Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Seidenstraßen-Gipfel

Gemischtes Echo in Lateinamerika

Die chinesische Initiative lockt mit hohen Investitionssummen, könnte jedoch die bereits bestehenden Abhängigkeiten zementieren.

Trumps Präsidentschaft in den Augen der führenden Denkfabriken

WIE DIE TOP 10 US-THINK TANKS DIE ERSTEN 100 TAGE VON PRÄSIDENT TRUMP BEWERTETEN

Der 29. April war nun der 100. Tag der Präsidentschaft Donald Trumps und zahlreiche Artikel erschienen aus diesem Anlass. Wie beurteilten die führenden amerikanischen Think Tanks diese erste Phase generell?

Trump kommt!

Nico Lange und Celine Caro blicken auf Trumps erste Auslandsreise

Donald Trump begibt sich auf seine erste Dienstreise als US-Präsident. Saudi-Arabien, Israel, eine Audienz beim Papst sowie Gipfeltreffen von NATO und G7 werden die Stationen sein. KAS-USA-Leiter Nico Lange und Think-Tank-Beobachterin Céline-Agathe Caro wagen einen Ausblick.

Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Eigenverantwortung anstelle staatlicher Bevormundung

Anlässlich des diesjährigen Doppeljubiläums von Ludwig Erhards 120. Geburtstag sowie 40. Todestag untersucht die Konrad-Adenauer-Stiftung das Leitbild des mündigen Verbrauchers, dem eine zentrale Rolle in Erhards Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft zukommt. – ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE

Kardinal Marx: In Amerika geschieht vieles, das in Zukunft für die Welt von Bedeutung ist

Am Rande eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange im #AdenauerInterview mit Reinhard Kardina

Am Rande eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange im #AdenauerInterview mit Reinhard Kardinal Marx über Innovation, christliche Politiker und Gerechtigkeit in den USA.

Wildwuchs in der Bachelorlandschaft?

Die Zahl der Studiengänge in Deutschland ist auf mehr als 18.000 angewachsen. Für Studieninteressierte ist es nicht leicht, den richtigen Studiengang auszuwählen und für Unternehmen wird es schwieriger, geeignete Absolventen mit dem erforderlichen Know-how zu finden. Ist die überbordende Vielfalt von Bachelorstudiengängen sinnvoll? Weshalb gibt es so viele Studiengänge in Deutschland und wie kann die Fülle besser reguliert werden? – ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE

Die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion (I) – Eine staatliche Insolvenzordnung für den Euroraum

Für die dauerhafte Stabilität der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ist die Glaubwürdigkeit und Durchsetzung des institutionellen Regelwerks erforderlich. Von Bedeutung sind insbesondere die No-Bailout-Regelung (Art. 125 AEUV), das Verbot der monetären Haushaltsfinanzierung (Art. 123 AEUV) und im Sekundärrecht der Stabilitäts- und Wachstumspakt, Six- & Two-Pack, Europäisches Semester und der Fiskalvertrag. Der hier vorgeschlagene „staatliche Insolvenzmechanismus“, verbunden mit einer im Ultima Ratio rechtsverbindlichen „Austrittsklausel“ wäre ein Lösungsansatz.

Blueprint for the Brexit negotiations

Ein Signal der Geschlossenheit der EU-27

At a special summit held in Brussels on 29 April 2017, Heads of State and Government of the EU-27 agreed to the guidelines for the forthcoming dealings with Great Britain.

Wolfgang Schäuble: Die USA und Europa sind viel erfolgreicher, wenn sie gemeinsam in dieselbe Richtung arbeiten

#AdenauerInterview mit Bundesminister Wolfgang Schäuble in Washington D.C.

Am Rande einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington D.C. sprach Nico Lange im #AdenauerInterview mit Bundesminister Wolfgang Schäuble über Konrad Adenauer, Donald Trump und das transatlantische Verhältnis sowie die Gestaltung der Globalisierung und den deutschen Exportüberschuss.

Ist ein Bildungskanon noch zeitgemäß?

Bildung und Wissen sind Deutschlands wichtigstes Zukunftskapital. Das schließt nicht nur arbeitsmarktrelevantes Wissen ein, das der Berufsbefähigung dient, sondern die umfassende Bildung der Persönlichkeit. Bildung ermöglicht Teilhabe – gesellschaftlich, politisch, kulturell und wirtschaftlich –, und Bildung trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Was müssen Schülerinnen und Schüler heute lernen? Was brauchen sie, um sich in einer zunehmend komplexeren Welt orientieren zu können? Was gehört in einen zeitgemäßen Bildungskanon?