Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Countdown to Sudan’s Referendum – Zweite Berliner Mauer?

Im kommenden Januar werden die Einwohner Südsudans in einem Referendum darüber abstimmen, ob man sich vom Norden des Landes abspalten will oder nicht. Sudans Norden und Süden bleiben nur noch wenig Zeit, um sich auf die Einzelheiten des Referendums zu einigen. Bis dahin muss an einer Strategie gearbeitet werden, die eine friedliche Trennung des größten afrikani-schen Landes aufgrund der angestrebten Unabhängigkeit des Südens sicherstellt. Ein kürzlich erschienenes Gutachten stuft die getroffenen Vorbereitungen für das Referendum, das im Januar 2011 stattfinden soll, als mangelhaft ein.

FreedomWorks - die Graswurzelorganisation hinter der Tea Party

Die politisch konservative Tea Party Bewegung der USA entstand vor 18 Monaten aus Unzufriedenheit mit der Regierung Obamas. Seitdem erfährt die Bewegung immer mehr Zuspruch und mobilisiert ständig weitere Anhänger. Hinter dieser Bewegung steht die Non-Profit Organisation FreedomWorks, die die Arbeit der Tea Party Bewegung versucht zu koordinieren und navigieren. In den letzten Monaten konnte die Bewegung die Zahl der Anhängerschaft in verschiedensten Bezirken deutlich erhöhen.

BP: Barack Obama‘s Problem

With the BP Deepwater Horizon disaster moving into its third month and the public’s sentiment becoming increasingly angry, it is increasingly apparent that the spill has now become the main focal point of President Obama’s domestic policy front.

“Online First: It’s News that Matters!”

Die Zeitungskrise ist in vollem Gang. Zeitungshäuser weltweit kämpfen, angesichts derenormen Absatzeinbußen in den letzten Monaten, um ihr künftiges Überleben. Zeitungenund Journalisten müssen daher schnellstmöglich einen Weg finden, um dem Wandel der Zeitzu begegnen. In der US-amerikanischen Hauptstadt, Washington D.C., hat sich mit Politicobereits eine Zeitung etabliert, die verspricht, mit ihrem innovativen Geschäftsmodell, denaktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Über die Krise hinaus

Der Europäische Rat legt die wirtschafts- und finanzpolitische Agenda der nächsten Jahre fest

Nach Wochen des Krisenmanagements bot der Europäische Rat vom 17. Juni 2010 Gelegenheit, über die aktuelle Tagespolitik hinauszublicken. Die Staats- und Regierungschefs vereinbarten verbindliche Leitlinien der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Europäischen Union in den nächsten zehn Jahren.

Ägyptens Regierung wählt den Schura-Rat

In der ersten Juniwoche fanden die Wahlen zur zweiten Kammer des ägyptischen Parlaments, dem sog. Schura-Rat, statt. Beobachter hatten einen deutlichen Wahlsieg der Regierungspartei NDP prophezeit. Es kam wie erwartet. Fast alle zu vergebenden Sitze gingen an die NDP, die Wahlbeteiligung war katastrophal niedrig und selbst in der staatsnahen Presse ist von massiven Manipulationen zu lesen.

The Complicated Relationship: A Snapshot of the U.S.-Mexico Border

The United States-Mexico border is a place of exchange: people, capital, technology, services, goods (both illegal and illegal), and even human and plant diseases. With each year, the border changes in complexity and composition. For decades, the north of Mexico, with Tijuana as its emblem, has been a place for United States (U.S.) Servicemen and other U.S. tourists go to enjoy “rest and relaxation”, with cheap drinks and adult entertainment. It is a place where U.S. teenagers travel to consume alcohol, taking advantage of laxer regulations of minimum ages for drinking.

Ungewisse Zukunft

Belgien nach den Wahlen

Die Ergebnisse der belgischen Wahlen zur Abgeordnetenkammer und zum Senat vom 13. Juni 2010 führen das Land in eine ungewisse Zukunft. In Flandern erreichten die flämischen Nationalisten der N-VA, die auf eine Reform des Staates drängen, einen Erdrutschsieg und stellen fast ein Fünftel der Sitze in der föderalen Kammer.

Die Nationale Sicherheitsstrategie der Regierung Obama

Barack Obama hat am 27. Mai 2010 seine Nationale Sicherheitsstrategie (NSS) vorgelegt, die den Kongress über die wichtigsten sicherheitspolitischen Herausforderungen informiert und beschreibt, wie die amerikanische Regierung ihnen begegnen will. Im Vergleich zu den Strategiepapieren seines Vorgängers lassen sich in zentralen Punkten sowohl Kontinuität als auch Wandel erkennen. Eine Analyse und Bewertung der wichtigsten Elemente der NSS, insbesondere mit Blick auf ihre Bedeutung für Europa und die zukünftige Rolle der USA in der internationalen Politik.

Historischer Sieg der Liberalen

Herbe Niederlage der christlichen Demokraten

Bei den niederländischen Parlamentswahlen am 9. Juni 2010 ging die rechtsliberale VVD knapp als stärkste Partei hervor. Unter ihrem Spitzenkandidaten Mark Rutte erreichte sie mit 20,4 % der Stimmen einen historischen Sieg. Zum ersten Mal seit 1918 könnte somit wieder ein Liberaler Premierminister der Niederlande werden. Der CDA, der in den letzten acht Jahren den Premierminister gestellt hatte, erlitt hingegen eine historische Niederlage. Mit lediglich 13,7% der Stimmen verloren die Christlichen Demokraten fast die Hälfte ihrer Sitze.