Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

New Goal: Sustainable Stability in Afghanistan-Pakistan

Die neue Strategie der U.S.A. in Afghanistan

Die Obama-Regierung ist dabei, eine neue Strategie für Afghanistanzu entwickeln. Diese hat einen regionalen Ansatz undschließt damit insbesondere auch Pakistan mit ein. Neben derAufstockung der amerikanischen Kampftruppen und speziellen“counter-terrorist” Einsätzen, liegt der Schwerpunkt der neuenStrategie jedoch darauf, die Anwendung von hard und softpower besser zu koordinieren, um die Entwicklungshilfe damiteffizienter einzusetzen.

Solide Basis für schwierige Gipfel

Der EU-Frühjahrsgipfel der Staats- und Regierungschefs 2009

Mehr denn je zuvor stand der Frühjahrsgipfelder europäischen StaatsundRegierungschefs im Zeichen derwirtschaftlichen Entwicklung. War inden zurückliegenden Jahren die Lissabonstrategiezur Stärkung der WettbewerbsfähigkeitEuropas das dominierendeThema, so ging es diesmal darum,die Strategie zur Überwindung derschwersten Wirtschafts- und Finanzkriseseit der großen Depression im letztenJahrhundert weiter zu präzisierenund die europäischen Vorstellungenfür eine bessere internationale Wirtschafts-und Finanzordnung mit Blickauf den Londoner G20-Gipfel festzulegen.

Kein Weg zu weit ...

Fortbildungsreihe mit dem Jugendparlament von Mosambik

In der Fortbildungsreihe, die das Parlamento Juvenil und die Konrad-Adenauer-Stiftung im Februar und März 2009 gemeinsam durchführten, wurden Vertreter des Parlaments und Nachwuchskräfte aus anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zu effektiver Interessenvertretung, Möglichkeiten der politischen Partizipation und den Aufgaben des Nationalen Parlaments fortgebildet.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise aus Sicht der Wähler - Fortschreibung der Erkenntnisse vom November 2008

Drei Monate nach einer ersten Bestandsaufnahme (vgl. Analysen und Argumente, Nr. 58/2008) untersucht der Beitrag die Wahrnehmung der Finanz- und Wirtschaftskrise aus Sicht der Wähler. In der Fortschreibung werden im Zeitverlauf Tendenzen sichtbar, die nicht nur mit Blick auf die Bundestagswahl 2009 von hoher politischer Relevanz sind.

Weckruf mit Hahn – Die neue Partei MDM in Mosambik

Am 6. und 7. März 2009 fand in Beira, der zweitgrößten Stadt Mosambiks, der Gründungskongress der neuen Partei Movimento Democrático Moçambicano (MDM) statt. Zum Vorsitzenden wurde erwartungsgemäß der Bürgermeister von Beira, Daviz Simango, gewählt.

Lehren aus der Finanzmarktkrise: Hat sich die Soziale Marktwirtschaft überlebt?

Die Soziale Marktwirtschaft bietet auch in Zeiten der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise eine wichtige Orientierung für den Staat und die Finanzbranche. Ihre Prinzipien helfen dabei, die notwendige Marktbereinigung im Finanzsektor so zu gestalten, dass die Schaffung eines neuen Finanzsystems gelingt, das ähnlich innovativ sein kann, aber wesentlich stabiler ist als das alte, wie der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken in seinem Beitrag betont.

Die internationale Finanzkrise – „maybe, we can’t?“

Die internationale Finanzkrise hat ihre Ursprünge in einer Reihe von Faktoren. Eine über Jahre verfehlte Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank ließ die Kreditblase erst entstehen und ermöglichte den Preisanstieg auf den Immobilienmärkten.

Der NATO-Gipfel 2009: Zum 60. Geburtstag ein neues Strategisches Konzept?

Auf dem NATO-Gipfel vom 3.-4. April 2009 werden die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer das 60-jährige Bestehen der Allianz feiern und den Geburtstag zum Anlass nehmen, für die Zukunft des Bündnisses zu planen. Angesichts der Herausforderungen, denen sich die NATO gegenübersieht, ist dies eine ebenso drängende wie schwierige Aufgabe. Dieses Papier erörtert, welche Schwierigkeiten insbesondere aus deutscher Sicht mit einer Neufassung des Strategischen Konzeptes einhergehen und mit welchen zentralen Problemen sich eine solche Strategie befassen muss.

Schwierige Geschlossenheit

Der EU-Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs vom 1. März 2009

In einer Serie von Gipfeltreffen sucht die Europäische Union Mittel und Wege, die kurzfristig aus der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise herausführen und mittel- bis langfristig in eine neue internationale Ordnung des Finanzsektors münden sollen. Neben den regulären Gipfeltreffen fand am Sonntag der zweite Sondergipfel im Format des Europäischen Rates statt. Ein dritter, der sich mit den sozialen Folgen der Krise befassen soll, ist für den Mai geplant.

Der Nahe Osten nach der Gaza-Intervention

Die Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand in der Gazaregion werden sowohl durch die Politik der neuen US-Administration wie vor allem auch durch die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen in Israel beeinflusst. Auf palästinensischer Seite spielt dagegen die Frage eines möglichen politischen Kompromisses zwischen der Fatah und Hamas eine dominierende Rolle. Die vorliegende Studie analysiert die Situation nach dem Ende der Kampfhandlungen und bewertet die Reaktionen und die Optionen aller am Konflikt unmittelbar beteiligten Akteure in der Region.