Event Reports

Eine Frage des Teamworks

Box-Weltmeister Vitali Klitschko engagiert sich verstärkt in der ukrainischen Politik

Im Profiboxen hat er es zur Weltklasse gebracht, nun will er zeigen, dass er auch das politische Ringen um Kompromisse beherrscht: Vitali Klitschko hat in Berlin zum Abschluss eines dreitägigen Informations- und Dialog-Programmes eine Pressekonferenz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung abgehalten. Dabei informierte er über seine Arbeit als Parteivorsitzender der jungen ukrainischen Partei „UDAR“ („Schlag“).

KAS

Hommage für Arvo Pärt

Mit einer Hommage hat die Konrad-Adenauer-Stiftung einen der prominentesten Vertreter der zeitgenössischen klassischen Musik geehrt: den estnischen Komponisten Arvo Pärt.

Nach Persönlichkeiten der deutschsprachigen Kultur wie Adolf Muschg, Günther Uecker, Jutta Lampe, Volker Schlöndorff, Birgit Keil oder Axel Schultes hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in ihrer Hommage 2011 einen der prominentesten Vertreter der zeitgenössischen klassischen Musik geehrt: Arvo Pärt. Der aus Estland stammende Komponist führt mit seiner stark spirituell und kontemplativ wirkenden Musik unterschiedliche (Musik-)Traditionen zusammen und entwickelt dabei sein Werk stets in einem ethischen Zusammenhang.

Soziale Medien in Asien

Säule der Demokratie

Die Medien sind eine Säule der Demokratie, kommt ihnen doch eine Schlüsselrolle zu: Sie informieren, kontrollieren und kritisieren. Durch den Boom der Sozialen Medien ergibt sich nun eine grundlegende Veränderung. Ein großer Teil der sozialen und damit auch politischen Kommunikation in den Gesellschaften findet inzwischen über die digitalen Netzwerke statt. Am Beispiel Asiens diskutierten in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin Experten die Auswirkungen dieser Wandlung und wagten einen Blick in die Zukunft.

Vitali Klitschko zu politischen Gesprächen in Berlin

Vitali Klitschko ist zu politischen Gesprächen mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, in Berlin zusammengekommen. In seiner Funktion als Vorsitzender der ukrainischen Partei "UDAR" ist Klitschko derzeit gemeinsam mit Vertretern der Parteiführung auf seiner ersten offiziellen Auslandsreise.

Costaricanischer Außenminister besucht KAS

Während seines Arbeitsbesuches in Deutschland besuchte der Außenminister der Republik Costa Rica, S.E. Rene Castro Salazar, auch die Konrad-Adenauer-Stiftung.

„An einem Tag alles zerstört“

Milinkiewitsch und Pöttering fordern sofortige Freilassung aller Demonstranten in Weißrussland

Alexander Milinkiewitsch, Vorsitzender der weißrussischen Bewegung „Für die Freiheit“ und Träger des Sacharow-Preises hat auf einer Pressekonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die größtmögliche Unterstützung für diejenigen, die jetzt unter Repressionen in Weißrussland leiden und die sofortige Freilassung aller der nach den Präsidentschaftswahlen Ende des vergangenen Jahres inhaftierten Oppositionellen und Demonstranten gefordert.

Volker Kauder in Kairo

Delegation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion trifft koptische Aktivisten

Eine hochrangige Delegation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hielt sich am Sonntag zu Gesprächen in Kairo auf. Im Rahmen dieses Besuchs trafen der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, die Kirchenbeauftragte der Fraktion, Dr. Maria Flachsbarth, und die stellvertretende Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages, Ute Granold, im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung mit koptischen Vertretern der Zivilgesellschaft zusammen.

„Rückblicke und Ausblicke in bewegten Zeiten“

Gedenkfeier zum 135. Geburtstag Konrad Adenauers

Auch in diesem Jahr trafen sich am 5. Januar wieder Freunde, Verwandte und Verehrer Konrad Adenauers anlässlich des Geburtstages des ersten Bundeskanzlers an seinem Grab in Rhöndorf.

Erfüllungsaufwand unter der Lupe

Bericht von der Fachtagung Bürokratieabbau

Sind alle Möglichkeiten des Bürokratieabbaus in Deutschland ausgeschöpft? Mit dieser Frage haben sich Politiker, Wirtschaftsvertreter und Experten auf einer Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigt. Und fanden dabei durchaus noch einige Bereiche und Fallbeispiele, die weitere Anstrengungen im Bürokratieabbau nahelegen.

Zu viel oder zu wenig Schutz für Arbeitnehmer

II. Rechtspolitische Gespräche zum Sozial- und Arbeitsrecht

Ob Datenschutz oder Diskriminierung wegen des Alters - am Arbeitplatz gibt es viele rechtliche Regelungen, die manchen nicht weit genug gehen und an anderen Stellen den Arbeitnehmer zu wenig schützen. Welche Probleme es gibt und wie darauf reagiert werden kann, diskutierten Politiker und Juristen im Rahmen der 2. Rechtspolitischen Gespräche mit dem Schwerpunkt Sozial- und Arbeitsrecht.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.