Συνεισφορές εκδηλώσεων

Im "Ersatzkanzleramt" zu Besuch

Godehard Schramm stellte sein neues Cadenabbia-Buch "Der Kanzler und der See" (Hamburg 2012) vor

Auch 45 Jahre nach seinem Tod ist die Erinnerung an Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler, am Comer See noch immer präsent. Woher die Verbundenheit des ersten Bundeskanzlers mit seinem "Ersatzkanzleramt" in Cadenabbia rührte, beleuchtet der Schriftsteller Godehard Schramm in seinem Buch "Der Kanzler und der See".

EHF Benefit-Ausstellung 2012 voller Erfolg

Auch im siebten Jahr bleibt die EHF-Verkaufsausstellung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ein voller Erfolg. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Stipendiaten des Else-Heiliger-Fonds haben der Stiftung erneut Arbeiten überlassen, deren Verkauf vollständig in die künftige Absicherung der Künstlerförderung fließt. Bereits am Eröffnungsabend konnte Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter der KAS-Abteilung Kultur, vielfach seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und Werke als verkauft markieren. Im Ergebnis fand weit über die Hälfte der ausgestellten Arbeiten gleich zu Beginn einen neuen Besitzer.

Das elfte Gebot: "Du sollst Dich erinnern"

Freya Klier eröffnete die Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit" und sprach mit Schülern über die DDR

Die Autorin und Regisseurin Freya Klier eröffnete am Gymnasium Steglitz die Ausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit – Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte". Anschließend sprach sie mit Schülerinnen und Schülern über die DDR.

Lateinamerikanische Bürgermeister zu Erfahrungsaustausch in Deutschland

Zwölf Bürgermeister und Stadträte haben sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei einem Deutschlandseminar zehn Tage zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf Schloss Eichholz sowie in Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Berlin aufgehalten. Die Teilnehmer aus Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko trafen neben deutschen Amtskollegen, u.a. OB Dr. Schuster in Stuttgart, auch herausragende Persönlichkeiten wie z.B. den ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Erwin Teufel und Herrn Anton Pfeifer.

Axel Springer – Dokumente aus dem ACDP

Anlässlich des Symposiums zu Ehren Axel Springers wurde Friede Springer eine Mappe mit Dokumenten aus dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik überreicht.

KAS-Vorsitzender trifft marokkanische Delegation

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., traf mit einer Delegation des marokkanischen Parlaments unter Leitung des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Ali Kebiri, zu einem Gespräch über die aktuellen Entwicklungen in Marokko sowie in Nordafrika zusammen. Kebiri würdigte dabei das breite und von Marokko "sehr geschätzte Engagement" der KAS im Land wie in der Region und informierte Pöttering über die laufenden Arbeiten des Parlaments.

Religiös musikalisch

Michael Göring präsentiert seinen Priesterroman „Der Seiltänzer“ in Bad Godesberg

Den Kunstgriff des Cliffhangers beherrscht Michael Göring souverän. In seinem Roman „Der Seiltänzer“ kommt er wiederholt zum Einsatz. Auch bei seiner Lesung in Bad Godesberg spielt er mit diesem Mittel der Spannungssteigerung. „Wie diese Situation ausgeht, das müssen Sie zu Hause nachlesen“, sagt er mehrmals und lächelt ins Publikum.

„Nur ein Lachs, der gegen die Strömung schwimmt, ist quicklebendig.“

KAS würdigt Axel Springer

Mit einer Festveranstaltung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung an Axel Springer erinnert, der am 2. Mai 2012 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Laudator Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz würdigte Springer als beeindruckenden Unternehmer und hob dessen politische Bedeutung hervor. „Axel Springer war eine denkwürdige, wirklich wichtige Persönlichkeit mit starken Überzeugungen“, so Schwarz vor etwa 100 geladenen Gästen in Berlin, darunter auch Friede Springer und der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe.

„Wir leben noch“

Berliner Gesundheitssenator zieht Bilanz und blickt voraus

Mario Czaja, seit rund 150 Tagen Senator für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, hat das zweite „Politische Frühstücksgespräch“ der Konrad-Adenauer-Stiftung genutzt, um für seine Agenda zu werben und eine erste kleine Zwischenbilanz seiner Amtzeit zu ziehen. Czaja zeigte sich dabei durchaus zufrieden. Vor den rund 30 geladenen Gästen in der Akademie sagte er: „Wir leben noch“.

„Ein Glücksfall für unser Land“

KAS würdigt Staatsminister a.D. Anton Pfeifer zu seinem 75. Geburtstag

Helmut Kohl hat ihn als „Geschenk Gottes“ bezeichnet, Erwin Teufel als „Meister der leisen Töne“, und sogar die taz würdigte ihn als „verdienstvollen Staatsminister, der viel für die politische Kultur in Deutschland getan hat“: Anton Pfeifer hat die deutsche Politik seit Ende der 60er Jahre und besonders in der Zeit der Wiedervereinigung geprägt, ohne ins Rampenlicht zu drängen. Anlässlich seines 75. Geburtstages lud die Konrad-Adenauer-Stiftung nun zu einer Festveranstaltung in ihre Akademie nach Berlin ein.

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.