Event Reports

@Juliane Liebers, KAS

Das Karlsruher Jubiläumsjahr — 70 Jahre Bundesverfassungsgericht

Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2021

Zum bereits zehnten Mal kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Justiz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um beim traditionellen Berliner Jahresrückblick über die Tätigkeit des höchsten deutschen Gerichts im vergangenen Jahr zu reflektieren. Während die Veranstaltung mit den Entscheidungen zur Bundesnotbremse mit dem wohl prominentesten Fall des letzten Jahres eröffnet wurde, lag dem zweiten Teil ein eher unscheinbarer Beschluss zu Paritätsregelungen bei der Bundestagswahl 2017 zugrunde. Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens stand schließlich der Jubilar selbst und seine Rolle in der heutigen Welt im Mittelpunkt.

Gerrit Wilcke

KAS-Fellowship 2022

Die Politische Gesellschaft heute und morgen: Ein Zukunftsgespräch zwischen Armin Nassehi und Christoph Heusgen

Mit dem KAS-Fellowship hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 2020 eine „virtuelle Planstelle für das konstruktive Infragestellen der eigenen Arbeit“ (Prof. Dr. Norbert Lammert) geschaffen. Bis Ende 2021 begleitete der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi als erster KAS-Fellow die Arbeit der Stiftung mit systemtheoretischer Analyse und gesellschaftspolitischem Scharfblick. Ab 2022 tritt der zukünftige Vorsitzende des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Dr. Christoph Heusgen, die Nachfolge Nassehis an und wird die Stiftung mit diplomatischem Sachverstand und sicherheitspolitischer Expertise bereichern.

Pixabay

Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. veranstaltete am 23.11.2021 ein digitales Gespräch zum Thema „Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?“, um darüber zu diskutieren, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen könnte, die gleichzeitig nachhaltig als auch wirtschaftlich ist und welche politischen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.

Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge im internationalen Kontext

Resilienz als gesellschaftliche Aufgabe für Deutschland

Die Coronapandemie hat in besonderem Ausmaß gezeigt, dass die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen nicht mehr streng nach Ressortzuständigkeit getrennt werden können. Es bedarf einer neuen Form gesamtstaatlicher Sicherheitsvorsorge sowie stärkerer gesellschaftlicher Resilienz.

Henning Schacht

Stabile Mitte, fragile Wählerschaft

#IKPK21: Gesellschaftliche Vielfalt als Herausforderung für politische Kampagnen

Mehr als 20 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis sprachen am 14. und 15. Nov. 2021 bei der 19. Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation (IKPK) der Konrad-Adenauer-Stiftung über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und innovative Kampagnen-Trends. Die rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die Lessons Learned aus dem Superwahljahr 2021 sowie die Herausforderungen für 2022 mit vier Landtagswahlen in Deutschland und wichtigen Wahlen in Frankreich und den USA.

Von der Idee zur Innovation

Staatliche Förderung ist mehr als Geld

In unserer Reihe „forum digital“ diskutierten Vertreter verschiedener staatlicher Förderinstitutionen, wie staatliche Innovationsförderung gelingen kann. Wo sollte Förderung ansetzen? Wie wirkt sich die Förderung auf das Innovationsökosystem aus? Woran fehlt es? – sind zentrale Fragen in diesem Thema.

Juliane Liebers

The 21st century will be the century of Europe

Charles Michel, President of the European Council, gave the Konrad Adenauer Foundation's twelfth State of Europe speech.

Every year the Konrad-Adenauer-Stiftung invites the top representatives of the institutions of Europe to speak about the nature and the situation of the idea of a united Europe. In the twelfth State of Europe speech, the President of the Council summed up the challenges of the 21st century for Europe: climate change, the corona pandemic, the “digital revolution” and coping with the boom in artificial intelligence, as well as the growing pressure from authoritarian regimes.

Juliane Liebers

"Der Greta-Effekt und die Gerichtsbarkeit. Judizialisierung des Klimaschutzes – Ausweg oder Irrweg?"

15. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Vergangene Woche Donnerstag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Justiz, Rechtswissenschaft, Politik und der Zivilgesellschaft auf der zweitätigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung. In kontroversen Podiumsgesprächen diskutierten sie anlässlich des „Klimabeschlusses“ des Ersten Senates des Bundesverfassungsgerichtes vom 24. März 2021, über die Rolle, Aufgabe und Grenzen der nationalen und internationalen Gerichtsbarkeit beim Klimaschutz.

Forum Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsbericht zum internen Workshop mit dem KAS Fellow 2020/21 Prof. Dr. Armin Nassehi

Am 24. August fand die stiftungsinterne Veranstaltung „Forum Künstliche Intelligenz (KI)“ mit dem Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Armin Nassehi statt. Gemeinsam mit dem Soziologen aus München diskutierten 30 Kolleginnen und Kollegen über die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Technologie. Dazu wurden aktuelle Projekte der Stiftung zu dem Thema vorgestellt und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI entwickelt, die zukünftig in den politischen Raum kommuniziert werden sollen.

KAS/Reimann-Grohs

Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 verliehen

Jahrhundertealte Unternehmenstradition trifft auf moderne, gelebte Sozialpartnerschaft

Am 5. Oktober 2021 zeichnete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin Axel E. Barten, André E. Barten und Daniel Wollny von den Achenbach Buschhütten mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 aus.

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.