 

Inhalt/Text-Zitat

Dieses Feld wird derzeit nur auf der Microsite „Die Politische Meinung“ ausgespielt. Das Zitat muss als Webcontent-Struktur "Zitat" im Vorfeld erfasst worden sein.

Inhalt/Text-iFrame-Überschrift

Wenn ein iFrame eingebunden wird, kann hier optional eine Überschrift für dieses iFrame gepflegt werden.

Inhalt/Text-iFrame-Einbindung

Hier kann optional ein iFrame eingebunden werden. Die Einbettung erfolgt über einen entsprechenden Einbettungscode, der über den Anbieter des einzubettenden Inhalts zur Verfügung gestellt wird. Mehr zur Einbettung von iFrames lesen Sie im Abschnitt "iFrames einbetten".

Inhalt/Text-iFrame-Untertitel

Wenn ein iFrame eingebunden wird, kann hier optional ein Untertitel für dieses iFrame gepflegt werden.

Inhalt/Text-iFrame-Quelle

Wenn ein iFrame eingebunden wird, kann hier optional eine Quelle für dieses iFrame gepflegt werden.
Inhalt/Datei PDF Im Feld Inhalt/Datei PDF kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek eine PDF-Datei ausgewählt werden. Diese sollte bereits vorab im System hochgeladen worden sein. 
Inhalt/Datei EPUB Im Feld Inhalt/Datei EPUB kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek eine EPUB-Datei ausgewählt werden. Diese sollte bereits vorab im System hochgeladen worden sein.
Inhalt/Datei MOBI Im Feld Inhalt/Datei MOBI kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek eine MOBI-Datei ausgewählt werden. Diese sollte bereits vorab im System hochgeladen worden sein.
Medienobjekt-Beschreibung In diesem Feld kann eine Beschreibung zum folgenden Medienobjekt hinterlegt werden, beides wird in der Marginalspalte angezeigt.

Medienobjekt-Auswahl

Das Medienobjekt selbst kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek ausgewählt werden, bspw. ein Bild, eine Audio- oder Video-Datei. Dieses sollte bereits vorab im System hochgeladen worden sein.
Link-Label Dieser Felder-Komplex besteht aus dem Eltern-Element "Link-Label" und den unten aufgeführten Kind-Elementen. Im Feld "Link-Label" wird die Überschrift angegeben, die für die Button-Verlinkung in der Marginalspalte angezeigt werden soll. Als Link-Ziel kann in dem Felder-Komplex nur ein Link-Ziel ausgewählt werden - werden mehrere Link-Ziele in einem Felder-Komplex genutzt, wird nur das erste Link-Ziel angezeigt. Für weitere Button-Verlinkungen in der Marginalspalte kann der Felder-Komplex vervielfältigt werden über das kleine „+“-Symbol rechts oben am Felder-Komplex. 

Link-Beschreibung

Hier kann ein Text zur Beschreibung des Link-Ziels eingetragen werden, der zusätzlich unterhalb der Link-Label-Überschrift angezeigt wird. Die Beschreibung soll Nutzerinnen und Nutzer zum einen einen Hinweis geben, was sie unter dem Link erwarten, gleichzeitig soll es sie auch motivieren, dem Link zu folgen.

Link-Bild

Hier kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek ein Bild ausgewählt werden, das vorab bereits hochgeladen wurde. 

Link-Ziel (Artikel)

Für die Button-Verlinkung kann ein Webcontent-Element aus allen bestehenden Webcontents ausgewählt werden, das über eine eigene URL erreichbar ist.  

Sonderfall: Wird an dieser Stelle eine andere Publikation oder eine Veranstaltung ausgewählt, werden weitere Informationen dazu (bspw. Titel, Untertitel usw.) automatisch angezeigt, sie brauchen weder Bilder noch Texte in dem Felder-Komplex pflegen. Zu beachten: Derzeit wird der Button-Text in diesem Fall anhand des Textes im Feld Link-Label kreiiert.

Link-Ziel (Dokument)

Für die Button-Verlinkung kann aus der Dokumente- & Medienbibliothek ein Dokument ausgewählt werden.

Link-Ziel (URL)

Für die Button-Verlinkung kann eine beliebige URL eingetragen werden: www.beispiel.de
Ansprechpartner Hier können optional ein oder mehrere Personen ausgewählt werden, die bereits im Vorfeld durch die Online-Kommunikation zentral angelegt wurden. Angezeigt werden Vorname, Name, Funktion, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der jeweiligen Person, der Name verlinkt dabei auf das Mitarbeitenden-Profil der Person, sofern der Personendatensatz im Status "Mitarbeiter öffentlich" steht. Um mehrere Personen auszuwählen, kann das Feld über das kleine Plus-Icon vervielfältigt werden.
Kommentarfunktion Über diese Checkbox kann angegeben werden, ob die Publikation kommentiert werden darf oder nicht. Standardmäßig ist die Kommentarfunktion nicht aktiv. Kommentieren, sowie Kommentare lesen können nur angemeldete Nutzerinnen und Nutzer. Bei einem neuen Kommentar wird die Online-Kommunikation per Mail informiert, um die Kommentare ggfs. löschen zu können. Eine gesonderte Freigabe der Kommentare erfolgt nicht - jedes Kommentar ist sofort online.
Bestellinformation Hier können Informationen zur Bestellung eingetragen werden, bspw. eine E-Mail-Adresse.
Herausgeber Hier wird der Herausgeber der Publikation eingetragen.
Verlag Hier wird der Verlag der Publikation eingetragen, sofern vorhanden.
Erscheinungsort Hier wird der Erscheinungsort der Publikation eingetragen, sofern vorhanden.
ISBN Hier wird die ISBN der Publikation eingetragen, sofern vorhanden.
Preis Hier wird der Verkaufspreis der Publikation eingetragen, sofern vorhanden.
Seitenzahl

