Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

Auf den Spuren von Karl Carstens

Ein zweites Mal begab sich die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen jüngst mit knapp 50 Gästen auf die Spuren des Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens.

Studien- und Dialogprogramm für Abgeordnete des ivorischen Parlaments

Team Inlandsprogramme

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchte Anfang dieser Woche eine Delegation von Abgeordneten des ivorischen Parlaments Berlin, um sich vier Monate vor den Präsidentschaftswahlen über die Funktionsweise von Parlamenten, die Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, aktuelle Tendenzen der deutschen Innenpolitik und die Einschätzung westafrikanischer Entwicklungen aus deutscher Sicht zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Frau Andrea Ostheimer, Leiterin des Teams Afrika der Konrad-Adenauer-Stiftung, begleitet.

Studien- und Dialogprogramm für Richter des obersten Gerichtshofs aus Thailand

Vom 14. Bis 20. Juni besuchen der Präsident sowie Richter des Strafsenats für Personen in politischen Ämtern des Obersten Gerichtshofs von Thailand verschiedene Städte in Deutschland. Es fanden unter anderem Gespräche im hessischen Justizministerium, im ZDF in Mainz, im Bundesgerichtshof und der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, im Max-Planck-Institut für ausländisches und Internationales Strafrecht in Freiburg, sowie im Innenministerium, in der Staatsanwaltschaft und im Bundestag in Berlin statt.

Pflegenotstand?

Diskussion in Wismar über die Zukunft der Pflege in der Region Nordwestmecklenburg

Online-Bootcamp

Schüler werden über die Gefahren und Verhaltensregeln im Netz aufgeklärt

In Kooperation mit der IT-Modellregion „BG 3000“ startete die Konrad-Adenauer-Stiftung mit rund 200 Schülern ein Online-Bootcamp, welches vom 15. bis zum 25. Juli im Kinopolis und im Friedrich-List Berufskolleg stattfindet. Das Bootcamp wurde ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler digitale Bildung näher zu bringen und Fragen rund ums Netz zu beantworten.

Jenseits von Hass, Gewalt und Terror im Nahen Osten: Die Herausbildung einer neuen regionalen Ordnung

Wiesbadener Tischgespräch 18. Juni 2015

„Mit den Protestbewegungen in zahlreichen Ländern der arabischen Welt und des damit einhergehenden Zusammenbruchs der Regime hatte niemand gerechnet, am wenigsten die Diktatoren selbst“. Im Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung erläuterte Professor Dr. Thomas Demmelhuber von der Stiftung Universität Hildesheim die Entwicklungen im Nahen Osten.

„Die Politik darf nicht nur von einer Legislaturperiode zur nächsten denken“

Der Bürgerdialog im Politischen Bildungsforum Erfurt

Im April gab die Bundesregierung den Startschuss für den bundesweiten Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland. Was uns wichtig ist“. Darin riefen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel die Bevölkerung zu Diskussion und Beteiligung auf. Im einzigen Bürgerdialog Thüringens kamen am 19. Juni interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen.

Anne-Frank-Friedenstage 2015

Schreibwerkstatt: Grenzerfahrungen zu Papier gebracht

"Außen - innen: Grenzerfahrungen zu Papier gebracht", lautete das diesjährige Motto der Anne-Frank-Friedenstage der Stadt Bergen mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen und des Anne-Frank-Fonds (Basel).

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

Deutschland steht in einem einzigartigen Verhältnis zu Israel. Dies ist begründet durch die Verantwortung Deutschlands für die Shoa, den systematischen Völkermord an etwa sechs Millionen Juden Europas in der Zeit des Nationalsozialismus. Nach anfänglich behutsamer Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg sind am 12. Mai 1965 offizielle diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem neu gegründeten Staat Israel aufgenommen worden. In diesem Jahr begehen Deutschland und Israel das 50jährige Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen.

Demokratie lebt von Engagement

Tag der KAS 2015 - Jugendpolitiktag

Jugendpolitiktag „Farbe bekennen: Demokratie braucht Demokraten“ der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Εκδότης Αντικειμένων

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.