Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Super-Tuesday - Die Entscheidung bleibt weiter offen

In rund zwei Dutzend Bundesstaaten waren am 5. Februar die Wähler aufgerufen, den Kandidaten ihrer Partei für die Präsidentschafts-Wahlen im Herbst zu bestimmen. Noch nie zuvor haben an einem Super Tuesday in so vielen US-Bundesstaaten gleichzeitig Primaries stattgefunden. Noch nie zuvor fand der Super Tuesday so früh im Jahr statt - früher lag der Termin meist im März. Bis zu einem gewissen Grade war der Super Tuesday eine nationale Primary.Dennoch brachte er entgegen weitverbreiteten Erwartungen keine Vorentescheidung darüber, welche beiden Politiker die Kandidaten der Demokraten und der Republikaner bei den Präsidentenwahlen sein werden.

Florida: John McCain - Frontrunner

Bei den Vorwahlen in Florida am Dienstag, 29. Januar, konnte John McCain einen großen Schritt in Richtung Nominierung zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten machen. Mitt Romney kam nur auf den zweiten Platz, ein herber Rückschlag für ihn, er brauchte unbedingt einen Sieg. Rudy Giulianis Strategie, sich nur auf Florida zu konzentrieren, ist grandios gescheitert. Selten hat eine wochenlange Vorwahlkampagne in einem einzigen Bundesstaat so wenige Früchte getragen. Giuliani ist damit aus dem Rennen. Mike Huckabee landete auf dem vierten Platz.

Riskanter Grenzverkehr

Die nicht ganz freiwillige Öffnung der Grenze zum Gaza-Streifen war für Ägyptens Präsident Mubarak ein innenpolitischer Prestigeerfolg. Das anschließende Chaos im Grenzort Rafah, Preissteigerungen und Zusammenstöße zwischen Palästinensern und ägyptischen Sicherheitskräften haben die Situation für die ägyptische Regierung aber zunehmend riskant werden lassen.

Erdrutsch-Sieg für Obama – Clintonstrategie schlägt zurück

US-Präsidentenwahlen 2008

Am Samstag, 26. Januar, fanden die demokratischen Primaries in South Carolina statt. Noch vor kurzem war mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hillary Clinton und Barack Obama gerechnet worden. Nun errang Obama einen „landslide-victory“, Clinton landete weit abgeschlagen vor John Edwards. Obama erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie Clinton

US-Präsidentenwahlen: Alle wollen „change“

Nevada-Caucus, South Carolina-Vorwahlen (Republikaner)

Am Samstag, 19. Januar, hielten Demokraten und Republikaner in Nevada ihren Caucus ab. Außerdem fanden in South Carolina Primaries der Republikaner statt. Die South Carolina Primaries der Demokraten werden am kommenden Samstag, 26. Januar, folgen. Diese beiden Vorwahlarten sind Beispiele der basisdemokratischen Wurzeln des Wahlsystems in den USA. Dabei können die Regeln von Bundesstaat zu Bundesstaat und auch zwischen den Parteien sehr unterschiedlich sein.

Vorwahl in Michigan

Am 15. Januar haben in den USA die Vorwahlen in Michigan stattgefunden. Während die Wahl der Demokraten quasi ohne Bedeutung war, konnte Mitt Romney bei den Republikanern mit einem klaren Sieg seine Position im Nominierungsrennen deutlich verbessern. Eine ausführliche Analyse der Wahl mit allen Ergebnissen bietet der Länderbericht aus Washington.

Chinas Griff nach Afrikas Rohstoffen

Die Volksrepublik China hat in besonderer Weise Afrika ins Visiergenommen, um die Rohstofflieferungen für seine stark wachsendeWirtschaft zu sichern. Gegenüber Afrikas Staaten nutzt China vorallem vergünstigte Kredite und Infrastrukturprojekte als Mittel zumEinstieg in deren attraktive Rohstoffmärkte. Dies ist für Afrikas Herrschereine willkommene Gelegenheit, ihren Raum zum Manövrierengegenüber den westlichen Gebern und deren Forderungen nach goodgovernance zu erweitern.

Vorwahlen in New Hampshire

„Come back” von Hillary Clinton und John McCain

Während in den letzten Tagen vor diesen Wahlen einige Umfragen Barack Obama auch in New Hampshire schon als Sieger gesehen hatten, konnte Hillary Clinton diese Vorwahlen klar gewinnen. Damit schaffte sie ein „come back“, das ihr nach ihrer Niederlage in Iowa nur noch wenige zugetraut hatten.

Wilde Ehe auf Ägyptisch

Immer mehr junge Ägypter lassen sich auf eine rechtlich unsichere aber religiös legitimierte Ehe auf Zeit ein. Zu hoch sind die finanziellen Hürden für eine herkömmliche Eheschließung. Die Zunahme dieser sog. „Urfi-Ehen“ sorgt in Ägypten für heftige Diskussionen.

Barack Obama und Mike Huckabee siegen bei den Iowa-Vorwahlen

Die ersten Vorwahlen zu den Präsidentenwahlen 2008 erbrachten in beiden politischen Lagern einen klaren Sieger.