Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Is the UN on the cusp of changing times?

Background information and a first assessment of the budget cuts announced by the new US government.

Newly elected US President Donald J. Trump submitted his first draft budget on 16 March 2017. In addition to important increases in the defense budget, cutbacks were announced to the draft budgets for the departments of foreign and environmental affairs. In particular, the proposed cuts to the State Department budget could have a significant impact on the work of the United Nations as the United States is currently the greatest individual donor to the UN as a whole. This explains why the latest announcements from Washington have been met with great concern on the East River.

Die Römische Erklärung: Stolz auf das Erreichte und Signal der Einheit

JUBILÄUMSGIPFEL IN ROM AM 25. MÄRZ 2017

Zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge fand in der italienischen Hauptstadt ein Festakt auf dem Kapitol im Palazzo die Conservatori statt, mit dem der Gründungsakt der Europäischen Gemeinschaft gefeiert wurde. Zudem unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten (ohne Großbritannien) eine gemeinsame Erklärung, die vier Ziele für die nächsten zehn Jahre festlegte. Die Union der Europäischen Föderalisten organisierte im Stadtzentrum darüber hinaus einen Marsch für Europa, an welchem auch mehrere Mitglieder des Europäischen Parlaments teilnahmen.

Implikationen des „Brexits“

Mit der gestrigen Übergabe des Austrittbriefes wurde dem Entschluss der Mehrheit der britischen Bürger gemäß dem Referendum vom 23. Juni 2016 Folge geleistet: Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wurde eingeleitet. Nun beschäftigt ganz Europa die Frage, wie genau zunächst der Austritt aus der Europäischen Union sowie im Nachhinein die Beziehungen mit Großbritannien gestaltet werden. Es kommt vor allem die Frage nach der Form des Austritts und nach resultierenden Konsequenzen, besonders aus juristischer, politischer und wirtschaftlicher Perspektive, auf.

Langzeitarbeitslos im Beschäftigungsboom

Zeit für sozialpolitische Ansätze?

Langzeitarbeitslose partizipieren kaum am Beschäftigungsboom in Deutschland. Mehr als 600.000 Menschen leben seit 2005 durchgängig von Hartz IV. Der genauere Blick auf die Gruppe der Langzeitarbeitslosen zeigt, dass für diese Menschen eine Jobperspektive auch mittelfristig nicht gegeben ist. Das vorliegende Papier widmet sich dieser besonders verfestigten Arbeitslosigkeit, beschreibt wesentliche empirische Befunde und skizziert, warum neue Bemühungen um diese Menschen ein wichtiger Bestandteil einer Ordnungspolitik sein sollten.

Open Access – Publizieren in der digitalen Gesellschaft

Die Digitalisierung revolutioniert den wissenschaftlichen Informationsaustausch: Open Access macht wissenschaftliche Publikation für alle Wissenschaftler und für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei im Internet zugänglich und passt damit das wissenschaftliche Publizieren an die Anforderungen der Informationsgesellschaft an. Davon profitieren Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. – ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE

Länderbericht: Wahlen in den Niederlanden

Klares pro-europäisches Resultat

Am 15. März 2017 wurde in den Niederlanden das Parlament, die Tweede Kamer, gewählt. Somit stand nicht nur Den Haag, sondern letztlich auch Europa vor der ersten Bewährungsprobe im „Superwahljahr“ 2017. Der wochenlang in Führung gelegene Geert Wilders und seine rechtsnationale PVV wurden nicht stärkste Kraft im Parlament. Dennoch gewannen sie leicht an Stimmen hinzu. Die große Fragmentierung des Parlaments deutet derzeit auf eine mindestens vier Parteien umfassende Koalition hin. Die Koalitionsverhandlungen werden sich aller Voraussicht nach allerdings bis in den Sommer hinziehen.

Would Trump prefer 28 phone numbers?

AN ASSESSMENT OF THE US ADMINISTRATION’S POLICY ON EUROPE BY LEADING AMERICAN THINK TANKS

How does the new US administrationperceive the EU? How does it envisageits relations with Europe in the key areasof trade and security? Which policiesare think tanks close to the governmentrecommending, and what doother political experts think about thefuture of the Trump administration’spolicy towards Europe? This analysisattempts to provide possible answersto these questions.

Merkel visiting Trump: “much better to talk to one another”

Consequences for the European Union

After the German Federal Chancellor's first encounter with president Donald Trump, the need for an intensive trans-atlantic dialogue between the EU and the USA appears greater than ever.

Das Fundament der transatlantischen Beziehungen sind gemeinsame Interessen und gemeinsame Werte

Hermann Gröhe im #Adenauerinterview in Washington D.C.

Hermann Gröhe MdB, Bundesminister für Gesundheit, sprach in Washington D.C. am Rande einer KAS-Veranstaltung mit Nico Lange über seine Begegnung mit US-Gesundheitsminister Tom Price und die Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA zur Bewältigung der politischen Herausforderungen der Zukunft.

„Ohne Sprache kannst du nichts machen“ - Integration von Zuwanderern mit politischen Migrationsmotiven

Aktuelle qualitative Befragungen von Geflüchteten, die in den letzten zwei bis drei Jahren nach Deutschland gekommen sind, zeigen eine hohe Arbeitsmotivation der Geflüchteten. Die deutsche Sprache gilt bei Ihnen zudem als Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Wir haben Zuwanderer befragt, die schon vor fünf, zehn oder auch zwanzig Jahren aus politischen Motiven nach Deutschland gekommen sind - und es ergibt sich ein ähnliches Bild. Viele der Geflüchteten beklagen, dass sie in der Anfangszeit nicht arbeiten durften und die Sprache nicht konnten bzw. zum Teil auch nicht lernen konnten.