Event Reports

„Wir sind alle gefordert“

Politische Bildung kann gegen Linksextremismus immunisieren

Anders als beim Kampf gegen Rechts gibt es in Deutschland beim Kampf gegen Links keinen breiten gesellschaftlichen Konsens. Das ist bemerkenswert, haben doch beide Seiten dasselbe Ziel: den demokratischen Verfassungsstaat zu beseitigen. Und obwohl der Verfassungsschutz in Deutschland in weit über 100 linksextremen Vereinigungen über 30.000 Mitglieder – darunter auch 6.600 gewaltbereite Autonome - zählt, fällt auf: Viel zu wenig wissen wir über den Linksextremismus.

Was eint uns?

Integration – Identität – Migration: Deutsche Sprache und Literatur im interkulturellen Europa

Bericht über die 4. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanisten in Berlin

Parteivorsitzender der brasilianischen DEMOCRATAS in Berlin

Zu Informationsgesprächen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der CDU und der CDU/CSU-Fraktion hielt sich eine hochrangige Delegation der brasilianischen Partnerpartei DEMOCRATAS (DEM) am 24. und 25. Oktober in Berlin auf.

Stabilität oder Krise: Afrika hat eine Wahl

Der Stand der Demokratie auf dem vielfältigen Kontinent

„In Ghana gibt es keine Hysterie, was Wahlen angeht. Sie sind ein ganz normaler Teil des Lebens unserer Gesellschaft“, sagte Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, Vorsitzender und Präsidentschaftskandidat der ghanaischen New Patriotic Party (NPP). „Ich hoffe auch, dass es in absehbarer Zukunft nicht mehr nötig sein wird Wahlbeobachter aus Europa zu uns zu schicken“, fügte er hinzu.

Vor den Debatten des Haushaltsentwurfs 2012: Fortbildung von KAS und KfW für Parlamentarier

in Kooperation mit der Kfw Entwicklungsbank

Wenige Tage vor Beginn der zweiten Sitzungsperiode nahmen rund 30 Mitglieder der RENAMO-Fraktion an einem Seminar zum Staatshaushalt Mosambiks teil, das in Zusammenarbeit mit der KfW durchgeführt wurde. Ein wichtiger Punkt der Agenda für die beginnende Sitzungsperiode ist der Entwurf des Staatshaushalts 2012. Der Experte Arsénio Paulo erarbeitete mit den Teilnehmern den Aufbau und die Inhalte des eines Haushaltsentwurfs.

Erfahrungsaustausch über Rechtspolitik und internationale Rechtsstaatsförderung

Die KAS im Gespräch mit Rechtspolitikern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Am 18. Oktober 2011 fand in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Erfahrungsaustausch mit dem stellv. Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB, und jungen Rechtspolitikern der Fraktion über Rechtspolitik und internationale Rechtsstaatsförderung statt.

Stipendiat und Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten Journalistenpreis

Auszeichnung in Wetzlar: Stephan Dreytza und Daniel Kirch überzeugen mit herausragenden Beiträgen.

Der Christlicher Medienverbund KEP e.V. verlieh am 21. Oktober 2011 zum zweiten Mal den „KEP-Nachwuchsjournalistenpreis für engagierte Berichterstattung 2011“. Zu den Preisträgern gehören auch ein Stipendiat und ein Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung: Stephan Dreytza (26), Theologiestudent in Greifswald, landete mit einem Kommentar zum Thema „Umgang mit Nazis“ auf Platz zwei. Daniel Kirch (28), Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung, erreichte mit seinem Beitrag zum Thema „Warum Priester werden?“ den dritten Platz.

Politik-Einstieg auf dem Schleudersitz

Hans Maier liest aus seiner Autobiographie

Der frühere bayerische Kulturminister und langjährige Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Prof. Hans Maier stellte vor über 200 interessierten Gästen in der Akademie seine Autobiographie „Böse Jahre, gute Jahre. 1931 ff.“ vor. Präsentiert wurde eine Sammlung vielfältiger persönlicher Erinnerungen, die in einer großen atmosphärischen Dichte und literarischer Genauigkeit niedergeschrieben sind. Zugleich ist es aber auch ein Dokument erlebter Zeitgeschichte der Nachkriegsjahrzehnte, bezieht dabei Politik, Wissenschaft, Kirche, Kultur und Gesellschaft in gleichem Maße ein.

From Tahrir Square to Open Space

Egypt is at the crossroads after the revolution. The country's future is unclear and the people can play a vital role in forming it. In the current transformation process, participation of youth is of great importance.

„Wenn sich jemand wehrt, knallst du ihn einfach ab“

Wenn von Krieg die Rede ist, beispielsweise aktuell in Lybien, oder auch in anderen Konfliktländern der Welt, wie Somalia oder dem Kongo, dann spricht man über Panzer, Armeen und Rebellen. In den Medien liest man, wer wen angegriffen hat, und im Fernsehen laufen Bilder von mutigen Reportern, die sich in die Kampfzonen wagen.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.