Asset Publisher

Further publications

Asset Publisher

Sterbehilfe und ärztliche Beihilfe zum Suizid - Positionswechsel in der Ärzteschaft?

Die Bundesärztekammer hat im Februar 2011 eine Überarbeitung der „Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung” vorgelegt. Als Gründe für die Änderungen werden notwendige Anpassungen an neue gesetzliche Regelungen sowie die Anerkennung der „verschiedenen und differenzierten individuellen Moralvorstellungen von Ärzten in einer pluralen Gesellschaft” genannt. Im vorliegenden Text werden Fragen der ärztlichen Beihilfe zum Suizid analysiert und bewertet.

Christliche Soziallehre in Lateinamerika

Die Herausforderung der Vermittlung von Werten an die Entscheidungsträger von morgen

Lateinamerika ist ein größtenteils christlich geprägter Subkontinent. Reich an natürlichen Ressourcen weist er ein bedeutendes makroökonomisches Wachstum in der Mehrzahl seiner Länder auf. Dennoch lebt ein beachtlicher Anteil der Bevölkerung unter der Armutsgrenze, während sich eine Minderheit eines großen Wohlstandes erfreut. Der GINI-Koeffizient, Messwert für die Ungleichheit bei der Verteilung des Einkommens, ist in Lateinamerika der Höchste weltweit.

Eskalation des Schweigens

USA LASSEN FÜHRUNG & STRATEGIE IM UMGANG MIT LIBYEN VERMISSEN

Die Unruhen in Arabien und Nordafrikakommen für Washington zu einem ungelegenenZeitpunkt. InnenpolitischeHerausforderungen fordern das volleEngagement des Präsidenten. DieStaatsverschuldung erreicht neue Ausmaße,Gewerkschaften streiken wochenlangund nur mit größter Mühe gelingtes dem Kongress, eine vorläufigeEinigung für das Budget zu erzielen. Anmehreren Fronten gefordert, legt derPräsident den Fokus auf die innenpolitischenHerausforderungen und lässtkeine klare Strategie im Umgang mitden Aufständen im Nahen Osten erkennen.

Preliminary Decisions on Key Reforms of the Eurozone and the EU’s Policy towards the Mediterranean

Außerordentlicher Europäischer Rat und Eurozonen-Sondergipfel vom 11. März 2011

Report on the European Council of 11 March 2011 (German)

Cyber-Sicherheit - Die Sicherheitsstrategie der Bundesregierung

Am 23. Februar 2011 hat die Bundesregierung die „Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland” beschlossen. Das vorliegende Papier erläutert die Hintergründe dieser Strategie: Welche Gefahrenpotentiale birgt der Cyberspace und warum nimmt die Bedeutung der Cyber-Sicherheit für Deutschland immer stärker zu? Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung ergriffen und wie sehen die nächsten Schritte in der internationalen Zusammenarbeit aus? Und wie lässt sich im Umgang mit den Cyber-Risiken das Verhältnis zwischen zivilen und militärischen Instrumenten sinnvoll gestalten?

Alles bleibt wie es ist

Liberal-konservative Regierung kann ihre Arbeit fortsetzen

Die Esten haben ihrer liberal-konservativen Regierung aus Estnischer Reformpartei (Eesti Reformierakond, RE) und Union aus Vaterland und Res Publica (Isamaa ja Res Publica Liit, IRL) das Vertrauen ausgesprochen. Bei der Parlamentswahl am gestrigen 6. März kam das Regierungslager auf zusammen 49,1 Prozent der abgegebenen Stimmen. Im Riigikoku, dem estnischen Parlament, können RE und IRL zukünftig ihre Regierungsarbeit auf solide 56 Mandate (von 101) stützen.

Test of the Political Mood without Clear Results

Provinzwahlen in den Niederlanden

Report on the Dutch province elections (German)

How to Become President of the United States?

This document is intended to lay out the structure of the nomination process and the campaign that a political leader running for the presidential nomination of his party would need to consider. It outlines the issues that would need to be considered and the concrete steps that need to be taken to launch a presidential campaign in the United States.

Case Study of a Winning Tea Party Campaign

Every election is a reflection of the political environment in which the campaign takes place and is an extension of the candidates taking part. The 2010 Senate race in Kentucky, to fill the seat of retiring Senator Jim Bunning, was not an exception. In a conservative democrat state - that typically goes Republicans on the national level - the race presented an opportunity for either party. As is often the case the central question was not who would win, but would the party and candidate with the generic political winds at their back not lose the race.

Reagan: Used and Misused

AMERIKA GEDENKT RONALD REAGAN AN SEINEM 100. GEBURTSTAG

„When the future looked darkest and the way ahead seemed uncertain, President Reagan understood both the hardships we faced and the hopes we held for the fu-ture. He understood that it is always “Morning in America”. That was his gift, and we remain forever grateful.”