Συνεισφορές εκδηλώσεων

2018
Digitale Kluft in und um Lateinamerika
Entfernen sich Industrie- und Schwellenländer durch die Digitalisierung?
Wenn sich am Ende des Jahres die Staats- und Regierungschefs der führenden Schwellen- und Industrieländer zur G20-Tagung versammeln, richtet sich der Fokus der Weltöffentlichkeit für einen kurzen Moment auf Lateinamerika. Erstmalig in der Gipfelgeschichte wird unter dem Vorsitz des argentinischen Präsidenten eine Zusammenkunft auf südamerikanischen Boden stattfinden. Ein G-20-Schwerpunkt wird dann die Diskussion um die „Zukunft der Arbeit“ sein. Ein Thema, das die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem wirtschaftspolitischen Expertennetzwerk bereits Ende Mai in Cartagena, Kolumbien beleuchtete.

2018
Eine glaubwürdige Beitrittsperspektive für den Westbalkan – eine Bilanz zwischen den Gipfeltreffen in Sofia und London
Westbalkan-Botschafterkonferenz
Bereits am 17. Mai trafen die Staats- und Regierungschefs der EU auf dem Gipfel von Sofia erstmalig seit 15 Jahren wieder mit ihren Amtskollegen aus dem Westbalkan zusammen und verständigten sich auf die Erklärung von Sofia, welche die uneingeschränkte Unterstützung der EU-Staaten für die europäische Perspektive des Westbalkans bekräftigte. Am 10. Juli 2018 findet dann in London die 5. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Zwischen diesen beiden Gipfeln lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Juni in Berlin zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein.

2018
Grandios und niederschmetternd
Lammert betont die herausragende Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen
Bei einer Veranstaltung in Berlin zusammen mit der polnischen Botschaft anlässlich des 100. Jahrestages der staatlichen Unabhängigkeit Polens betonte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, die herausragende Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen.

2018
Indische Politiker und Sicherheitsexperten zu Besuch in Brüssel und Berlin
Seit Montag, den 25.6.2018 treffen indische Politiker und Sicherheitsexperten mit Entscheidungsträgern aus Brüssel und Berlin zusammen, um über wesentliche aktuelle außen– und sicherheitspolitische Positionen der deutschen und europäischen, wie auch der indischen Politik zu diskutieren.

2018
Iran-Handel unter Druck
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen ruhen die iranischen Hoffnungen auf der EU
Am 8. Mai hat der amerikanische Präsident den Austritt der USA aus dem im Jahr 2015 von seinem Vorgänger, Präsident Barak Obama, mit ausgehandelten Atomabkommen(JCPoA) verkündet.

2018
Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchskräfte aus Israel vom 24. bis 28. Juni 2018 in Berlin
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind diese Woche Nachwuchskräfte aus Israel zu Gast in Berlin.

2018
Zeithistorische Filmreihe: "Der Staat gegen Fritz Bauer"
Am 26. Juni 2018 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin im Zuge Zeithistorischen Filmreihe der Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" von Grimmepreisträger Lars Kraume gezeigt. Der Film handelt von dem Staatsanwalt Fritz Bauer im Jahr 1957, der sich daran macht, den früheren SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann juristisch zu verfolgen. Doch auch in seiner eigenen Behörde sind nicht alle seinem Projekt wohlgesonnen.

2018
London – eine Insel legt ab
Politische Bildungsreise des Freundeskreises nach London und Südengland
Die erste politische Bildungsreise des Freundeskreises in 2018 führte vom 9. bis 16. Juni nach London und Südengland. Die Sonne lachte, als es in einem sehr rasanten Tempo durch Stadt und Land ging.
—
8 Αντικείμενα ανά σελίδα
σχετικά με αυτή τη σειρά
Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.