Event Reports

„Fahrt am Ereignishorizont entlang“

Durs Grünbein in der Lesungsreihe der KAS und der Universität Bonn

Was das Politische des literarischen Schreibens ist, wie der Dichter mit der Zeitgeschichte umgeht, warum es den „Vers als Taucher“ gibt – und was die drei Großbuchstaben im DHL-Tower bedeuten. Um diese Fragen ging es bei der Veranstaltung mit Durs Grünbein, der am 30. Juni 2011 auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Universität Bonn in der seit 2009 gemeinsam betreuten Lesungsreihe las. Das Interesse war so groß, dass das Publikum in den großen Hörsaal I, den alten Theatersaal der Universität, umziehen musste.

Erinnerung wach halten

70. Jahrestag des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion

Am 22. Juni jährte sich der Angriff von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion, der unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ bekannt ist, zum 70. Mal. Der blutige Krieg an der Ost-Front dauerte vier Jahre lang an. Adolf Hitler ging es um die Eroberung von Lebensraum und die Verschiebung der deutschen Grenze nach Osten. Dabei wurden Millionen von Juden systematisch vernichtet. Insgesamt starben 27 Millionen Sowjetbürger. Die Ukraine war besonders betroffen.

German-Arabic Academy Successful

The German and Egyptian participants of the 5th German-Arabic Journalists’ Academy under the guise of "Egypt on the move" met in Cairo for 10 days to do research on how far reaching the change in Egypt really is. Their print magazine "Tahrir" makes several challenges a subject of discussion which Egypt has to face now: Which parties will be able to be established? Can the Coptic Christian's security be warranted by the government? And when will the economic slump of the tourism sector be over? The editorial staff members have been looking for answers and have grown very close as a team.

Europa muss wieder leuchten

Jerzy Buzek beim ersten Europa-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung

Europa steht vor einer entscheidenden Woche. Das hat Jerzy Buzek, der Präsident des Europäischen Parlaments, beim ersten Europa-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung deutlich gemacht. „Europa steht wieder einmal an einem Scheideweg. Die EU war ein leuchtendes Modell für die Welt – wir müssen sie erneut zum Leuchten bringen“, sagte er vor rund 200 Zuhörern in Berlin.

8. Berliner MEDIEN Diskurs bilanziert Katastrophenberichterstattung

Experten fordern nach Fukushima Besinnung auf journalistische Grundtugenden

Es waren dramatische und bedrückende Bilder, die uns Mitte März 2011 aus dem fernen Japan erreichten. In Fukushima ereignete sich binnen Stunden nach Erdbeben und Tsunami die dritte Katastrophe: eine verheerende außer Kontrolle geratene Kettenreaktion in einem Atomkraftwerk. Schnell waren die Schlagzeilen gefunden. Die Medien titelten mit GAU, Super-GAU oder Mega-GAU. Die Berichterstattung überschlug sich mit immer neuen Hiobsbotschaften. Viele Medien nahmen sich zur sachlichen Einordnung und Reflektion kaum Zeit.

5th KAS journalists academy

For the fifth time, the Konrad-Adenauer-Stiftung is hosting its annual "Academy for Journalists", yet this time in Cairo. From 17th until 26th of June, young journalists from Egypt and Germany are exchanging ideas on the postrevolutionary Egypt, its current political and economic challenges as well as sociological changes. Eventually, articles of the participants will be published in a magazine.

Integration funktioniert nur, wenn alle mit anpacken

Über die Bedeutung von Zuwanderung in Deutschlands Geschichte und Zukunft

Zuwanderung hat es in Deutschland immer gegeben. Dennoch hat es Jahrzehnte gedauert bis Integration zu einem innenpolitisch bedeutsamen Thema wurde. Viele Zuwanderer sind inzwischen in Deutschland zu Hause. Einige suchen noch nach ihrem Platz.

Sächsische Verfassungsmedaille für Dr. Thomas Kunze

Brückenbauer zu den Staaten und Völkern Osteuropas und Zentralasiens

Der Leiter des Regionalprogramms Zentralasien der Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan, Dr. Thomas Kunze, ist vom Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, mit der Sächsischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet worden.

Lösungen für Lampedusa?

Migration von Afrika nach Europa

Lampedusa, eine zu Italien gehörende Mittelmeerinsel zwischen Tunesien und Sizilien, ist in den letzten Wochen wieder in die Schlagzeiten gerückt. Schon vor dem „Arabischen Frühling“, vor allem in den Jahren 2008 und 2009, war das auf 850 Flüchtlinge eingerichtete Auffanglager „Contrada d´Imbriacola“ komplett überfüllt.

Richter des suspendierten SADC-Tribunals zu Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 7. Juni 2011 trafen sich Vertreter aller politischer Stiftungen und der Deutschen Afrika Stiftung mit den Richtern des SADC-Tribunals in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Richter hielten sich im Rahmen eines Besuchsprogramms des Auswärtigen Amtes in Berlin auf. Die Konrad-Adenauer-Stiftung arbeitet seit längerem mit dem SADC-Tribunal zusammen, beispielsweise im Rahmen des neuen „SADC Law Journal“.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.