Event Reports

Landertinger

Ära Kohl im Gespräch

Zeitzeugen im Gespräch – CDU 20 Jahre nach der Vereinigung II

Die diesjährige Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) „Ära Kohl im Gespräch“ ging in Vorträgen und Diskussionen mit Zeitzeugen der Geschichte und den Entwicklungen der CDU nach.

Euromed colloquium

During a workshop run by the Faculty of Economics and Political Science (Cairo University) and KAS Egypt, Egyptian and German MA students and PhD candidates had the opportunity to present their dissertations and discuss their topics with German experts and academics. (in German)

Landertinger

Ära Kohl im Gespräch

„Wertegebundenheit und Modernität“ – Die CDU 20 Jahre nach der Vereinigung

Die diesjährige Veranstaltung „Ära Kohl im Gespräch“ ging in Vorträgen und Diskussionen mit Zeitzeugen der Geschichte und den Entwicklungen der CDU nach. Den Ausblick in die Zukunft gab der Generalsekretär der Partei, Hermann Gröhe.

Vernissage in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Träger des Künstler- und Schriftstellerstipendiums 2010 aus dem Else-Heiliger-Fonds (EHF 2010) der Konrad-Adenauer-Stiftung präsentierten rund 200 Gästen einen Teil ihrer Arbeit.

Warum Wissen – Deutsche Sprache und Literatur in der europäischen Bildungsgesellschaft

III. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanisten

„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man gelernt hat, vergisst.“ Was der Naturwissenschaftler Albert Einstein feststellte, sollte auch für die etwa 50 Geisteswissenschaftler, Germanisten aus 15 verschiedenen Ländern Europas gelten, die zur III. Europakonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 23. bis 25. September 2010 nach Berlin kamen. In einer Zeit, in der wir „immer mehr über immer weniger wissen“, stellt sich besonders für Germanisten als Vermittler von literarischer Bildung die Frage: „Warum Wissen“.

Als sich das Fenster der Geschichte öffnete

Pankower Gespräch zum 20.Jahrestag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober feiert Deutschland 20 Jahre Einheit. Zeitzeugen und ehemalige Politiker gaben beim Pankower Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung zu, oft nicht mehr an die Wiedervereinigung geglaubt zu haben und diskutierten die These einer immer noch bestehenden Mauer in den Köpfen.

Jugendliche aus ganz Deutschland beim Denktag-Seminar

„Der Holocaust darf nicht in Vergessenheit geraten.“

Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet haben in Berlin an einem dreitägigen Einführungsseminar für den Denktag-Wettbewerb teilgenommen.

7. Berliner MEDIEN Diskurs: „Wir wollen Chancengleichheit“

Verlage pochen auf staatliche Regulierungen im Netz

Die Gratiskultur im Netz befeuert durch Google auf der einen und auf der anderen Seite die Netzaktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – das sind die großen Herausforderungen der Verlage, die es aus ihrer Sicht zu bewältigen gilt, geht es doch um nicht weniger als die eigene Existenz. Die Lösung könnte im Leistungsschutzrecht für Verlage liegen. Vor- und Nachteile dieses Modells standen im Mittelpunkt des siebten Berliner Medien Diskurses der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Der Traum der Deutschen wurde Wirklichkeit

Der Botschafter Brasiliens über Deutschland

In der Veranstaltungsreihe „Deutschlandbilder“ hat der Botschafter Brasiliens, Dr. Everton Vieira Vargas, ein sehr persönliches Bild von Deutschland gezeichnet - von der Kindheit bis heute, vom geteilten Deutschland und dem globalisierten Europa.

Netzneutralität als medienpolitischer Prüfstein

Berliner Medien Diskurs über die Herausforderung Internet

Während sich der erste Teil des Berliner Medien Diskurses (s. verlinkter Beitrag rechts: "Wir wollen Chancengleichheit") vor allem um das Leistungsschutzrecht für Verlage drehte, rückte im zweiten Teil das Thema Netzneutralität in den Mittelpunkt.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.