Event Reports

The Catholic Social Doctrine as a Key for Democracy and Development in Africa

Cardinal Turkson visits the Konrad-Adenauer-Stiftung

The principles of the Catholic Social Doctrine constitute an important and determining fundament for sustainable development. Just as it has contributed to strengthen the responsibility of the elites in Germany in order to enable prosperity and freedom, the Catholic Social Doctrine can serve as a key for an equitable and democratic development in Latin America, Africa and Asia.

Die Entwicklungspolitik der EU

Bericht vom 10. Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das nunmehr 10. Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung stieß am 7. Dezember erneut auf reges Interesse. Dieses Mal lautete das Thema "Die Entwicklungspolitik der EU". Als Gast war Frau Birgit Schnieber-Jastram MdEP geladen. Frau Schnieber-Jastram war von 1986 bis 1994 und erneut seit 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft sowie 1994 bis 2001 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1992 bis 2010 war sie Stellvertretende Landesvorsitzende der Hamburger CDU. Seit Juni 2009 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments, dort Vollmitglied im Ausschuss für Entwicklungspolitik.

Eine Diktatur unter Palmen

Türkisblaues Wasser, paradiesische Strände, lebensfrohe Menschen, die zu karibischen Liedern tanzen oder auf der Straße Musik machen – geben wir zu, dies ist das Klischeebild von Kuba.

Jugendparlament stellt Planung 2011-2014 vor

Das Jugendparlament von Mosambik stellte am 7. Dezember in Maputo in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung seine "Strategieplanung für 2011-2014" vor. Das Dokument umfasst vier Arbeitsbereiche: Demokratie und Partizipation, Frauenförderung und juristische Beratung, HIV/AIDS und institutionelle Entwicklung.

Entwicklungspolitik entwickelt sich

KAS-Seminar gab jungen Journalisten neue Einblicke in die Entwicklungszusammenarbeit und in die Verantwortung der Medien

Krieg, Blutdiamanten, Hungersnöte, Naturkatastrophen – was fällt einem noch zu Afrika ein? Ach ja, Fußball-WM, da war doch was. Aber sonst? Über keinen Kontinent wissen die Deutschen weniger als über Afrika – den meisten ist er offenbar egal. Einige jedoch leisten vor Ort wichtige Aufbauhilfe, bauen Brunnen oder Straßen, fördern Demokratie und den Aufbau einer Parteienlandschaft. Früher hieß das Entwicklungshilfe. Heute sagt man politisch korrekt „Entwicklungszusammenarbeit“. Doch was genau ist Entwicklungszusammenarbeit, wer betreibt sie und welche Erfolge gab es in den letzten Jahren?

Zwei Drittel der Deutschen noch nicht in digitaler Gesellschaft angekommen

Gruppe der „Trendnutzer“ nimmt zu

Deutschland bleibt digital gespalten. So das Ergebnis der zweiten Studie von TNS Infratest im Auftrag der Initiative D21 zum Stand der digitalen Gesellschaft in Deutschland, die jetzt auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung vorgestellt wurde. Demnach sind zwei Drittel noch nicht in der digitalen Gesellschaft angekommen. Die Untersuchung identifiziert verschiedene Nutzergruppen (s.u.).

Chancen eines wiedervereinten Koreas

Die deutsche Einheit kann nur in Teilen als Vorbild genommen werden

Gemeinsam mit koreanischen Politikern und anderen Gästen sind mögliche Perspektiven einer Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin diskutiert worden.

KAS weiht Projekt mit EU ein

Am 1. Dezember wurde im Auslandsbüro Maputo ein von EU und KAS ko-finanziertes Projekt zur Reform der Wahlgesetzgebung eingeweiht. Partner bei der Durchführung sind CEDE (Centro de Estudos de Democracia e Desenvolvimento) und CEPKA (Centro de Pesquisa Konrad Adenauer), ein Institut der Katholischen Universität.

Politische Partizipation ägyptischer Jugend im Rahmen der Parlamentswahlen 2010

Über politische Partizipationsmöglichkeiten sind ägyptische Jugendliche oft nur oberflächlich informiert. Dies steht im Widerspruch zu ihrem politischen Interesse, welches durchaus vorhanden ist. Angesichts der Parlamentswahlen 2010 führte die KAS Ägypten in Zusammenarbeit mit dem National Council of Youth ein dreitägiges Seminar durch, das Jugendliche über die Parteienlandschaft und Zivilgesellschaft in Ägypten aufklärte und Wege der Partizipation aufzeigte. Der Workshop bot die Möglichkeit zur gemeinsamen Auseinandersetzung und zu einem Dialog zwischen Jugendlichen und Parteienvertretern.

Studie über eine Reform der mosambikanischen Verfassung schlägt semi-präsidentielles System vor

Vorläufige Ergebnisse einer Studie über eine mögliche Überarbeitung der Verfassung in Mosambik, die von einem Team unter Leitung von Prof. Dr. Gilles Cistac erstellt wurde, umfassen u.a. die Einführung eines semi-präsidentiellen Systems und die Einführung einer personalisierten Verhältniswahl mit Reform der Wahlbezirke.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.