Islam und Rechtsstaat
Zwischen Scharia und Säkularisierung
Der Vergleich islamisch geprägter Rechts- und Gerechtigkeitsvorstellung mit der Verfassungs- und Rechtsentwicklung in Westeuropa stand im Zentrum der Tagung „Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung”. In dem Jahrhunderte währenden Prozess der Säkularisierung hat sich das Recht sukzessive von der Vorstellung eines religiösen Ursprunges gelöst. Zu den Resultaten dieser Entwicklungen zählt der säkulare Rechtsstaat, dessen Grundlagein modernen Demokratien die Verfassung in Gestalt von rechtlich verbindlichen Texten bildet.