150 Jahre Reichsgründung
1871-2021: 150 Jahre Deutsche Reichsgründung
Proklamation des Deutschen Kaiserreiches in Versailles
Am 18. Januar 1871 begründete die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches den deutschen Nationalstaat, der heute in der Form der Bundesrepublik Deutschland fortbesteht.
learn more
Vor 150 Jahren wurde durch den Beitritt Bayerns, Badens, Württembergs und Hessen-Darmstadts zum Norddeutschen Bund das Deutsche Kaiserreich gegründet. Mit der Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 wurde dieser Zusammenschluss symbolisch begangen. Die Reichsgründung war eine Folge des Krieges gegen Frankreich, der sich im Sommer 1870 an der Frage der spanischen Thronfolge entzündet hatte. Die treibende Kraft bei der Einigung war der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck. Mit der Reichsgründung entstand im Innern eine konstitutionelle Monarchie, die in Politik und Gesellschaft sowohl moderne als auch rückständige Elemente miteinander vereinte. Nach Außen schuf sie in der Mitte des Kontinents ein neues Machtzentrum, das die europäische Geschichte seitdem wesentlich mitbestimmte.
Auf dieser Seite finden Sie Publikationen und Veranstaltungen der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um das Thema „150 Jahre Reichsgründung“, darunter einen Überblick über die Ereignisse von 1870/71 von Hans-Christof Kraus. In einem Videointerview mit Eberhard Diepgen, Ulrich Lappenküper und Tilman Mayer gehen wir zudem der Frage nach der Bedeutung der Nationalstaatsgründung für Deutschland und Europa aus zeitgenössischer und heutiger Sicht nach.
Media library
Gesprächsrunde zur Bedeutung der Reichsgründung für Deutschland und Europa
Für die Adenauer-Stiftung ist das Jubiläum Anlass, sich mit den zeitgenössischen Folgen der Gründung des deutschen Nationalstaats zu befassen und mit ihrer heutigen Bedeutung.
National, international, multilateral? Zur Rolle von Nationalstaaten – Interview mit Prof. Dr. Spohr
Wir fragen die Historikerin Kristina Spohr, wie die Ereignisse der Jahre 1989 bis 1992 die Grundlage für die heutige politische Situation geschaffen haben.
read now
Publications to the topic

„Der deutsche Sonderweg ist eine Plattitüde. Vielleicht waren die Deutschen nur zu erfolgreich.“
Reflexionen zur Reichsgründung vor 150 Jahren.
-
March 2, 2021
-
Interview

Vom Obrigkeitsstaat zur werdenden Demokratie: Das Deutsche Kaiserreich 1871–1914
-
Margaret Lavinia Anderson
-
February 11, 2021
-
Single title

Krieg und Einheit
Neuere Literatur zum Deutsch-Französischen Krieg und zur Reichsgründung vor 150 Jahren – Teil I
-
Christopher Beckmann
-
December 12, 2020
-
Political opinion

Bismarck heute
Zum 150. Jahrestag der Reichsgründung 1871
-
Ulrich Lappenküper
-
December 15, 2020
-
Political opinion
Live-Interview
Events on the topic
Jan
18
2021
Gründung von oben?
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren
18
Jan
2021
Feb
10
2021
Die Reichsgründung vor 150 Jahren - kein Grund zur Würdigung?
Facebook-Live-Gespräch mit Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll
10
Feb
2021