Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

Heimat in der Diktatur

Bericht zu den 5. Belter-Dialogen

Europapolitische Tour durch Straßburg – der heimlichen Hauptstadt Europas

Vom 28. April bis zum 01. Mai 2013 führte eine europapolitische Studienreise 29 Teilnehmer aus Bremen und umzu ins schöne Elsass. Neben dem Europäischen Parlament, dem Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besuchten die Teilnehmer auch das Eurocorps in Straßburg.

„Die Ungleichheit der Gesellschaft ist die Geißel unseres Landes“

Deutsch-Kolumbianisches Forum zur Außenpolitik, Wissenschaft und Umweltschutz beider Länder

Das Deutsch-Kolumbianische Forum befasste sich mit verschiedenen Facetten der Zusammenarbeit beider Länder. Politische Beziehungen, Friedensdialog und Biodiversität waren einige der Themenschwerpunkte der Delegierten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Europäische und Internationale Perspektiven der deutschen Energiewende

Ökonomische Chancen und geopolitische Risiken

Die deutsche Ausstieg aus der Kernenergie wird selbst im Englisch als "German Energiewende" bezeichnet. Internationale Energieexperten haben in der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen Vertretern aus dem Bundesumweltministerium, dem Auswärtigen Amt und Think-Tanks die außenpolitischen Dimensionen der deutschen Energiewende im multinationalen aber auch im konkreten bilateralen Kontext diskutiert.

Team Inlandsprogramme: Delegation des American Jewish Committee (AJC) zu Besuch in Deutschland

Im Rahmen des seit 33 Jahren bestehenden Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem American Jewish Committee (AJC) hielt sich vom 21. bis 27. April 2013 eine 11-köpfige Delegation von AJC-Mitgliedern in Hamburg und Berlin auf.

Abenteuer Literatur

Abbas Khider stellt sein neues Buch „Brief in die Auberginenrepublik“ vor

Salim, ein irakischer Student, ist endlich aus dem Gefängnis entlassen worden und nach Libyen geflohen. Er erfährt von einem Netzwerk illegaler Briefboten, die über die ganze arabische Welt verteilt sind. So beschließt Salim von Bengasi aus, einen Brief an seine Geliebte Samia in Bagdad zu schreiben. Eine einfache Nachricht und dennoch ein gefährliches Unterfangen: In allen Ländern, durch die der Brief reist, herrschen Diktatoren, herrscht Zensur und Unterdrückung. Abbas Khider hat in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sein neues Buch „Brief in die Auberginenrepublik“ vorgestellt.

"Das Internet als Wachstumsmotor"

„In den vergangenen Tagen wurden bereits häufig die Begriffe ‚Hoeneß’, ‚Wurstfabrik’ und ‚Steuerbetrug’ bei Google gesucht", sagte Dr. Ralf Bremer, Unternehmenssprecher von Google in Berlin. So spiegele das Internet das derzeitige gesellschaftliche Interesse wider. Beim Vortrag und anschließenden Gespräch „Zukunft Deutschlands – wie verändert das Internet die Gesellschaft?“ diskutierten Moderator Burkhard Dregger, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Referent Bremer und die Veranstaltungsteilnehmer über die Chancen und Herausforderungen des Internets.

Experiment gelungen

Bilanz nach drei Jahren Internet-Enquete

Zwölf Projektgruppen, 100 Empfehlungen, 300 Sitzungen und 2.000 Seiten Papier. Das sind die nackten Zahlen nach drei Jahren Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages, die nun ihren Schlussbericht vorgelegt hat. Zeit eine Bilanz zu ziehen.

Zwischen Shakespeare und James Dean

KAS und „Christ&Welt“ in der ZEIT würdigen den „Bürger Büchner“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und „Christ&Welt“ in der ZEIT luden zur Reihe „Literatur und Verantwortung“ in das Rheinische Landesmuseum in Bonn ein und würdigten Georg Büchner anlässlich seines 200. Geburtstages.

Spracherwerb als Schlüssel für Bildung und Erfolg

Aygül Özkan und Dr. Bernhard Lasotta diskutieren über die Zukunft Deutschlands

„Wir müssen eine Willkommens- und Anerkennungskultur wirklich leben“, forderte Aygül Özkan, niedersächsische Sozial- und Integrationsministerin a.D.; „es ist entscheidend für die Zukunft, dass alle Einwohner in Deutschland Verantwortung übernehmen!“, bilanzierte Dr. Bernhard Lasotta MdL, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg.

Εκδότης Αντικειμένων

Σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

Πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.