Συνεισφορές εκδηλώσεων

„Inklusion beginnt im Kopf“

„Auf dem Weg zur Inklusion“ heißt die neue Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die sich mit der Umsetzung der 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention auseinandersetzt. Die Besonderheit: der internationale Vergleich in den G20-Ländern.

Kein zweiter Frühling, aber ein schöner Frühherbst

Politikwissenschaftler Uwe Jun zur Zukunft der Volkspartei

Der Politikwissenschaftler Uwe Jun glaubt nicht, dass die Ära der Volksparteien zu Ende ist. Auch wenn CDU und SPD ihre Dominanzposition vermutlich verloren haben, so werden sie doch den politischen Alltag weiter bestimmen.

Grenzen-los?!

Ein Interivew mit Regisseurin Josephine Landertinger Forero

Ein Interivew mit Regisseurin Josephine Landertinger Forero

Wie Geschichte „gemacht“ wird.

Schüler und Stipendiaten am bundesweiten „Tag der Archive“ zu Gast im ACDP

Alle zwei Jahre bietet der vom Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare veranstaltete „Tag der Archive“ die Gelegenheit, die in den Magazinkellern liegenden Bestände einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Am Freitag, 2. März, fanden daher im Archiv für Christlich-Demokratische Politik u.a. zwei Workshops statt.

Grenzenlos

Filmvorführung im Hamburger Mahnmal St. Nikolai

Wo einst eine Kirche stand, ist jetzt nur noch ein offener Platz und die Ruine des Kirchturms zu sehen – es ist das Mahnmal St. Nikolai in Hamburg, ein zentraler Erinnerungsort für die Opfer des III. Reichs. Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai wurde 1943 während der Luftangriffe auf die Hansestadt zerstört.

Perspektiven einer gemeinsamen Stabilitätskultur in Europa

Die Eurokrise hat vor Augen geführt, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Euro-Staaten nicht mehr allein deren Sache ist. Vielmehr hat die Europäische Integration dazu geführt, dass die Volkswirtschaften sehr eng verflochten sind. Das Schicksal und die Entwicklung eines Landes haben somit unmittelbare Auswirkungen auf alle anderen Länder. Auf einer eintägigen Fachkonferenz in Berlin diskutierten Experten aus acht Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf dieser Basis die Perspektiven einer gemeinsamen Stabilitätskultur in Europa.

kas

Hommage für Gert Voss

400 Gäste bejubeln den großen Theaterschauspieler mit Standing Ovations.

Gefeiert als Richard III., als Jedermann oder als Othello: In seiner über 40-jährigen Theaterkarriere ist es Gert Voss immer wieder gelungen, das Publikum zu begeistern. Die Times kürte ihn 1995 gar zum besten Schauspieler Europas. Nun hat ihm die Konrad-Adenauer-Stiftung vor rund 400 Gästen in der Akademie in Berlin einen Abend gewidmet.

Esten auf Beobachtungstour im saarländischen Wahlkampf

„Am Ende lernen beide Seiten voneinander!“, resümierte Roland Theis MdL, Generalsekretär der CDU Saar, das vom 20. bis 23. Februar 2012 im Saarland durchgeführte KAS-Studien- und Dialogprogramm mit Vertretern der estnischen Isamaa ja Res Publica Liit (IRL) und einem Journalisten des estnischen „Eesti Päevaleht“.

Politischer Aschermittwoch der KAS

„Etwas nüchterner als in Bayern“ werde es zugehen, hatte KAS-Generalsekretär Michael Thielen zu Beginn des Politischen Aschermittwochs in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin angekündigt. Dass dies kein Verlust sein muss, bewies der Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz Thomas Heilmann als diesjähriger Hauptredner mit einem prägnanten Vortrag über die Erwartungshaltung an Politiker.

In Texten muss man spazieren gehen können

In der Aula des Gymnasiums Steglitz hat die Schriftstellerin Katharina Hacker vor 150 Schülern aus ihren Büchern „Eine Dorfgeschichte“ und „Die Habenichtse“ gelesen. Sie gab den Schülern ausgiebig Auskunft über das Schreiben, die Intentionen des Autors und ihren Heimatbegriff.

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.