Asset Publisher

Articles

Asset Publisher

Die vergessenen Völker Lateinamerikas

Indigene Bevölkerung zwischen Neo-Romantizismus und politischem Extremismus

In den andinen Ländern erwachen die Indígenas, besinnen sich auf ihre Geschichte und fordern ihr Recht – ein Prozess, der nicht immer gewaltlos abläuft und bei dem radikale, die eigenen kulturellen Wurzeln mystifizierende Kräfte die indigene Bevölkerung oft zu missbrauchen drohen.

Indígena und Politik im Andenraum: Bolivien

Im wirtschaftlich armen, aber kulturell reichen Bolivien nimmt, zumal nach dem Scheitern der Regierung Sánchez de Lozadas, der Einfluss der indigenen Opposition zu, wenngleich die radikalen rassistisch bzw. marxistisch ausgerichteten Indígena-Organisationen MIP und MAS keineswegs für die indigene Bevölkerung als solche sprechen, die mehrheitlich durchaus zum friedlichen Aufbau eines demokratischen und partizipativen Bolivien bereit scheint.

Indígena und Politik im Andenraum: Peru

„Je weißer, desto einflussreicher“ – dieses Prinzip bestimmt nach wie vor die gesellschaftliche Ordnung Perus, in der die indigene Mehrheit des Landes in Armut lebt, unter behördlicher und justizieller Willkür leidet und bislang vergebens für eine adäquate Teilhabe am politischen, kulturellen und sozialen Leben des Landes kämpft.

Indigene Interessenorganisation und Armutsbekämpfung

Politische Instabilität und fehlendes Wirtschaftswachstum haben in Ekuador ein Milieu geschaffen, in dem Korruption und Rechtlosigkeit herrschen, in dem aber auch die fragwürdigen Praktiken der indigenen Bevölkerung, so etwa Lynchjustiz und illegale Protestmärsche, sowie die Missachtung von Rechtsnormen und die Propagierung rassistisch-faschistischen Gedankenguts der Reputation des Landes schaden und den Aufbau einer friedlichen Gesellschaft verhindern.

Indigener Protest in Bolivien

Ziel einer radikalisierten Indígena-Bewegung

Fehlende demokratische Funktionen, Turbulenzen in der Landesführung und zunehmende gewalttätige Proteste indigener Gruppen haben das multiethnische Bolivien in eine politisch-kulturelle Krise gestürzt, zu deren Überwindung, so die Hoffnung der neuen Regierung Carlos Mesa, sowohl die jüngste Verfassungsänderung als auch die für 2005 vorgesehene Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung beitragen soll.

Minderheitenschutz und Menschenrechte

Die Situation der indianischen Bevölkerung in Chile

Mustergültig ist die Lage der indigenen Völker im lateinamerikanischen Musterland Chile keineswegs: Von den Spaniern unterdrückt, von Allende erstmals anerkannt und von Pinochet erneut entrechtet, warten die Indígenas Chiles nach wie vor auf die volle konstitutionelle Anerkennung ihrer Geschichte, ihrer Kultur und ihrer Identität als Teil der chilenischen Nation.

Der Balkan zwischen Hoffen und Bangen

Die Ausgangslage vor dem Schlüsseljahr 2005

Auch wenn diverse aktuelle Konfliktherde rund um den Globus die Aufmerksamkeit der Welt von den Ländern Südosteuropas ablenken, wäre es verfrüht, diese als befriedet zu betrachten: Untergründig schwelende Konflikte suchen sich nach wie vor, so etwa im März im Kosovo, ihr Ventil und erfordern auch in Zukunft Präsenz und Engagement der internationalen Gemeinschaft.

Der Dialog mit dem Islam

Seine religiöse und seine ethische Dimension

So unverzichtbar der Dialog zwischen westlicher Welt und Islam ist, so umfassend muss er gestaltet werden – die verbrecherische Natur des Terrorismus ist dabei ebenso zu thematisieren wie die Vielschichtigkeit der islamischen Realität, die weltweite sozial-wirtschaftliche Ungerechtigkeit, sowie, damit durchaus verwandt, die Mitschuld des Westens am Entstehen islamistisch-fundamentalistischer Gruppen und Ideen.

Der lange Weg in die Unabhängigkeit

BÃœCHER ÃœBER OST-TIMOR

Journalisten und Ost-Timor-Aktivisten, Politiker und Politologen unterschiedlichster Coleur beschreiben, jeder auf der Basis sehr persönlicher Erlebnisse, engagiert, ausführlich und packend den schmerzhaften, am Ende indes erfolgreichen Weg, den die Menschen in Ost-Timor gegangen sind, um die indonesische Herrschaft zu überwinden und zu Freiheit und staatlicher Unabhängigkeit zu gelangen.

Die politische und wirtschaftliche Lage in Kuba

Die massive Verfolgung Andersdenkender im Lande, die prekäre Menschenrechtslage sowie die wachsende Stärke des Militärs bestimmen erneut die jüngsten Nachrichten aus Kuba - jener vom alternden Fidel Castro nach wie vor diktatorisch regierten Karibikinsel, deren Wirtschaft vor dem Kollaps steht, deren Opposition, vor allem in Form des von Oswaldo Payá geführten Proyecto Varela, nicht klein zu kriegen ist und deren Weg nach der Ära des Máximo Líder heute mehr denn je die Gemüter bewegt.

Asset Publisher

About this series

International Reports (IR) is the Konrad-Adenauer-Stiftung's periodical on international politics. It offers political analyses by our experts in Berlin and from more than 100 offices across all regions of the world. Contributions by named authors do not necessarily reflect the opinions of the editorial team.

Ordering Information

Our periodical on international politics is published four times a year. We provide you with background information on what is happening in the world – free of charge. Use our registration form and with just a few clicks you can read the digital version of our political journal or order the print version in German or English.

Editor

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Head of the Department International Reports and Communication

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Editor-in-Chief International Reports (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Fabian Wagener

Fabian Wagener

Desk Officer for Multimedia

fabian.wagener@kas.de +49 30-26996-3943