Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Noteworthy Books

The Washington office of the Konrad Adenauer Foundation has selected a number books from the United States on various topical areas from the past year for your consideration.

Ein Weihnachtsgeschenk besonderer Art

Belgien hat eine neue Übergangsregierung

Knapp zweihundert Tage nach den Parlamentswahlen im Juni dieses Jahres haben sich die führenden Parteien auf eine „neue“ Regierung einigen können. Die jetzt gefundene Lösung zur Überwindung des Stillstandes, der Belgien an den Rand der Staatskrise führte, macht dem sprichwörtlichen „Belgischen Kompromiss“ alle Ehre.

Enzyklika Spe Salvi - Ein politischer Text?

Seine erste Enzyklika veröffentlichte Papst Benedikt XVI. Anfang 2006 über die Liebe. In seiner zweiten setzt er knapp zwei Jahre später auf Hoffnung. Gegen eine Privatisierung des Glaubens ermutigt die Hoffnung die Menschen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Darin liegt der politische Gehalt der Enzyklika.

Jenseits von Europa und Afrika

EU-Afrika-Gipfeltreffen

Der EU-Afrika-Gipfel, der vom 8. und 9. Dezember in Lissabon tagte, fand in den ägyptischen Medien wenig Beachtung. Das Land betrachtet die europäisch-afrikanische Bühne als Nebenschauplatzund sieht für sich allenfalls eine Rolle als Vermittler in den europäisch-afrikanischen Beziehungen.

Der doppelte Gipfel

Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs vom 13. bis 14. Dezember in Lissabon

Die Unterzeichnung des Reformvertrages ist ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg, dem mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes und der Globalisierung notwendig gewordenen Modernisierungs- und Anpassungsprozess zum Abschluss zu bringen und der EU einen institutionellen Rahmen zu geben, der sie handlungsfähiger, demokratischer und zukunftssicher machen soll.

Frontrunners no longer frontrunners?!

Am 3. Januar 2008 werden die Demokraten und Republikaner in Iowa für ihre jeweiligen Präsidentschaftskandidaten stimmen - und fast alles ist noch offen.Die Bedeutung dieser Vorwahl bzw. des Caucus ist nicht zu unterschätzen: Entweder wird Hillary Clinton in Iowa zur Demokratischen Präsidentschaftskandidatin gekrönt oderaber es eröffnet sich für Senator Obama oder den ehemaligen Senator Edwards eineChance, der Senatorin trotz ihres finanziellen, organisatorischen und politischen Vorsprungsdie nationale Spitzenreiterposition streitig zu machen.

The Immigration Debate in the U.S. Presidential Campaign

Since the failure of President Bush's federal immigration reform in Congress, the reform debate has moved to the state level, but the discussion about the the future of a national reform has moved into the center stage of the presidential campaign. While critics deplore the increasingly "poisoned" rhetoric, the presidential candidates of both parties are trying to stay true to their political principles while finding a middle ground between their base and the hispanic voters. (Report in German)

US-Präsidentschaftswahlkampf: Immer noch InevitabHillary?

In den letzten Monaten hat sich im Republikanischen Lager der Präsidentschaftsanwärter vieles verändert: der ehemalige Spitzenreiter Senator John McCain hat einen massiven Spenden- und Popularitätseinbruch erlebt. Dies konnte der ehemalige Bürgermeister von New York Rudy Giuliani nutzen, um sich an die Spitze der GOP Kandidaten zu setzten. Dicht hinter ihm folgt der ehemalige Governeur von Massachusetts Mitt Romney und der mit viel Vorschußlorbeer versehene ehemalige Senator Fred Thompson, der allerdings die in ihn gesetzten Hoffnungen bisher nicht erfüllen konnte. Im Lager der Demokraten dagegen scheint alles unverändert...

Der NATO-Gipfel in Bukarest: Das Bündnis vor der Weichenstellung

Während in der Vergangenheit NATO-Gipfeltreffen höchstens alle zwei Jahre stattfanden, hat sich das Bündnis 2008 und 2009 einen Gipfelmarathon mit jährlich einem dieser Großereignisse verordnet. Welche Fragen werden den Gipfel in Bukarest am 27. April 2008 bestimmen? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden und was ist zu bedenken?

U.S. Presidential Campaign: Healthcare Reform Top Campaign Issue

Voters have wanted it for decades. Employers are begging for it. Politicians are talking about it. A few weeks before the first primaries, healthcare reform has become one of the most important issues of the U.S. presidential campaign. According to recent polls, Americans place healthcare reform up high on their priority list. (Report in German)