Event Reports

Tunesien nach der Wahl

„Eine islamistische Tendenz hat sich in unserem Land installiert- das kann man nicht bestreiten“, sagte Professor Mohamed Haddad von der tunesischen Universität La Manouba. Er schilderte vor rund 150 Gästen und einer Delegation junger tunesischer Diplomaten in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin seine Sicht auf die Wahlergebnisse des 23. Oktober 2011.

Brasilianische Bürgermeister und Kommunalpolitiker in Südbaden und Berlin

Für ein Deutschlandseminar zu kommunaler Selbstverwaltung hielt sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Delegation von brasilianischen Bürgermeistern und Kommunalpolitikern in Deutschland auf. Die Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen in Brasilien besuchten zahlreiche Institutionen in Südbaden und Berlin, dabei zeigten sie in regen Diskussionen ihr Interesse nicht nur an kommunalen Themen, sondern insbesondere auch an der momentanen Schulden-Krise in einigen Euro-Ländern.

Estnischer Kulturabend

Lesung: Irja Grönholm liest Viivi Luik // Musik: Rein Rannap spielt eigene Kompositionen // Eröffnung der Ausstellung Alice Kask // Moderation: Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter Kultur der KAS, und Harry Liivrand, Kulturattaché

Mahani Teave – chilenischer Classic-Star von der KAS gefördert

Mahani Teave stammt von den Osterinseln, einem kleinen polynesischen Archipel mitten im Pazifik, ca. 3500 km südöstlich von Chile. Niemand würde gerade dort ein musikalisches Ausnahmetalent vermuten. Und doch schaffte es Mahani Teave zur wohl prominentesten Pianistin in Chile zu werden.

Endlich Freundschaft schließen

Politik und Wirtschaft fordern mehr Aufgeschlossenheit dem Internet gegenüber

Experten aus Politik und Wirtschaft haben bei einer Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit dem Titel „Online partizipieren, online arbeiten“ für ein aufgeschlossenes Verhältnis zum Internet geworben. Michael Kretschmer, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag mahnte „ein neues gesamtgesellschaftliches Verständnis“ an, bei dem die Chancen des Internets die Ängste davor verdrängen sollten.

„Frankreich wird es schaffen.“

Der französische Agrarminister Bruno Le Maire in der KAS-Akademie in Berlin

Mit unerwarteter Aktualität wurde die Diskussionsveranstaltung „Unser europäischer Partner Frankreich“ am Mittwochabend aufgeladen. Während der französische Agrarminister Bruno Le Maire – wie bereits lange geplant – in der KAS-Akademie in Berlin über das deutsch-französische Verhältnis sprach, rangen zeitgleich in Brüssel die Euro-Staaten unter der Führung von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy um den Erhalt der gemeinsamen Währung. Vor diesem Hintergrund warb Le Maire intensiv für ein tieferes gegenseitiges Verständnis.

Verliert die EU den Anschluss?

Perspektiven der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der EU und ASEAN

Die Teilnehmer der Diskussionsveranstaltung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung waren sich einig: die Europäische Union sollte die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) als Staatenverbund ernst nehmen und sich intensiver als bisher für gute interregionale Beziehungen einsetzen. Gemeinsam mit dem Berlin ASEAN Committee (BAC) veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) am 26. Oktober 2011 eine Paneldiskussion zu der Fragestellung: „Is the EU losing touch“. Etwa 100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Diplomatie haben sich an dem Dialog beteiligt.

„Wir sind alle gefordert“

Politische Bildung kann gegen Linksextremismus immunisieren

Anders als beim Kampf gegen Rechts gibt es in Deutschland beim Kampf gegen Links keinen breiten gesellschaftlichen Konsens. Das ist bemerkenswert, haben doch beide Seiten dasselbe Ziel: den demokratischen Verfassungsstaat zu beseitigen. Und obwohl der Verfassungsschutz in Deutschland in weit über 100 linksextremen Vereinigungen über 30.000 Mitglieder – darunter auch 6.600 gewaltbereite Autonome - zählt, fällt auf: Viel zu wenig wissen wir über den Linksextremismus.

Was eint uns?

Integration – Identität – Migration: Deutsche Sprache und Literatur im interkulturellen Europa

Bericht über die 4. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanisten in Berlin

Parteivorsitzender der brasilianischen DEMOCRATAS in Berlin

Zu Informationsgesprächen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der CDU und der CDU/CSU-Fraktion hielt sich eine hochrangige Delegation der brasilianischen Partnerpartei DEMOCRATAS (DEM) am 24. und 25. Oktober in Berlin auf.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.