Event Reports

Training for young politicians in Upper Egypt

Lack of experience and background knowledge in the field of politics always hinders youth from being politically active. The training workshop aimed at promoting political participation of youth, which is a prerequisite for democracy.

"Eines können wir daraus lernen, und das ist Zivilcourage"

Zeitzeugenveranstaltung mit Schülern zum Widerstand im Nationalsozialismus und in der DDR

Mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten haben die beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts, der Nationalsozialismus im Dritten Reich und der Kommunismus in der DDR. Mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten hat auch der Widerstand, der sich dort jeweils gegen die Unterdrückung von Freiheit und Menschenrechten gewandt hat. Dennoch haben sich im Berliner Kammergericht mit Dr. Klaus von Dohnanyi und Rainer Eppelmann zwei Zeitzeugen getroffen, um die unterschiedlichen Formen des Widerstands miteinander zu vergleichen. Dabei diskutierten sie auch mit rund 150 Schülern und Studenten.

Nichttraditionelle Herausforderungen für deutsche Sicherheitspolitik

Seminarbericht Kolleg Vernetzte Sicherheit

In der dritten Kollegstufe des Kolleg Vernetzte Sicherheit diskutierten die Kollegiaten über nichttraditionelle Herausforderungen für die deutsche Sicherheitspolitik. Drei Themen standen im Mittelpunkt der Überlegungen: Die Transformation der Bundeswehr im Zeichen der Finanz- und Haushaltskrise, Verteidigung im Cyberspace und die zukünftige Kriegführung unter Einsatz von Drohnen und Robotern.

Women trafficking and prostitution in Egypt

During the Revolution in Egypt, lots of unveiled women were seen among the demonstrators, including many in Tahrir Square, who even stood there at night. After the fall of the old regime, more and more women now raise their voices demanding political participation and drawing attention to the discrimination against women in Egypt. KAS Egypt had the pleasure to offer these women this forum where ways to combat women trafficking and prostitution in Egypt were discussed.

Baccouche fordert europäische Unterstützung

Der Sprecher der tunesischen Übergangsregierung zu Gast in der Akademie der KAS

Der „Arabische Frühling“ hält sich nicht an Jahreszeiten: Mitten im Winter hat er begonnen, am 14. Januar 2011 in Tunesien mit dem Sturz Ben Alis. Mitten im Sommer 2011 ist es allerdings immer noch ungewiss, ob und wie viele Blüten dieser Frühling hervorbringen wird. Wie die aktuelle Situation im Ursprungsland Tunesien ist, darüber hat Taieb Bacchouche, Minister für Erziehung und Sprecher der tunesischen Übergangsregierung, in der KAS-Akademie in Berlin rund 200 Zuhörer informiert.

Minorities in Egypt

The attack on a Coptic church earlier this year and the violent clashes in Cairo’s worker’s district Imbaba in May put the strained relation between Christians and Muslims on the public stage once more. Therefore the Konrad-Adenauer-Stiftung Egypt, in cooperation with the El-Sadat Association for Social Development and Welfare, organized a seminar bringing together representatives and dignitaries of the Coptic and Islamic communities to analyze the situation of religious minorities in Egypt.

KAS-Stand auf dem Kirchentag erfreute sich regen Zuspruchs

800 Vereine, Verbände und ehrenamtliche Gruppen haben auf dem den Kirchentag begleitenden „Markt der Möglichkeiten“ in Dresden ihre Arbeit und Projekte vorgestellt.

Kufuor fordert stärkeres Engagement Europas in Afrika

Neue Weltordnung Thema beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Welche neue Weltordnung brauchen wir? Über diese Frage diskutierten am Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der ehemalige Präsidenten Ghanas und der Afrikanischen Union, John Kufuor. Merkel sprach sich für eine neue Definition von Wirtschaftswachstum aus, Kufuor forderte ein stärkeres Engagement Europas in Afrika.

Models of the Relationship between Religion and State: Turkey & Indonesia

After the revolution, some groups are calling for a religious state without having a clear vision about the structure of such a state. The debate forum moderated by Dr. Nadin Sika at AUC discussed the relationship between religion and state based on the Turkish and Indonesian model.

Pöttering sichert Tunesien volle Unterstützung der Stiftung zu

Sprecher der Übergangsregierung Taieb Bacchouche zu Gast in Berlin

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat in Berlin Taieb Bacchouche getroffen.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.