Events
Seminar
Unsere Heimat gestalten
Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.
Seminar
“Freude schöner Götterfunken”?
Europa und die deutsche EU-Ratspäsidentschaft
Seminar
Sicher auf dem politischen Parkett
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbesssern.
Seminar
30 Jahre Deutsche Einheit - Deutschland einig Vaterland?
Studienfahrt nach Cadenabbia
Politik, Geschichte und Kultur
Expert conference
Wem gehört die Stadt?
Wohnungseigentumsgemeinschaften und -baugenossenschaften als ungenutztes Potential zur Verwirklichung kommunaler Entwicklungsziele
Workshop
EU-Asia Relations and the Race for Global Resource Leadership
9th Workshop on EU-China Relations in Global Politics
We are calling for papers on various subjects, about EU-Asia relations and the race for global resource leadership, for the upcoming 9th Workshop on EU-China Relations in Global Politics, namely: Race-No. 1: Political economy, industrial policy and infrastructure Race-No. 2: Energy resources Race-No. 3: Circular economy and materials Race-No. 4: Business models and management methods.
Seminar
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
—
8 Items per Page
Germany
Africa
Asia and the Pacific
European Policy
Latin America
Middle East
North America

Event Reports
"Der Andere könnte Recht haben, das war unser Motto"
Für ihr Dialog-Format "Chemnitz diskutiert" bekommt die Freie Presse Chemnitz den Lokaljournalistenpreis 2018
Nachdem in Chemnitz ein junger Mann erstochen worden und es danach zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war, hatten viele Bürger in der Stadt Redebedarf. Die regionale Tageszeitung Freie Presse wollte in dieser Situation nicht nur über das berichten, was passiert ist. Mit ihrem Format "Chemnitz diskutiert" lud sie zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.

Event Reports
Das Internet als Katalysator von Hassrede
Prof. Martin Emmer und Dr. Linda Giesel über Hass im Netz
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Event Reports
One World. One Net. One Vision. – Und jetzt?
Eine Bilanz zum globalen Internet Governance Forum 2019 in Berlin

Event Reports
Stand auf der Schülermesse Stuzubi: Die KAS stellte sich vor
Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen Schüler/innen und Studieninteressierte auf der "Stuzubi"

Event Reports
The Government of Uganda through NPA is Championing a Green Growth Development Agenda
Uganda Green Growth Summit
We are happy to partner with the National Planning Authority of Uganda to organize the inaugural Uganda Green Growth Summit.
Event Reports
Transatlantischer Dialog: Cyberwar als Konfliktform in den internationalen Beziehungen
Veranstaltungsbericht
Die Machtverteilung im internationalen System der Staaten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Vor allem der rasante Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die neue Art der Konfliktführung durch Technologien standen im Mittelpunkt der Diskussion bei dem Transatlantischen Dialog mit dem Titel „Cyberwar als Konfliktform in den Internationalen Beziehungen“ am 27. November 2019 im Hotel Lindenhof in Gotha. Das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung lud den US-Amerikanischen Sicherheitsexperten Bradley Bowman, der als Senior Director des Centers on Military and Political Power (CMPP) der Foundation for Defense of Democracy tätig ist, als auch Dr. Julian Voje, den Programmleiter der Münchner Sicherheitskonferenz, als Referenten zu der Veranstaltung ein. Bradley Bowmans Expertise wurde von der Dolmetscherin Dr. Viola Klein aus dem Englischen übersetzt.

Event Reports
YouTube
Hinter die Kulissen geschaut
Am 29. November 2019 besuchte der bekannte YouTuber Mirko Drotschmann das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau, um Schülern zu zeigen, was hinter seiner Tätigkeit steckt.
Event Reports
„Abhängigkeiten“ ein zentraler Begriff der europäischen Energieversorgung
Europäische Sicherheitsperspektiven: Energiesicherheit

Event Reports
„Vorhang hoch, Performance los!“
Aufbau-Coaching zur Optimierung der individuellen rhetorischen Performanz

Event Reports
Empowering Youth from the Refugee and Host Communities in Good Governance and Human Rights
Following the outbreak of the Syrian civil war in 2011, hundreds of thousands of Syrians fled to Syria’s neighbor country Lebanon. To counteract growing tensions between the Lebanese host communities and Syrian refugee communities, the Syria/Iraq Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in cooperation with Advanced Democracy for Sustainable Peace (AD 4 Peace) designed a series of workshops, aimed at building social cohesion between Lebanese and Syrian Youth by promoting democracy, human rights, and active citizenship while adopting a peer to peer and volunteerism approach.
—
10 Items per Page