Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

Nachhaltigkeit – das größte Bauprojekt der Menschheit

Stadtentwickler und Verantwortliche im Städtebau fordern mehr Grünflächen in den Innenstädten

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung implizieren im Bereich der Stadtentwicklung und Städteplanung viele verschiedene Faktoren. Energetische Einsparpotenziale oder Wärmerückgewinnung aus Abwasser sind nur ein kleiner Teil. Vielmehr müsse eine ressourcenschonende Stadtplanung auch Faktoren, die weit in der Zukunft liegen, mit einberechnen, forderte Dr. Michael Denkel, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner von AS&P-Albert Speer & Partner GmbH, auf dem Podium der Veranstaltungsreihe „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Chancen des demografischen Wandels

Die sieben „Boom-Branchen“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 04. Juni 2015 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Otterbach zum Thema „Generation 50 plus – Chancen einer alternden Gesellschaft“ in das Comfort Hotel Bremerhaven ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Boris Lettau.

Die „heimlichen Sieger“ der Wirtschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am Donnerstag, den 04. Juni, erneut zu „KAS kompakt“ – ihrer Mittagsveranstaltungsreihe - ein. Bei einem Imbiss im Radisson Blu Hotel hielt Prof. Dr. Andreas Otterbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule der Medien in Stuttgart, einen Kurzvortrag zum Thema „Die Geheimnisse der Hidden Champions“.

Der interreligiöse Dialog macht klüger

Kusumahadi berichtet über Chancen des religiösen und ethnischen Austausches auf dem Evangelischen Kirchentag

„Damit wir klug werden“ – so lautet das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart. Die Losung betont das „wir“ und verweist auf das Miteinander und auf das Kennenlernen anderer Religionen. Methodius Kusumahadi hat sich dies zur Aufgabe gemacht, denn er setzt sich für den Austausch verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen in Indonesien ein. Er spricht sich für einen interreligiösen Glaubensaustausch aus.

Wie muss eine erfolgversprechende Integrationspolitik in Berlin aussehen?

Friedrichshain-Kreuzberger Gespräch

Friedrichshain-Kreuzberger Gespräch mit Dr. Hikmet Gülmez, Dipl.-Ing. Katharina Schumann, Franziska Woellert und Kurt Wansner MdA

Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses im Kosten- und Zeitplan

Eröffnung 2019 auch ohne die Ausstellung „Welt.Stadt.Berlin“ denkbar

Zu einem guten Start in den Tag gehört für die allermeisten neben einem guten Frühstück auch ein gutes Gespräch. So gesehen war die Neuauflage des „Politischen Frühstücksgesprächs“ der Akademie geradezu perfekt. Bei Rührei, Lachs, verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Orangensaft und frischem Kaffee, brachte Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum, Manfred Rettig, seine Zuhörer auf den aktuellen Stand rund um den, wie er sagte, „kulturell zukünftig wichtigsten Ort des Landes“, der „Stadträume ganz neu definieren wird“.

Herausforderung Zukunft

Kongress über Zukunftsfähigkeit und Generationengerechtigkeit

Manche Themen brennen der jungen Generation so richtig unter den Nägeln. Doch wo soll man als junger Mensch dazu schon seine Meinung sagen dürfen? Wo sind diese Themen überhaupt auf der Tagesordnung? Der Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung hat am 27. April 2015 über "The Day After Tomorrow" nachgedacht und in vier Workshops über die Themen diskutiert, die junge Menschen bewegen.

Deutschland und Italien – Partner in EU, NATO und darüber hinaus

Tagung des Arbeitskreises Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Auslandbüros Rom, 27.-30. April 2015

KAS-Seminar für die internationalen Stipendiaten des IPS-Bundestagsprogramms

Inlandsprogramme der Adenauer-Stiftung

Im Rahmen des internationalen IPS-Stipendienprogramms des deutschen Bundestags hat die KAS vom 1.-3. Juni ein Seminar für die aktuelle Generation der internationalen Bundestagspraktikanten zum Thema 25 Jahre Wiedervereinigung und das moderne Deutschland durchgeführt.

Umweltschutz – aber richtig!

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud in Kooperation mit dem RCDS Bremen den SPIEGEL-Redakteur Alexander Neubacher in die Universität Bremen ein. Über 100 Gäste schauten gemeinsam seinen Film „Ökofimmel“ und diskutierten anschließend mit ihm über das Thema Umweltschutz.

Εκδότης Αντικειμένων

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.