Events

Conversation

Jüdisches Leben in Europa

Der Vorsitzende der Europäischen Rabbinerkonferenz Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und Professor Dr. Norbert Lammert im Gespräch

Discussion

#WarTok - (Social) Media as a Game-Changer in Warfare

What kind of warrior are you?

Expert talk

Harnessing talent in Europe`s regions

Addressing population aging and decline

Expert talk

Generationengerechte Rente - eine Utopie?

Ansätze für eine zukunftsfeste Altersvorsorge

Discussion

The Power of Crisis: Energie der Zukunft

Die Energiekonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Forum

Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Release-Veranstaltung Sammelband

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München herzlich zur Veröffentlichung des Sammelbandes am 17. Januar 2023 in die Konrad-Adenauer-Stiftung ein. Im Rahmen eines Themenforums werden sich Verbände und Unternehmen, die zum Einsatz der Künstlichen Intelligenz forschen, präsentieren, bevor wir in einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.

Workshop

Zeitenwende? Deutschland, Europa und die globale Ordnung

Eine Veranstaltung anlässlich der Verabschiedung von Botschafter Dr. Christoph Heusgen als Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung

Expert conference

Menschenrechtspolitische Perspektiven auf die Proteste in Iran

Live-Podcasts und Paneldiskussion zum Tag der Menschenrechte 2022

#Iranproteste #Menschenrechte #Sanktionen

Workshop

„Natur und Wohlstand – noch zu retten?“

Ein Gespräch zwischen Antje Boetius, Andreas Jung und Kim Thy Tong

KAS-Fellowship 2023

Expert conference

European Data Summit 2022

Sustainable Competition

The European Data Summit – now in its fifth year – aims to reflect the heterogeneity of the challenges of our time: the dual transformation of the economy - sustainable and digital; the efforts to strengthen the fair global competition; and the ongoing comprehensive regulation of a dynamic environment "into the open".

KAS/Juliane Liebers

„The winner takes it all“ – Keynote von Philip Marsden

European Data Summit 2019

Der European Data Summit ist eine jährlich stattfindende dreitägige Expertenkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung die unter unterschiedlichsten Mottos steht.

Geschlechter-Parität

Von röhrenden Hirschen und politikscheuen Frauen

Es war eine leidenschaftlich und intensiv geführte Diskussion: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und den Rechtswissenschaften debattierten auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung darüber, wie es gelingen kann, den Frauenanteil in den Länderparlamenten und im Bundestag zu erhöhen. Unter dem Titel „Demokratie braucht mehr Frauen - in Parlamenten und Politik“ tauschten sie ihre unterschiedlichen Standpunkte aus.

KAS/Juliane Liebers

„Gewalt auch in der Sprache niemals tolerieren!“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die politische Streitkultur in Deutschland

Bedrohungen und Beleidigungen, Hass und Hetze auf Demonstrationen und in den sozialen Medien. Über die Verrohung der Debatten, aber auch welche Maßnahmen es braucht und auf welchen Erfahrungsschatz wir zurückgreifen können, sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten Claudia Roth, Sawsan Chebli, Bettina Schausten und Markus Hartmann über ihre Erfahrungen mit den Entgleisungen der Streitkultur.

Christian Thiel

Politikempfehlungen für KI

Mitglieder der Enquete-Kommission diskutieren aktuellen Arbeitsstand

Die im Sommer 2018 eingesetzte Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages soll bis zur parlamentarischen Sommerpause 2020 mit einem Abschlussbericht politische Handlungsempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) vorlegen.  Halbzeit also für das aus  19 Abgeordneten aller Fraktionen und 19 externen Sachverständigen bestehende Gremium. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nutzte diesen Anlass, um mit Mitgliedern der Enquete-Kommission den aktuellen Arbeitstand öffentlich zu diskutieren.

KAS

Intensivere Beziehungen zur deutschen Wirtschaft

Australische Premierministerin von New South Wales will Wirtschaft und Arbeitsmarkt vorantreiben

Die australische Premierministerin von New South Wales (NSW), Gladys Berejiklian, will das Umland von Sydney wirtschaftlich weiter ausbauen und dort unter anderem für neue Arbeitsplätze sorgen. Ihr Langzeitprojekt von einer Flughafenstadt „Aerotropolis“ zur Stärkung des Umlandes von Sydney, erläuterte sie am Freitag bei einem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Dieser Besuch zeigt, dass wir uns der Vertiefung und dem Ausbau unserer Beziehungen zu Deutschland verpflichtet fühlen“, sagte Berejiklian.

Juliane Liebers / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Wozu haben wir Europa gebaut – und wozu brauchen wir es noch?

Diskussion über die Probleme und Zukunftschancen der Europäischen Union

Krieg in der Ukraine, Restriktionen in Ungarn, Rechtspopulisten im Parlament: Die EU scheint mehr denn je herausgefordert – von innen wie von außen. Darin sind sich Dr. Daniela Schwarzer, Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué bei der von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung organisierten Diskussion einig. Doch wie soll der Kontinent den vielfältigen Problemen begegnen, gleichzeitig im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen und die Staatengemeinschaft zusammenhalten? Über gemeinsame Projekte, lautet die Antwort der beiden Stiftungsvorsitzenden und der Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Ein anderer Blick auf Migration

Zur Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Start des Spielfilms „Roads“

Was verbindet einen jungen Kongolesen auf dem Weg nach Europa mit einem von Zuhause ausgerissenen englischen Teenager? Was verraten uns deren Erlebnisse auf einer langen und entbehrungsreichen Fahrt von Marokko bis an die Nordküste Frankreichs über den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa?

KAS

„Was für ein Vertrauen“

Evangelischer Kirchentag in Dortmund gestartet

Am gemeinsamen Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung kam am Donnerstag Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit dem Vorsitzenden der Stiftung Prof. Dr. Norbert Lammert und dem Generalsekretär Michael Thielen ins Gespräch.

KAS

Datenschutz mit Nebenwirkungen

Ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO sind die Meinungen über ihre Wirkung gespalten. Wie hat sie die Wirtschaft verändert? Wo besteht Nachbesserungsbedarf? Unser Expertengespräch stand unter den Titel „Wettbewerbsvorteil oder Hemmschuh für Europas Wirtschaft? - Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung“ ?

KAS/Liebers

„Wandel der Sprach- und Debattenkultur“

Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wie ändert sich die Sprach- und Streitkultur in Deutschland? Was sind die Ursachen für den Wandel? Was bedeuten die Veränderungen für die Demokratie in Deutschland? Mit diesen Fragen hat sich am 6. Mai 2019 eine Fachtagung an der Konrad-Adenauer-Stiftung befasst.