Εκδότης Αντικειμένων

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Publikationen

Bestrafen und Vorbeugen- Jugendkriminalität in Berlin

Weniger Gewalt durch intensive Förderung

Die Jugendkriminalität in Berlin nimmt ab. Sorgen jedoch bereitet eine kleine Gruppe Intensivtäter. Ihr Handeln wird immer aggressiver. Mit mehr Härte, Konsequenz und Strenge will die Bundesregierung dagegen ankämpfen und frühzeitig kriminellen Karrieren vorbeugen.

Solide Finanzpolitik

Verantwortung für Gegenwart und Zukunft

Nordhäuser Gespräch

Im Tigerkäfig der Stasi

Gemäldeausstellung vom 05.03. - 25.04.2013

Europa und sein religiöses Erbe

Bilanz des Sillensteder Gesprächs

Ausgehend von der Präambel des Lissabon-Vertrages - „Schöpfend aus dem kulturellen, religiösen und humanistischen Erbe Europas“ - erläuterte Karlies Abmeier, Koordinatorin Religion und Wertorientierung der Konrad-Adenauer-Stiftung, im Rahmen der Sillensteder Gespräche „Europa - ein Kontinent in Vielfalt geeint?“ am 26. Februar 2013 das religiöse Erbe in der europäischen Tradition und in seiner Bedeutung und Funktion für die Formierung eines europäischen Bewusstseins.

Christliches Selbstverständnis in der globalen Welt

Was christliches Leben in der heutigen globalen, schnelllebigen Welt ausmacht, stand im Zentrum eines zweitägigen Seminars Anfang März in Wismar.

"Berlin bewegt sich wieder"

Politisches Frühstücksgespräch mit Cornelia Yzer

Berlin ist kreativ, Berlin ist jung, Berlin ist angesagt – 24 Jahre nach dem Fall der Mauer boomen Start-Ups und die Touristenzahlen erklimmen neue Rekordwerte. Doch die Stadt hat bei der Wirtschaftsentwicklung noch erheblichen Nachholbedarf. Beim Politischen Frühstücksgespräch in der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärte Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, wo die Stärken und Schwächen der Hauptstadt liegen und wohin die Reise künftig gehen soll.

Geschichtsmesse 2013 der Bundesstiftung Aufarbeitung

Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Wieviel Staat, wieviel Selbstverantwortung?

Junge Leute diskutieren mit dem CDU-Landesvorsitzendem Michael Schierack

Bericht vom zweiten Workshop des Projektes "Brandenburg/Deutschland - Das nächste Kapitel"

„Ein neuer Blick auf Afrika“

Fachgespräch über wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland in Afrikas Rohstoffsektor

Große Chancen, manche Risiken: Beim Fachgespräch „Deutsche Wirtschaftsinteressen und afrikanische Rohstoffe – Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Transparenz in einer globalisierten Welt“ haben sich Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin getroffen.

UN-Vollversammlung tagt in der Akademie

Model United Nations Konferenz zu "Democratic Governance"

Bereits zum 7. Mal findet derzeit in der Akademie die Model United Nations Konferenz (Global Classrooms: BERMUN2) in Zusammenarbeit mit der John-F.-Kennedy-Schule statt. Das zentrale Thema dieses Jahres lautet „Democratic Governance“.

Εκδότης Αντικειμένων

σχετικά με αυτή τη σειρά

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

πληροφορίες παραγγελίας

εκδότης

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.