Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Bessere Kommunen dank Open Data

Mehrwerte für die kommunale Verwaltung und die Gesellschaft

Der Bundestag hat in dieser Legislaturperiode mit zahlreichen Gesetzen den Weg geebnet, um die Verwaltung als Partner von Bürgerinnen und Bürgern, Startups und KMU zu stärken. Die offenen Daten der unmittelbaren Bundesverwaltung wurden zum Bestandteil des Verständnisses eines modernen Staates. Die bessere Kommunen allerdings, machen den modernen Staat aus. Kommunen sind für die Bürger die zentralen und vertrauenswürdigsten Akteure vor Ort. In diesem Kontext argumentiert Christian Geiger warum Open Data einen sinnvollen Ansatz für unsere Kommunen darstellt.

David McAllister in Washington D.C.: Europäische Positionen vertreten und den Amerikanern zuhören

#AdenauerInterview mit David McAllister zum Verhältnis zwischen der EU und den USA

Zwischen Terminen im Weißen Haus im Rahmen eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange mit David McAllister über die Beziehungen zwischen der EU und den USA.

Integration durch Sport

Konkrete Ansätze für eine gelingende Integration

Sport gilt allgemein als Integrationsmotor. Er bietet Raum für zwischenmenschliche Begegnungen und ein unverkrampftes Miteinander, über das Vorurteile abgebaut und Integration gestaltet werden kann. Gerade Sportvereine können für Menschen mit Migrationshintergrund und aktuell für Flüchtlinge ein Zugangsweg zu unserer Kultur und ein Lernort für Partizipation und bürgerschaftliches Engagement sein. Integration im Sport findet aber nicht wie von selbst oder nebenbei statt, sondern bedarf einer pädagogisch durchdachten Planung und Ausrichtung der Integrationsprozesse.

Die Stärken der USA bleiben erhalten, auch wenn der Präsident anders agiert

#AdenauerInterview mit Elisabeth Motschmann MdB in Washington D.C.

Während eines Dialogprogramms in Washington D.C. und Columbus, Ohio sprach Nico Lange mit Elisabeth Motschmann MdB im #AdenauerInterview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung über Handels- und Klimapolitik sowie politisches Engangement von Frauen.

Gefährden Fake News die Demokratie?

Fake News sind kein neues Phänomen, erhalten aber in Zeiten der Digitalisierung aufgrund ihrer rasanten Verbreitung neue Brisanz. Sie konterkarieren die Idee einer offenen Informationsgesellschaft und sind daher besonders verwerflich. Wie kann man Falschmeldungen erkennen? Welche Möglichkeiten gibt es, um ihre Verbreitung zu unterbinden? Sowohl Nutzer als auch Anbieter können etwas dagegen tun. In einem Policy Paper werden die Möglichkeiten der Gegenwehr beschrieben.

10 New Ideas on how Europe should deal with Donald Trump

For a reasonable policy towards the United States of America

Half a year after the inauguration Donald Trump is still the President of the United States. The unprecedented global hysteria over the last few months has not changed this. Trump has remained true to his personal style. He continues to be popular among his supporters. Our world has not imploded.

Perspectives of the G20 summit on migration and sustainable development

Hamburg will be the central arena for the next G20 summit of the heads of state and government of the world's largest advanced and emerging economies on 7th/8th July this year. The summit focuses on the cooperation with the African continent, one of the top priorities of the German G20 presidency. The G20’s central concern is to promote and secure global economic growth. How to tackle the push factors for migration and flight to Europe in this context?

Climate Change Policy in the Trump Era

How do Leading US Think Tanks View the USA’s Changing Approach to Energy and the Environment?

President Trump has announced that he will “unleash” the US coal, oil and gas industries, deregulate existing environmental and climate restrictions, and withdraw the USA from the Paris Climate Agreement. But despite this, many US experts remain optimistic about the future of clean energy and the country’s environmental goals. They believe the main challenges lie in the US potentially losing ground internationally, for example with regard to competitiveness, global influence and security.

Disruptions to political opinion

Political debate in the age of echo chambers and filter bubbles

Our society is in the midst of a digital revolution, the effects of which on our future are far from predictable. People can get information about political issues without too much effort, including via foreign media or activists’ websites. Even private political communication has been liberated, inciting debate with others via the various social media platforms. Does the current wave of online misinformation mean a threat to the principles of democracy? Does the filter-bubble exist? Do we need a new infrastructure for political debate?

Der Angriff des Populismus auf die Geschichte

Weshalb ein kritisches Geschichtsbewusstsein für die Demokratie unerlässlich ist

In vielen Ländern der Welt gefährden populistische Bewegungen liberale Demokratien. Populisten versuchen, Geschichte zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren. Ideologisch geprägte Geschichtsbilder werden als Waffe gegen die Demokratie verwendet. Ein kritisches Geschichtsbewusstsein hilft, sich gegen Populismus zur Wehr zu setzen.