Hier wird die Seitenzahl der Publikation eingetragen, sofern vorhanden. 

Die Felder Bestellinformationen, Herausgeber, Verlag, Erscheinungsort, ISBN, Preis und Seitenzahl werden nur in wenigen Fällen zum Einsatz kommen, bei denen es um größere Publikationen aus der Publikationsabteilung geht, die gewerblichen vertrieben werden. Lassen Sie die Felder frei, wenn Sie keinen expliziten Anlass haben, ansonsten kann es ggf. zu verwirrenden Anzeigen/Aussagen im Frontend für Nutzerinnen und Nutzer kommen.

Bezug zur Veranstaltung Hier kann eine Veranstaltung ausgewählt werden, auf die in der Publikation Bezug genommen wird. Diese muss im Vorfeld bereits angelegt worden sein, die Verlinkung wird in der Marginalspalte anzeigt. In der ausgewählten Veranstaltung wird außerdem automatisch eine Verlinkung zu dieser Publikation eingefügt.
Beschreibung für Suchmaschinen Auf dieses Feld greifen Suchmaschinen wie Google & Co. zu, um eine Content-Vorschau darstellen zu können. Hier sollte deshalb kurz beschrieben werden, wovon dieses Thema handelt. Sie wollen besser verstehen, wie man Suchmaschinenoptimierung betreibt? Dann lesen Sie den Abschnitt Wissenswertes mehr über Suchmaschinenoptimierung

 

3. Frontend-Anzeige

Prinzipiell werden die Feld-Inhalte automatisch an die dafür vorgesehene Stelle im Frontend angezeigt - das ist Teil des Headless-CMS-Ansatzes, auf dem kasde basiert. Damit das System weiß, welche Informationen an welche Stelle im Frontend gehören, gibt es verschiedene Templates, Layouts und Seitenvorlagen, die teilweise eigene eingebaute Funktionsweisen mitbringen. 

Wichtig zu verstehen ist auch, dass die eingetragenen Informationen nicht immer nur ausschließlich auf einer Seite oder in einer Ansicht benutzt werden, sondern prinzipiell an verschiedenen Stellen genutzt werden (können). So basiert bspw. die automatische Anzeige auf einer Detailseite auf den gleichen Informationen wie bspw. für die Anzeige der Teaser-Kacheln auf der Startseite.

 

Ein weiterer Aspekt ist die responsive Ansicht, also die Ansicht auf verschiedenen Endgeräten mit unterschiedlicher Bildschirmgröße - auch hier weiß das System anhand von sogenannten Umbruchpunkten (Breakpoints), wann welche Ansicht wie dargestellt werden soll.

Passen Sie also Ihre Inhalte nicht für explizit eine Ansicht an, indem Sie Felder mit nicht-passenden Inhalten befüllen.

 

Sie brauchen sich nun nicht um den Aufbau, Einhaltung von Corporate Design oder Funktionalitäten kümmern, solange Sie alle notwendigen Informationen in den Feldern und Metadaten bereitstellen. Zur Webcontent-Struktur "Publikation" gehören ebenso diverse Metadaten im Bereich Eigenschaften/Kategorisierung - der Übersichtlichkeit wegen haben wir alles Wissenswerte zu Metadaten gesondert beschrieben.

 

Damit Sie aber verstehen und besser nachvollziehen können, an welchen Stellen die von Ihnen eingegebenen Informationen angezeigt werden, sollen Ihnen die folgenden Erläuterungen zur Frontend-Ansicht am Beispiel der Publikations-Detailseite dienlich sein. 

(Im folgenden beschränken wir uns auf die Desktop-Ansicht, wie oben beschrieben werden die Ansichten für Tablets und Smartphones an definierten Umbruchstellen automatisch anders dargestellt.) 

