Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

„Ohne Sprache kannst du nichts machen“ - Integration von Zuwanderern mit politischen Migrationsmotiven

Aktuelle qualitative Befragungen von Geflüchteten, die in den letzten zwei bis drei Jahren nach Deutschland gekommen sind, zeigen eine hohe Arbeitsmotivation der Geflüchteten. Die deutsche Sprache gilt bei Ihnen zudem als Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Wir haben Zuwanderer befragt, die schon vor fünf, zehn oder auch zwanzig Jahren aus politischen Motiven nach Deutschland gekommen sind - und es ergibt sich ein ähnliches Bild. Viele der Geflüchteten beklagen, dass sie in der Anfangszeit nicht arbeiten durften und die Sprache nicht konnten bzw. zum Teil auch nicht lernen konnten.

Je schwieriger die Situation ist, desto mehr müssen wir im Gespräch bleiben

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer im Interview zu Donald Trump und zum Austausch zwischen Wirtschaft und Politik

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer besuchte die USA, um sich ein Bild von der Trump-Administration zu machen. Im #AdenauerInterview mit Nico Lange am Rande einer Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung spricht er über die transatlantische Partnerschaft und den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.

Länderbericht: Parlamentswahlen in den Niederlanden

Erster europäischer Gradmesser

Am 15. März 2017 wird in den Niederlanden das Parlament, die Tweede Kamer, gewählt. Im 150 Sitze zählenden Parlament werden 76 Sitze für die absolute Mehrheit benötigt, die in den letzten Jahrzehnten jedoch nie eine Partei erreichen konnte. Vielmehr läuft es erneut auf ein äußerst fragmentiertes Parlament hinaus. Nach letzten Umfragen müssten sich für eine Regierungsbildung mindestens vier, wenn nicht fünf Parteien zusammenfinden.

Tusks-Wiederwahl: Signal der Einheit trotz polnischer Blockade

EUROPÄISCHER RATSGIPFEL VOM 9./10. MÄrz 2017

Der Märzgipfel bescherte den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ein volles Programm: Neben der Wahl des Präsidenten des Europäischen Rats standen alleine am Donnerstag die wirtschaftliche Situation Europas, die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Migrationskrise, die unsichere Lage auf dem Balkan sowie die Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft auf der Agenda. Überschattet wurde der Gipfel von der Blockadehaltung der polnischen Regierung während der Wahl von Donald Tusk.

Transatlantic relations remain of supreme importance

#AdenauerInterview with Klaus Schüler, Federal Manager of the CDU party

Klaus Schüler, federal manager of the CDU – the political party of Angela Merkel – has been familiar with US-politics for a long time. Nico Lange was talking to him on the sidelines of an Adenauer event in Washington D.C. about the Trump presidency and transatlantic cooperation.

Stormy Times on the East River

Why Germany must increase its engagement in the UN: using the Blue Helmets and refugees as examples

The post-1945 world order is under threat. The established system of international law, the United Nations, human rights and free trade and unrestricted shipping is under pressure from outside and from within. This liberal international system, which favors globalization, enables prosperity and has carried the values and principles of Western enlightenment around the world, is now under threat.

The United States and a united Europe continue to be the alliance of free Western nations

Jürgen Rüttgers speaks in an interview about Donald Trump and the new US-Administration

Jürgen Rüttgers, former Prime Minister of North Rhine Westfalia and former member of the Helmut Kohl cabinet is a regular visitor to the United States. Nico Lange talked with him about Donald Trump, the USA, Europe and the Atlantic relations.

Lessons from the stress test

What the EU has learned – and still needs to learn – from the refugee crisis

Over the last 20 months, the EU has come under a great deal of criticism regardingits response to the refugee crisis. From outside of Europe, the EU has been accusedof a lack of political will and common purpose. However, the external criticism wasexceeded by far by the opposition from some of the Member States and its exaggerateddepiction as a policy of non-compliance by some of the media.Contact to the authors: Christina.Krause@kas.de; Olaf.Wientzek@kas.de

Digitales Lernen

Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich

Digitalisierung ist für eine zukunftsfähige Schule wichtig. Erfolgreiches digitales Lernen hängt aber nicht nur von moderner Technik ab, sondern vor allem auch von den Lehrpersonen, die die neuen technischen Möglichkeiten in Lehr- und Lernkonzepte integrieren. Untersuchungen belegen, dass Technik allein noch kein Erfolgsgarant ist. Kompetenz und Haltung der Lehrpersonen sind entscheidend.

Christians in Syria

Current Situation and Future Outlook

Syria is said to be a secular country which guarantees religious freedom. While that has never been the case, the country’s Christians were able to live their faith without experiencing any serious problems up to 2010. Many church leaders hope that situation will return, as do many Christians. The civil war has already cost over 500,000 lives, 6.5 million Syrians are now internally displaced persons and there are almost 5 million refugees. The number of Christians has dropped by half. They have fled the war, the regime and the Islamists. Will they return to Syria once the conflict is over?