Συνεισφορές εκδηλώσεων

„Brasilien ist Libero aber kein Spielführer“

Zehntes Deutsch-Brasilianisches Symposium

„Heute hat Brasilien endgültig die internationale Anerkennung erhalten. Das letzte Vorurteil gegen uns ist gefallen. Wir sind nicht mehr ein Land zweiter Klasse, sondern eins erster Klasse.“ Präsident Lula sprach vielen Brasilianern aus dem Herzen, als im Oktober 2009 klar war, dass die Olympischen Sommerspiele 2016 an der Copacabana stattfinden. Zwei Jahre vorher ist Brasilien bereits Gastgeber für die FIFA-Fußball-WM.

Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Nach der Ratifizierung des Vertrags von Lissabon scheint die Krise, in welche die EU nach dem Scheitern der Verfassung geraten war, weitgehend überwunden. Die institutionellen und strukturellen Änderungen, die mit dem neuen EU Vertrag einhergehen werden, sowie die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich der EU zukünftig stellen werden, sind auch für Ägypten interessant, nicht zuletzt wegen der Kooperation mit der EU im Rahmen der Mittelmeer-Union.

„Chancen für alle!“

„Besonders in den letzten Jahren ist die Erkenntnis gewachsen, dass Deutschlands Sozialsystem dringend reformiert werden muss“, sagte Dr. Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising.

„Entwicklungszusammenarbeit ordnungspolitisch denken“

3. Eichholzer Fachtagung zur Entwicklungspolitik

Mit den aktuellen politischen Diskussionen, insbesondere beeinflusst durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise, erlebt der weltweite Ruf nach einer Ordnungspolitik eine Renaissance. Benötigt wird Experten zufolge nichts weniger als ein internationaler Konsens, der Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften auf der Grundlage gemeinsamer Prinzipien und Werte ermöglicht.

Dezentralisierung in Ägypten

Dezentralisierungsprozesse, sowohl auf administrativer,exekutiver als auch legislativerEbene, sind in Ägypten verstärkt Gegenstandintensiver Diskussionen. Im Rahmeneiner Ringvorlesung in Kooperation mitdem Democracy and Human Rights Program(DHRP) der Kairo Universität analysiertenExperten die Struktur lokaler Verwaltungund deren gesetzliche Grundlagen. Ziel derVorlesung war, Unklarheiten des lokalenVerwaltungsrechts zu diskutierten und Reformvorschlägezu erarbeiteten.

Freiheit braucht Ordnung

Bundesfinanzminister a.D. Dr. Theo Waigel in der Akademie der KAS

Als elder statesman im besten Sinne ist Dr. Theo Waigel bei seinem Vortrag zur Finanzkrise vor rund 300 Zuhörer in der Akademie der KAS getreten. „Die Probleme, die wir im Moment haben, sind nicht größer als die, die wir 1948/49 oder 1989/90 hatten“, warb der Bundesfinanzminister der Wiedervereinigung für Gelassenheit. Doch dies war nicht seine einzige Botschaft an diesem Abend. Mit großem analytischem Verstand benannte Waigel die Lehren, die nun aus der Weltwirtschaftskrise gezogen werden müssen.

Erfolgreiche Kommunalpolitik auf Deutsch

Brasilianische Bürgermeister besuchen die KAS

Um deutsche Erfahrungen in der Kommunalpolitik kennen zu lernen, waren 12 Bürgermeister aus Brasilien der Einladung der KAS nach Deutschland gefolgt. Die Bürgermeister kamen aus kleineren und mittleren Städten im Bundesstaat São Paulo, der etwa die Größe Spaniens hat. Aus der gleichnamigen Hauptstadt und Megacity São Paulo kam ein Bezirksbürgermeister, der einem Stadtteil mit über 400.000 Einwohnern vorsteht.

Honeckers Erben – Die Wahrheit über die Linke

Das Interesse an der Auftaktveranstaltung zur Redner-Tour „20 Jahre Deutsche Einheit“ mit dem Historiker, Publizisten und Gedenkstättenleiter Hubertus Knabe war unerwartet hoch. Die öffentliche Diskussion im Anschluss an den Abendvortrag über „Honeckers Erben – Die Wahrheit über die Linke“ im Beethoven-Haus in Bonn wurde durch zahlreiche Wortmeldungen ausgesprochen lebhaft geführt.

Reform der öffentlichen Verwaltung

Die Struktur lokaler Verwaltung und deren gesetzliche Grundlagen führen in Ägypten regelmäßig zu politischen Auseinandersetzungen. Daher veranstaltete die KAS Ägypten in Zusammenarbeit mit dem Cairo Center for Civic Education and Development (CCCED) einen zweitägigen Workshop in Alexandria, auf dem Experten die Unklarheiten des lokalen Verwaltungsrechts diskutierten und Verbesserungsvorschläge erarbeiteten.

Tag der Archive stößt auf großes Interesse

ACDP öffnete Schatzkammer

Anlässlich des bundesweiten Tages der Archive hat das ACDP zum vierten Mal seine Pforten für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Das Motto lautete diesmal: „Dem Verborgenen auf der Spur – Politiker und Privatmensch“. Zahlreiche Exponate zeigten den Besuchern die oftmals unbekannte private Seite prominenter Politiker.

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.