Nach den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) dürfen Länder zwar grundsätzlich Zölle
erheben, sie müssen aber ihre Maximalzölle festlegen, die nicht überschritten werden
dürfen. Damit soll für mehr Sicherheit im internationalen Handel gesorgt werden.
Werden unterhalb der Maximalzölle Zollsätze angehoben, müssen als Ausgleich andere Zölle
gesenkt werden.