Εκδότης Αντικειμένων

Δημοσιεύσεις

Εκδότης Αντικειμένων

Einigung in der Griechenland-Krise

Weltweite Reaktionen

Die Einigung in der Griechenland-Krise auf dem Sondergipfel der Euro-Gruppe am 12./13. Juli 2015 ist ein beherrschendes Thema in ganz Europa und darüber hinaus. Einen Überblick über Reaktionen in Politik und Medien in ihren Einsatzländern geben die Auslandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in dem vorliegenden Stimmungsbild.

Griechenland in nach wie vor unruhigen Zeiten

Nach unruhigen drei Wochen kehrt Griechenland zumindest äußerlich zu etwas mehr Normalität zurück. Doch am wirtschaftlichen sowie innenpolitischen Druck hat sich – unter weiterhin verschlechterten Rahmenbedingungen – wenig geändert.

Griechenland nach dem Referendum, vor einem entscheidenden Moment

Im Nachgang des Referendums vom vergangenen Sonntag steht die griechische Regierung vor weiter reduzierten Verhandlungsoptionen, gesteigerten Erwartungen der eigenen Bevölkerung und einem klar umrissenen Zeitplan von Seiten der europäischen Partner.

Griechenland vor dem Referendum

Gebanntes Warten auf die Volksabstimmung

Die kurzfristig angesetzte Befragung des griechischen Volkes zu den Verhandlungen zwischen Griechenland und den internationalen Kreditgebern stürzt Griechenland in turbulente Zeiten und das griechische Volk in große Sorge. Dennoch ist am kommenden Sonntag die Zustimmung mit einem mehrheitlichen „Ja“ nicht gewiss.

"Die Situation ist angespannt"

Susanna Vogt im ARD "Brennpunkt"

Die griechischen Banken können weiterhin mit Nothilfen der Europäischen Zentralbank rechnen - allerdings nicht unbegrenzt. Sie fror die Kredite auf dem aktuellen Stand von rund 90 Milliarden Euro ein. Doch dieses Geld ist offenbar fast ausgeschöpft. Was passiert nun mit Griechenland? Darüber sprach Susanna Vogt, Leiterin des Athen-Büros der Adenauer-Stiftung im Interview mit dem ARD-„Brennpunkt“.

KAS katoptron #02 - Greek foreign policy under the Damocles sword of the economic crisis

Μία ανάλυση των εξελίξεων στην ελληνική εξωτερική πολιτική από τον Θάνο Ντόκο, Γενικό Διευθυντή του Ελληνικού Ιδρύματος Ευρωπαϊκής και Εξωτερικής Πολιτικής (ΕΛΙΑΜΕΠ)

"Regierung kann nicht gegen ökonomische Realitäten ‚anregieren‘"

Susanna Vogt im Interview mit KAS.de

Vor zwei Wochen haben die Griechen ein neues Parlament gewählt und die sozialistische Partei „Syriza“ unter Alexis Tsipras zur stärksten Partei gemacht. Seitdem blickt Europa mit Sorge nach Athen, wo sich die neue Regierung sogleich aufgemacht hat, den von den Gläubigern geforderten Reformkurs zu beenden. Doch welchen Handlungsspielraum hat Griechenland? Und welchen Kurs wird die Europäische Union fahren, sollte Hellas wie nun angekündigt vom vereinbarten Reformkurs Abstand nehmen? Darüber sprach Susanna Vogt, Leiterin des Athen-Büros der Adenauer-Stiftung, im Interview mit KAS.de.

Griechische Regierung steht - Allianz der Populisten

SYRIZA und ANEL bilden Regierungskoalition

Es ging schneller, als erwartet: nach seinem deutlichen Wahlsieg hat das Bündnis der radikalen Linken SYRIZA bereits am Montag eine Regierungskoalition mit der rechtspopulistischen Partei „Unabhängige Griechen“ (ANEL) gebildet und Alexis Tsipras als Ministerpräsidenten Griechenlands vereidigt.

Greek Politics in Hard Times - Between Europe and an Imaginary Place

Μία ανάλυση της προεκλογικής περιόδου στην Ελλάδα από τον Κώστα Α. Λάβδα, καθηγητή της έδρας Ελληνικών και Ευρωπαϊκών Σπουδών Κωνσταντίνου Καραμανλή για την Ελλάδα και την Ευρώπη στη Σχολή Δικαίου και Διεθνών Σχέσεων Fletcher του Πανεπιστημίου Tufts, Μασαχουσέτη, ΗΠΑ.

Griechenland im Wahlkampf - Ein Stimmungsbild

VOR DEN NEUWAHLEN ZUM GRIECHISCHEN PARLAMENT AM 25. JANUAR 2015

Die Mehrheit der Griechen hat sie nicht gewollt: die in gut einer Woche stattfindende, vorgezogene Parlamentswahl. Das Land steht abermals vor einer Richtungsentscheidung.

— 10 Αντικείμενα ανά σελίδα
Εμφάνιση 51 - 60 από 71 αποτελέσματα.

Εκδότης Αντικειμένων

Γεγονότα χωρών

Σύντομες πολιτικές αναλύσεις από τις αντιπροσωπείες εξωτερικού του Ιδρύματος Konrad Adenauer

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung εκπροσωπείται σε περίπου 70 χώρες στις πέντε ηπείρους με δική του γραφείο. Οι ξένοι εργαζόμενοι εκεί μπορούν να στέλνουν ειδήσεις,σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα και τις μακροπρόθεσμες εξελίξεις, από την χώρα διορισμού τους, που αποκτούν από πρώτο χέρι. Στα "γεγονότα χωρών" προσφέρουν στους χρήστες της ιστοσελίδας του Konrad-Adenauer-Stiftung αποκλειστικές αναλύσεις, πληροφορίες και εκτιμήσεις.

Συνεισφορές εκδηλώσεων

Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung, τα εκπαιδευτικά του έργα, τα εκπαιδευτικά του κέντρα και τα γραφεία του στο εξωτερικό προσφέρουν κάθε χρόνο αρκετές χιλιάδες εκδηλώσεις σε διαφορετικά θέματα. Με επιλεγμένα συνέδρια, συναυλίες, συμπόσια, κ.λπ., σας ενημερώνουμε σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα αποκλειστικά για εσάς στην ιστοσελίδα www.kas.de. Εδώ θα βρείτε εκτός μιας περίληψης του περιεχομένου και πρόσθετο υλικό, όπως φωτογραφίες, ομιλίες, βίντεο ή ηχογραφήσεις.

Εκδότης Αντικειμένων