Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

Demokratie und Freiheit

70 Jahre CDU in Deutschland

Festakt mit Prof. Bernhard Vogel in der Dresdner Dreikönigskirche

Internationaler Tag der Demokratie in Magdeburg

Infostand mit Gesprächspartnern aus der Landes- und Kommunalpolitik

Berlin– Ort der Politik und Geschichte

Das Seminar in Berlin vom 09.-11.09.2015 mit dem Schwerpunkt „Berlin als Bundeshauptstadt“ richtete sich an interessierte Soldaten aus dem Raum Köln/Bonn.

„Die Frage nach der Deutschen Einheit war immer eine europäische Frage“

Vier Diplomaten über 25 Jahre "Zwei-plus-Vier-Vertrag"

Am 12. September 1990 wurde in Moskau der als Meisterstück der Diplomatie geltende "Zwei-plus-Vier-Vertrag" unterzeichnet. Er markiert das Ende der Nachkriegszeit und sollte das Verfahren und die außenpolitischen Konsequenzen der Wiedervereinigung Deutschlands regeln. Doch wie wurden der Fall der Mauer und die Deutsche Einheit in Frankreich, Großbritannien, den USA und der Sowjetunion bewertet? Vier Diplomaten gaben in der vierten Veranstaltung der Reihe „25 Jahre Deutsche Einheit“ Antworten.

Eröffnungsveranstaltung zum Landesgeburtstag

Auftakt zur Themenreihe „25 Jahre Sachsen-Anhalt – Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands“

Gesprächsabend mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Prof. Dr. Mathias Tullner, Holger Doetsch und Edwina Koch-Kupfer MdL (Moderation), Klemens Gutmann (Grußwort) und Alexandra Mehnert (Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt)

„Alles hält sich in der Balance“

Lesung mit dem Gewinner des Deutschen Buchpreises Lutz Seiler

Erinnerungen spielen in der Literatur von Lutz Seiler eine bedeutende Rolle. Daher war es nicht verwunderlich, dass er in der diesjährigen Reihe „Literatur und Erinnerung“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Gast war. Aus seinem Hiddensee-Roman „Kruso“ las er unterhaltend vor und gab Einblicke in sein literarisches Schaffen.

„Wir haben die Lage im Griff“

Keine Sicherheitsprobleme in Berlin durch Flüchtlinge

Bei einer Neuauflage des Pankower Gesprächs haben der Polizeipräsident Berlins, Klaus Kandt, und der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, über die aktuelle Sicherheitslage in der Bundeshauptstadt diskutiert.

„Farbe bekennen: Demokratie braucht Demokraten“

Internationaler Tag der Demokratie 2015

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen hat am 15. September mit einer bundesweiten Postkartenaktion auf den „Internationalen Tag der Demokratie“ aufmerksam gemacht und auf dem Bremer Marktplatz für die Demokratie geworben. Unter dem Motto „Farbe bekennen: Demokratie braucht Demokraten“ verteilten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Postkarten, auf denen Bürgerinnen und Bürger die Frage beantworteten, was Demokratie ihrer Meinung nach braucht.

Tag der Demokratie

Bundesweite Aktionen der KAS

Am 15. September, am Internationalen Tag der Demokratie der UN, war die Politische Bildung erneut in vielen Fußgängerzonen unterwegs, um für Demokratie zu werben.

Tiergartenstrasse 4 – Geschichte eines schwierigen Ortes

Ausstellungseröffnung

Εκδότης Αντικειμένων

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.