Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Εκδότης Αντικειμένων

KAS Bremen

Der untergegangene Staat - Zeitzeugengespräch mit Gesine Tettenborn

Am 8. und 20. Mai 2025 fanden im Rahmen der Wanderausstellung „Der untergegangene Staat. Alltag und Leben in der DDR“ je ein Zeitzeugengespräch mit der ehemaligen DDR-Leichtathletin Gesine Tettenborn (geb. Walther) statt. Schülerinnen und Schüler der OS Koblenzer Straße und des Gymnasiums Horn erhielten so die Möglichkeit, persönliche Einblicke in das Leben als Leistungssportler der SED-Diktatur zu gewinnen.

Werde Dialog-Botschafter:in

Ein Tag für Respekt, Haltung und Resilienz

Am 4. Juni 2025 fand in der Volkshochschule Meiningen ein ganz besonderer Workshop statt: „Werde Dialog-Botschafter:in“. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen wurde ein Raum geschaffen, in dem Menschen lernen konnten, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen: respektvoll, empathisch und mit innerer Stärke.

„Dorfliebe leben“ – Politik mit Herz und gesundem Menschenverstand

Hartwig Jourdan (MdL) über bürgernahes Engagement, politische Verantwortung und den Wert dörflicher Gemeinschaft

Im Rahmen der Dorfliebe-Tour der Konrad-Adenauer-Stiftung machte die Veranstaltungsreihe am 11. Juni Station in Darmstadt-Wixhausen. Hartwig Jourdan MdL sprach mit Bürgerinnen und Bürgern über seine politischen Beweggründe, seine Erfahrungen im Landtag und die Herausforderungen ländlich geprägter Stadtteile. Er rief zu mehr Miteinander, Zivilcourage und lokalem Engagement auf – für ein lebendiges Dorfleben und eine Politik, die wieder als Teil der Lösung verstanden wird.

Dorfliebe: Debstedt

Politik persönlich nehmen

Am 6. Juni waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Debstedt.

Kommunalpolitik hat Einfluss auf mein Leben

„Unser kommunalpolitischer Workshop ,Deine Stadt, deine Chance!´ fördert ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von Kommunalpolitik", meint Till Lehmann.

Till absolviert derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben in der KommunalAkademie und hat unseren kommunalpolitischen Workshop am Gymnasium Odenthal begleitet. „Deine Stadt, deine Chance!“ richtet sich an junge Menschen ab der 10. Klasse, vermittelt kommunalpolitisches Basiswissen und soll jungen Menschen Lust auf politisches Engagement machen. Neben Kenntnissen zu kommunalpolitischen Verfahren geht es um konkrete Möglichkeiten der Beteiligung.

Über Diktatur und Demokratie in Hannover

Literaturfestival Salto Wortale in Hannover

Vom 2. bis zum 6. Juni fand in Hannover, neben dem Neuen Rathaus, das Literaturfestival für Kinder und Jugendliche mit dem Titel “Wahrheit oder Lüge? Schummelei oder Betrug? Aus welchen Gründen verdrehen, verschweigen, beschönigen wir die Wahrheit?” statt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung übernahm einen Veranstaltungstag mit dem Schwerpunkt auf der DDR-Diktatur.

Agilität ist kein Selbstzweck

Agiles Arbeiten heißt, auszuprobieren und kollektives Wissen zu bündeln

„Komplexität lässt sich nicht sinnvoll reduzieren, wenn die Realität komplex ist. Sie kann aber von verschiedenen Blickwinkeln und Ebenen aus erfasst und adaptiv bearbeitet werden." Organisationsentwicklerin Veronika Lévesque motivierte auf diese Weise, gerade bei komplexen Arbeitsfeldern wie Städtebau mutig und kreativ auszuprobieren. Die Mitglieder unseres Netzwerks Nachwuchskräfte Städtebau setzten sich beim jüngsten Treffen intensiv mit dem Thema Städtebau und Agile Verwaltung auseinander. Dabei war das erklärte Ziel, die Themen nicht nur theoretisch zu durchdringen, sondern zur praktischen Anwendung zu bringen.

House of Yas

Lichtungen der Geschichte

Iris Wolff erhielt in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2025

Woher kommen die Geschichten? Aus der Freiheit des poetischen Wortes, das Licht-Blicke in die Geschichte wirft. Mit dieser Begründung wurde die 1977 in Siebenbürgen in Rumänien geborene und 1985 nach Deutschland ausgewanderte Schriftstellerin Iris Wolff am 1. Juni im Weimarer Musikgymnasium mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Nahezu 400 Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft erlebten die Preisträgerin und den Laudator Denis Scheck mit fulminanten Reden, musikalisch umrahmt von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere.

Die Zukunft Deutschlands – Herausforderungen und Chancen

Gesellschaftliche Spaltung, Klimawandel, Migration – die NIS-Jahrestagung stellte sich den großen Fragen der Zeit. Impulse, Diskussionen und Werkstätten zeigten: Deutschland steht vor enormen Herausforderungen – und hat gleichzeitig große Chancen.

Wirtschaft – Wohlstand – Wohnen

Landeshauptstadtforum NRW zu ordnungspolitischen Lösungsansätzen für Zielkonflikte des Bauens und Wohnens

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Stadt. Land. Wohnraum“ der Konrad-Adenauer-Stiftung finden 2025 bundesweit viele analoge und digitale Veranstaltungen rund um das Thema Bauen und Wohnen statt.

Εκδότης Αντικειμένων

Σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

Πληροφορίες παραγγελίας

Εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.