Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

It’s the economy, stupid! Again?

Weekly Review of the News - September 17 to 23, 2006

This week was marked by Republican infighting in particular regarding "alternative interrogation practices" and the introduction of military tribunals for the enemy combatants at Guantanamo. Nonetheless, the chances of the Republicans are seemingly picking up...

Antiterrorpolitik der USA

Washington: Think Tank Update Juli August

Antiterrorpolitik der USA, Kuba nach Castro, Muslime in Europa: Internationale Pew-Umfrage, Think Tank News, terror, kuba

Kairo-News 2006-3

newsletter aus Kairo, August 2006

Themen: Kabinettsumbildung in Ägypten (M. A. Lange); Arabische Staaten uneins in der Libanonfrage (M. A. Lange); Verfassungsentwicklung in Ägypten (M.A. Lange, Kathrin Lotze); Jugend in Ägypten zwischen Revolution, Religion oder Resignation ?(M.A. Lange, Menno Preuschaft)

“Prompt Global Strike” - A New US Strategy Takes Shape

At the core of the new strategy is the concept of “PromptGlobal Strikes”, the aim of which is to have the capacity to destroy nearly any target worldwide in very little time. What are the causes and consequences of this change in strategy, hardly taken note of in Europe? What problems might develop and where might transatlantic consultation be advisable?

Neues aus Brüsseler Think Tanks – Aktuelle Themen und Entwicklungen

Volume I

Der vorliegende Newsletter widmet sich speziell dem Themenkomplex „InternationaleRolle der EU / Außen- und Sicherheitspolitik“

Litauens 14. Regierung vom Parlament bestätigt

Minderheitsregierung Gediminas Kirkilas vereidigt

Das litauische Parlament hat am Dienstag das Programm der neuen Mitte-Links-Regierung von Gediminas Kirkilas gebilligt. Damit kann die 14. Regierung nun offiziell ihre Geschäfte aufnehmen.

Politischer Neuanfang in Ost-Timor?

Nachdem Ministerpräsident Alkatiri von seinem Amt zurückgetreten ist, steht nun Jose Ramos-Horta als Übergangslösung in der Verantwortung. Für viele ist er aber auch langfristig der Hoffnungsträger für die kleine Nation. Aber trägt diese Hoffnung?

Den Wandel fördern: Für eine kohärente Strategie deutscher Außenpolitik am Horn von Afrika

Das Horn von Afrika wird nur selten als eine Schlüsselregion für die deutsche Außenpolitik gesehen. Es gibt jedoch mehrere Gründe, die für die Formulierung einer neuen außenpolitischen Strategie für diese von Krieg und Hunger gezeichnete Region sprechen.

Zurückhaltend, aber nicht tatenlos

Neues Kabinett in den Niederlanden vereidigt

Die Niederlande haben seit Freitag, 7. Juli 2006, eine neue Regierung, die bis zu den vorgezogenen Neuwahlen am 22. November 2006 im Amt sein wird: Das Kabinett „Balkenende III“ wird nach dem Austritt der linksliberalen D66 am Donnerstag, 29. Juni 2006, aus einer Minderheitsregierung der rechtsliberalen VVD und den Christdemokraten (CDA) bestehen.

Präsidentschaft des Pragmatismus und der kleinen Schritte

Prioritäten des finnischen EU-Vorsitzes

Die erste finnische Präsidentschaft bedeutete für die EU einen großen Sprung nach vorn: 1999 konnte das Programm von Tampere, wegweisend für Errungenschaften in der dritten Säule, erarbeitet werden. Zudem waren andere wichtige Entscheidungen, wie die Schaffung einer europäischen Eingreiftruppe etwa, getroffen worden. Angesichts der aktuellen Situation der EU sind für die zweite finnische Präsidentschaft, eher kleine Schritte zu erwarten.