Asset Publisher

Event Reports

Publications

„Maler als Spiegel der Gesellschaft“

von Thea Stapelfeld

Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Umbruch 1918"

Einsetzen für unsere Werte

Wer hat Angst vor einer Leitkultur?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 10.04. zu einer Podiumsdiskussion in das Swissôtel zum Thema „Wer hat Angst vor einer Leitkultur?“ ein. Der Andrang war groß: Über 300 Gäste waren gekommen. Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Leiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung der Universität Bremen, Düzen Tekkal, Journalistin, Autorin und Kriegsberichterstatterin, sowie Thomas Röwekamp, Fraktionsvorsitzender der CDU Bremen, hielten jeweils ein Impulsreferat. Im Anschluss diskutierten die Referenten unter der Moderation von Raoul Löbbert, Die Zeit, Christ & Welt, auf dem Podium.

Engagement in Afrika

Der Einsatz in Mali

Das deutsche Engagement in Afrika, speziell der Einsatz in Mali, war im April Thema des Forums Politik & Sicherheit. Das politische Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung, die Sektion Potsdam der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Regionalkreis Potsdam der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. hatten hierzu eingeladen.

Erneut gemeinsames Seminar von KAS-Medienwerkstatt und RTL 2 News

Schülerinnen und Schülern zeigen, wie Nachrichten gemacht werden – das ist das Ziel des gemeinsamen Seminars der KAS-Medienwerkstatt und der Nachrichtensendung RTL 2 News. Das Seminar findet vom 23. bis zum 26. Juni in der Redaktion der RTL 2 News in Berlin statt und ist offen für Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren.

Politik für Familien: „Toll, dass ihr Kinder habt“

Ursula von der Leyen diskutierte mit Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung über Familie und Beruf

Jahrzehntelang galt in Deutschland ein „Entweder – Oder“. Gerade junge Akademikerinnen mussten sich zwischen Kind und Karriere entscheiden, ganztägige Kinderbetreuung gab es in der Bundesrepublik kaum. Das hat sich mittlerweile dank Rechtsansprüchen auf KiTa- und Kindergartenplatz, dank Elternzeit und Elterngeld geändert. Über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprach die ehemalige Familienministerin und aktuelle Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit 31 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Aus Fehlern lernen

Zwischen Assimilation und Multikulturalismus

Am 20. März 2018 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Veranstaltung „Zwischen Assimilation und Multikulti“ im KITO Bremen-Vegesack. Prof. Dr. Ruud Koopmans, Autor des Buches „Assimilation oder Multikulturalismus? Bedingungen gelungener Integration“ und Direktor der Abteilung Migration am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), hielt ein Impulsreferat, in dem er seine Studien zur Migrationsforschung präsentierte. Anschließend diskutierte er unter der Moderation von Friedrich Leist mit den Fraktionssprecherinnen für Integration Sigrid Grönert (CDU) und Valentina Tuchel (SPD).

"Auf den Spuren von Widerstandskämpfer Willi Graf in Saarbrücken"

Bericht zur Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten KAS-Projekte im Umfeld des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar und zum 100. Geburtstag von Willi Graf

Lob der Macht - Eine Streitschrift für ein neues Verhältnis zur Macht

Ettersburger Diskurs. Zur gesellschaftlichen Situation der Zeit

Vortrag über "Lob der Macht" - Eine Streitschrift für ein neues Verhältnis zur Macht

Staatszerfall und Stabilisierungsbemühungen im Herzen des Sahel

Stellvertretender Generalsekretär Dr. Wahlers besucht Mali

Der Deutsche Bundestag stimmt Ende April über die Verlängerung des Bundeswehrmandats für Mali ab – mit mehr als 1.000 Soldaten einer der zwei größten Auslandseinätze Deutschlands. Seit einem Aufstand von Tuareg-Rebellen in Nord-Mali 2012 ist der Staatszerfall im Land weit vorangeschritten und bedroht mittlerweile die Stabilität der gesamten Sahelzone. Um sich ein Bild von der komplexen Konfliktlage und den deutschen Stabilisierungsbemühungen zu machen, besuchte Dr. Gerhard Wahlers gemeinsam mit der CDU-Abgeordneten Melanie Bernstein für vier Tage das Land.

Europa und der erste Weltkrieg - Die Friedensbotschaft von Fiquelmont

Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Umbruch 1918"

von Juliane Obst & Josefine Theilig

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.