Events

Expert conference

Schule ohne Lehrkräfte?

Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Expert conference

Kiel Security Conference

"Spies, Subs and Melting Ice - Old & New Challenges to the Baltic Sea Region"

After the Kiel International Seapower Symposium focused on maritime security challenges and naval strategy in the coming decades, the Kiel Security Conference expands the scope to broader security policy issues in the Baltics and the High North. Having been a region shaped by strategic competition before, the Baltic region and its security dynamics have been fundamentally affected by Russia’s war of aggression against Ukraine. Chinese military build-up as well as potential Russian-Chinese cooperation in the Arctic require an adjustment of NATO’s posture in the region. The political implications arising for Baltic littoral states, the EU and the transatlantic partnership shall be in the focus.

Expert talk

Wissenschaftskooperationen zu Tropenkrankheiten zwischen Deutschland und Afrika

Parlamentarischer Abend

Vernachlässigte Tropenkrankheiten beeinträchtigen laut Weltgesundheitsorganisation das Leben von einer Milliarde Menschen. Allein diese Zahl macht die Bedeutung von Forschung und Innovation zur Bekämpfung dieser Krankheiten deutlich. Forschungskooperationen und Produktentwicklungspartnerschaften zwischen Deutschland und afrikanischen Partnern spielen dabei eine wichtige Rolle.

Expert conference

16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft

Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Die jährlich stattfindende Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft (ehemals „Eichholzer Fachtagung“) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über Fragen internationaler Zusammenarbeit und die globale Rolle von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Event

Live-Podcast-Veranstaltung - Diskussion und Buchgespräch

Iran: Der Aufstand gegen den Gottesstaat

Expert conference

XI. “Adenauer - Conference“: Germany’s role in international security affairs

German security policy – between commitments and capabilities

At the XI Adenauer Conference on May 10, 2023, experts from politics, academia, the military, and society will discuss the implications of Russia's war of aggression for Germany and Europe, the future of the Euro-Atlantic security architecture, the strategic challenges of a Russian-Chinese alliance for the West, and hybrid threats to our democratic societies.

Expert conference

Fachtagung I Staatsreform

In welchem Staat möchten wir zukünftig leben? Was sind unsere Ziele? Was muss sich ändern?

Deutschland braucht eine Staatsreform. Die Dringlichkeit ist offenkundig. So zahlreich die Vorschläge sind, wirklich bewegt hat sich wenig. Ambitionierte Vorhaben scheitern oft an der Umsetzung, während der Bedarf wächst. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich daher für eine weitreichende Staatsmodernisierung ein. Unser Anspruch ist es, nicht mehr über weitere Vorschläge zu diskutieren, sondern endlich konkrete Wege für deren Umsetzung aufzuzeigen.

Expert talk

EU, China und der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft

Kooperationschance oder Verdrängungswettbewerb?

Discussion

„Stabilitätsunion oder Schuldenunion?“

Eine Richtungsentscheidung für Europa

Expert conference

Abrüstung und Globalisierung am Ende?

Deutschland und die Zukunft der globalen Ordnung nach der Zeitenwende

Expert conference

Glaube und Geld

Perspektiven der Kirchenfinanzierung

Über die Finanzierung der Kirchen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nicht zuletzt das Thema Kirchensteuer erhitzt die Gemüter.

Discussion

Der Europäische Emissionshandel

Herzstück der europäischen Klimapolitik: kosteneffizient und wirksam

Expert conference

Geopolitik in der Tiefsee

Zwischen Meeresschutz und Rohstoffabbau für die Klimaneutralität

Papst Shenouda III eröffnet Fachkonferenz der KAS Ägypten

Seine Heiligkeit, Papst Shenouda III, das geistliche Oberhaupt derkoptischen Christen Ägyptens, hat am 4. Mai eine gemeinsameFachkonferenz der KAS Ägypten und der Kairo Universität eröffnet. Die Konferenzbeschäftigt sich anlässlich des hundertjährigen Universitätsjubiläums mitder Zukunft der Hochschulbildung in Ägypten.

Politische Bildung für Imame

Vorbeter (Imame) spielen in muslimischenGesellschaften eine wichtige Rolle. Sie erfüllennicht nur seelsorgerische Aufgaben, sondernschlichten in familiären Konflikten, helfenbei persönlichen, finanziellen und beruflichenProblemen und sind wichtige politischeund gesellschaftliche Multiplikatoren.Als Meinungsmacher haben sie in Ägyptenoft mehr Autorität als Schulen, Universitätenund sogar die Familie. Über Ausmaß undRichtung ihres politischen und gesellschaftlichenEinflusses lässt sich streiten; unbestrittenist, dass dieser Einfluss besteht.Umso erstaunlicher ist es, dass es in Ägyptenkeine Angebote der politischen Erwachsenenbildunggibt, die auf die spezifischenBedürfnisse und Anforderungen von Imamenzugeschnitten sind. An einem solchenAngebot besteht erheblicher Bedarf.

Freiräume für bürgerschaftliches Engagement ausweiten

Dr. Thomas de Maizière über die Ziele christlicher Sozialpolitik

„Mein Wunsch an die Christen ist, dass sie ihre Freiheit gebrauchen, dass sie nicht kommentierend am Rand stehen, sondern sich einmischen und die Hände schmutzig machen, und das alles noch ein bisschen fröhlich." Mit dieser Aufforderung hat sich Dr. Thomas de Maizière, der Chef des Bundeskanzleramts, an die Teilnehmer des „Forum Christ und Politik" gewandt. De Maizière war der Hauptredner bei der Veranstaltung, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Evangelischen Allianz durchgeführt hat.

Leistungsträger unter Druck

Tag der KAS 2007 - Präsentation der Sinus-Elternstudie

Zum Thema Erziehungswahnsinn hat natürlich auch die Kabarettistin Anka Zink etwas zu sagen. Doch nachdem diese einen locker-unterhaltsamen Einstieg in die Thematik gegeben hatte, wurde es ernst im Forum der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Denn die Debatte über die Lage der deutschen Eltern machte vor allem eines klar: Es gibt viel Handlungsbedarf.

Muslime als Staatsbürger

Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive

Der Islam ist Teil der Gegenwart und Zukunft der westlichen Demokratien. Die Muslime in Europa und den USA sind dazu aufgerufen, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Ruf nach bürgerschaftlichem Engagement von Muslimen wirft jedoch Fragen auf: Was sind die wichtigsten Bedingungen hierfür? Welche Erfahrungen liegen in der transatlantischen Staatengemeinschaft vor? Welche Perspektiven eröffnen sich für die Partizipation von Muslimen in westlichen Gesellschaften?

Dr. Dieter Hundt: Kinder sind Zukunftsgestalter

Die Rede des Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt (BDA) anlässlich des Kindergipfels am Weltkindertag "Kinder bilden! Deutschlands Zukunft".

Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen

Vortrag auf der Veranstaltung "Individualismus = Egoismus? Die neue Moral der Netzwerkkinder" am 23.10.2003 in Berlin

Islam und Völkerrecht

21. - 22. 7. 2003, Amman

Schon rund drei Monate nach dem Ende des Irak-Krieges lud das Länderbüro Jordanien der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Titel „Restarting the Dialogue in International Law. The Necessity of Bridge Building“ zu einem Workshop nach Amman ein. Etwa 20 internationale Rechtswissenschaftler, Journalisten, Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft sowie eine Vielzahl an Gästen sollten hier den Brückenschlag zwischen Islam und Völkerrecht versuchen.