Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

KAS-Seminar für die internationalen Stipendiaten des IPS-Bundestagsprogramms

Inlandsprogramme der Adenauer-Stiftung

Im Rahmen des internationalen IPS-Stipendienprogramms des deutschen Bundestags hat die KAS vom 1.-3. Juni ein Seminar für die aktuelle Generation der internationalen Bundestagspraktikanten zum Thema 25 Jahre Wiedervereinigung und das moderne Deutschland durchgeführt.

Umweltschutz – aber richtig!

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud in Kooperation mit dem RCDS Bremen den SPIEGEL-Redakteur Alexander Neubacher in die Universität Bremen ein. Über 100 Gäste schauten gemeinsam seinen Film „Ökofimmel“ und diskutierten anschließend mit ihm über das Thema Umweltschutz.

"Die Frankreich-Strategie des Saarlandes"

Das Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die historisch gewachsene und in den letzten Jahrzehnten mit großen Anstrengungen ausgebaute Frankreich-Kompetenz ist eine große Chance für die Zukunft und die Eigenständigkeit des Saarlandes.

"Was ist TTIP?"

Ein Freihandelsabkommen zwischen Chlorhähnchen und Schiedsgerichten: Wohltat oder Schandtat?

TTIP – selten hat ein Vertragsprojekt soviel Erregung und Widerspruch gefunden wie das Transatlantische Handels- und Investitions-abkommen zwischen Europa und den USA. Was kommt heraus „am Ende des Tages“? Dieser Frage widmete sich Wolfgang Stützer, ehemaliger Direktor des deutsch-amerikanischen Instituts in Tübingen und Dozent für die Deutsche Atlantische Gesellschaft.

„Vorwärts und schnell vergessen? 25 Jahre Deutsche Einheit“

Ettersburger Gespräch

Gemeinsam veranstaltet Pfingst.Festival Schloss Ettersburg 2015

Die Arier

Filmvorführung „Die Arier“ und anschließendes Gespräch mit der Regisseurin Mo Asumang

Leben 3.0? Digitalisierung in Staat und Gesellschaft

Zu einer Vortrags- und Podiumsveranstaltung lud das PBF Thüringen am 26. Mai 2015 in die TU Ilmenau ein, um das Thema Digitalisierung und deren Einfluss auf die Lebenswelt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Biografische Stadttour: „Auf den Spuren von Karl Carstens: Bremer und Bundespräsident“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud jüngst knapp 50 Schülerinnen und Schüler zu einer biografischen Stadtrundfahrt über den Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens ein.

Studienreise Cadenabbia | 24.-28. Mai 2015

Der Italienische Freund

21 Teilnehmer aus Norddeutschland reisten Ende Mai 2015 zu einem mehrtägigen Seminaran den Comer See. Begleitet wurde die Reise durch Andreas M. Klein, Leiter des Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hamburg und Tagungsleiterin Gunda Nölcke.

"Sprachformen, die wie Lichtwellen vibrieren"

Marica Bodrožić erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2015

Die Schriftstellerin Marica Bodrožić ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 ausgezeichnet worden. Insbesondere ihr aktueller Roman „Mein weißer Frieden“ hat die Jury begeistert. „Es ist ein Werk, dass einer Herzgegend aus Worten gleicht, um eine tiefenwirksame Sprachprägung dieser in jedem Sinne ausgezeichneten Autorin abzuwandeln, Sprachformen, die wie Lichtwellen vibrieren“, sagte Laudator Prof. Dr. Rüdiger Görner, Literaturwissenschaftler der Queen Mary University und Gründungsdirektor des „Center for Anglo-American Cultural Relations“ in London.

Εκδότης Αντικειμένων

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.