Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

"Wir sitzen in einem Boot"

Deutschland und Südkorea tragen große Verantwortung

130 Jahre deutsch-koreanische Beziehungen – anlässlich dieses Jubiläums lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Gespräch mit Koreaexperten, um die gemeinsamen Herausforderungen im „asiatischen Jahrhundert“ zu diskutieren. Am Ende standen vor allem zwei wichtige Erkenntnisse: Wirtschaftlich kann der Süden von Deutschland lernen und bei der Lösung der Koreafrage kommt es auf China an.

Eine Gesamtstrategie muss her!

Bürger und Behörden gemeinsam gegen Dreck

Berlin ist eine lebendige, weltoffene und kulturell vielfältige Metropole mit über 3,5 Millionen Einwohnern und 10 Millionen Touristen jährlich. Zugleich ist es aber auch eine Stadt, deren Erscheinungsbild immer mehr von überfüllten Abfallbehältern, Sperrmüllhaufen, angeschlossenen Schrottfahrrädern, Hundekot, Graffitis an Hauswänden und durch verschmutzte Parkanlagen und Spielplätze geprägt wird. Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden?

Team Inlandsprogramme: Nachwuchspolitiker aus Israel zu Besuch

Eine Gruppe sechs israelischer Nachwuchspolitiker nahm vom 14. bis 18. April an einem Studienprogramm in Berlin teil. In der Delegation vertreten waren politische Aktivisten und Berater aus dem Likud, von Kadima und von Jesch Atid. Von besonderem Interesse waren Themen wie politische Nachwuchsförderung, die Entwicklung von Wahlkampfstrategien, die Aufgabenverteilung unter den verschiedenen Verfassungsorganen, aber auch die jüngere deutsche Vergangenheit des friedlichen Umbruchs und der Wiedervereinigung.

Die Arbeit der Sicherheitsbehörden: Wege aus der„(vertrauens-) Krise”

Die Entwicklung der Sicherheitsstrukturenin Bund und Ländern nach Aufdeckung der rechtsextremistischen Mordserie

Podiumsdiskussion

Wie wir die Energiewende schaffen: Perspektiven für Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit

Eine Bilanz der Frankfurter Tagung 18. April 2013

"Wir haben die Verpflichtung, die Energiewende zu einem Erfolg zu machen. Und wir sind wesentlich weiter, als Sie einige Medien glauben machen wollen. Ich bin überzeugt von diesem Weg, dem andere folgen werden." Die Hessische Umweltministerin Lucia Puttrich warb auf einer Tagung der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung vor 40 Teilnehmern nicht nur für Erneuerbare Energie, sondern auch für den sparsamen Umgang mit kostbaren Ressourcen: "Am günstigsten ist die Energie, die wir gar nicht nutzen müssen."

"Zukunft Heimat?"

Fortsetzung der Gesprächsreihe mit Roland May, Intendant des Theaters Plauen-Zwickau

Diskussion zum Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung

Hohe Wertschätzung und freundliches Interesse; nur Die Linke hat Vorbehalte

Bericht von einer Podiumsdiskussion in der Burg Storkow am 21. März 2013 in Kooperation mit der Bundeswehr.

Eine föderale Perspektive auf die US-Schulden

„Junge Wirtschaftspolitiker“ debattieren über Fiskalprobleme in den USA und Europa

Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks am 16. April diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über die Situation der Staatsschulden in den Vereinigten Staaten, die obwohl höher als in Europa doch als weniger krisenhaft wahrgenommen wird.

Das Atomprogramm des Iran -

und wie wir darauf reagieren sollen

"Weil das Atomprogramm des Iran inzwischen soweit fortgeschritten ist, ist die Zeit von "Patentlösungen" bereits abgelaufen", so der Referent Dustin Dehéz beim "Sicherheitspolitischen Dialog am Fuchsweg" des Aufklärungslehrbataillons 3 und der KAS Hannover in Lüneburg.

"Gesellschaftsdruck auf Eltern war nie größer"

Medien- und Komsumverhalten verändern Eltern-Kind-Verhältnis

Experten aus der Praxis und Wissenschaftler zeigen, dass eine nüchterne und faktenorientierte Diskussion des Themas Erziehung im Zeitalter von Medienkonsum wichtig ist und dass weder Alarmismus noch Verharmlosung der digitalen Bildschirmmedien angebracht sind. Es wurde auch deutlich, dass Eltern, Lehrer und die Medienindustrie sehr ungleiche Partner sind: Hohe Erziehungs- und Bildungsansprüche auf der einen und eine hochprofessionelle(gewinnorientierte) Medienindustrie auf der anderen Seite.

Εκδότης Αντικειμένων

Σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

Πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.