 

Zum besseren Verständnis teilen wir hier die Detailseite in vier Bereiche ein:

 

  1. Einleitung - in diesem Bereich erhalten Nutzerinnen und Nutzer einführende Informationen, die auf die darauffolgenden Detailinformtationen vorbereiten. In diesem Bereich werden daher die Informationen aus den folgenden Feldern angezeigt:
    1. Coverbild
    2. Publikationsreihe (Kategorie/Metadatum)
    3. Titel
    4. Autoren
    5. Untertitel
    6. Kurzbeschreibung
    7. "Publikation in weiteren Sprachen verfügbar" wird automatisch dargestellt, wenn es eine oder mehrere Übersetzungen des Webcontents gibt, bei der in der jeweiligen Übersetzung eine PDF im Feld "Inhalt/Datei PDF" ausgewählt wurde.
    8. Erscheinungsdatum

    Publikation Einleitung
     

  2. Textbereich - in diesem Bereich finden sich die Textinhalte, die Sie mittels Editor mit Markierungen (Überschriften, Fettungen, Aufzählungen, Tabellen etc.) gestalten können. An dieser Stelle haben Sie tatsächlich Einfluss darauf, wie der Text gestaltet wird und inhaltlich aufbereitet ist (auch hinsichtlich SEO). Dort wird der gesamte "Inhalt/Text-" Felder-Komplex dargestellt. Haben Sie diesen Felder-Komplex vervielfältig und diverse Medien wie iFrames oder Bilderstrecken ausgewählt, so werden alle in diesem Bereich in der entsprechenden Reihenefolge angezeigt - Kind-Elemente werden oberhalb des Eltern-Elements angezeigt; Felder-Komplexe werden in der Reihenfolge dargestellt, wie sie im Backend untereinander vervielfältigt dargestellt werden. So können verschiedene Textbausteine mit medialen Inhalten abgewechselt werden.

    Publikation Textbereich und Marginalspalte
     

  3. Marginalspalte - in diesem Bereich finden begleitende Informationen Platz, die zum Inhaltstext passen und in dem darauf Bezug genommen wurde. Damit Links, die in der Marginalspalte auftauchen, den Nutzerinnen und Nutzern nicht unvermittelt angeboten werden oder sich zumindest deren Mehrwert erklärt, sollten Link-Label mit einer aussagekräftigen Beschreibung versehen sein. Die Reihenfolge der Darstellung von folgenden Feldern ist im Seitentemplate festgelegt und orientiert sich nicht an der Reihenfolge der Felder im Backend:
    1. Inhalt/Datei (PDF, EPUB oder MOBI) - es wird automatisch der Titel des Dokuments und ein Vorschaubild der ersten Seite des Dokuments sowie ein Download-Button angezeigt
    2. Bezug zur Veranstaltung (automatisch angezeigt werden der Titel und das Veranstaltungsdatum sowie Link zur Veranstaltung)
    3. Ansprechpartner
    4. Link-Label (je nach Anzahl der verwendeten Link-Label werden diese untereinander dargestellt - wird ein Link-Label mit einem Artikel zu einer Veranstaltung oder Publikation erstellt, werden diese zum einen über den weiteren Link-Labeln platziert und zum anderen immer gemeinsam gruppiert - erst Publikationen, dann Veranstaltungen. Die Button-Beschriftung wird automatisch und passend je nach Referenzierung ausgewählt.)
    5. Medienobjekt (Die Anzeige kann verschiedene Darstellungsformen annehmen, je nachdem welche Art von Medienobjekt referenziert wurde und ob an der der Audio- oder Video-Datei ein Vorschaubild hinzugefügt wurde. Dokumente werden als verlinkter Text dargestellt, wobei der Titel des Dokuments verlinkt ist und die Medienobjekt-Beschreibung darunter platziert ist.)
  4. Randinformationen - im unteren Bereich finden nützliche Randinformationen Platz, die im Vergleich zu den inhaltlichen Detailinformationen im Hintergrund stehen sollen. Dazu zählen Abschnitte, die die Informationen aus den Feldern oder Metadaten der jeweiligen Webcontent-Struktur "Publikation" ziehen, aber auch Bereiche, die über Metadaten Verbindungen zu anderen Webcontents anderer Strukturen automatisch bilden und über komplexe Logiken und Automatismen die Anzeige im Frontend steuern. Die im folgenden aufgelisteten Bereiche sind nicht immer zwingend alle dargestellt: 
    1. Kommentare (sofern aktiviert, nur für eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer sichtbar)
    2. Themen (Verlinkung zu den in den Metadaten ausgewählten Themen-Kategorien)
    3. Über diese Reihe (über die ausgewählte Publikationsreihe wird ein Bezug zu den Inhalten in der entsprechenden Webcontent-Struktur "Publikationsreihe" hergestellt, in der diese Information hinterlegt ist)
    4. Bestellinformationen, Herausgeber, Verlag, ISBN, Erscheinungsort, Preis, Seitenzahl (hier können sowohl die Inhalte des Feldes aus dem Webcontent Publikation als auch der Publikationsreihe dargestellt sein, je nachdem welche Felder Inhalte bereithalten)
    5. Kontaktpersonen für die Publikationsreihe (über die ausgewählte Publikationsreihe wird ein Bezug zu den Inhalten in der entsprechenden Webcontent-Struktur "Publikationsreihe" hergestellt, in der diese Information hinterlegt ist)

Publikation Randinformationen
 

Asset-Herausgeber

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber