Asset Publisher

Issues

Asset Publisher

as.d

International Reports 2/2006

Italy's Foreign and European Policy / Das The Christian Element in the Party Landscape of Slovakia / Energy-policy Perspectives in the Czech and Slovak Republics / Russia's Back Yard: The Personality Cult and the Gas Poker Game in Turkmenistan / Transformation Processes in the Arab World – the Case of Egypt / The Difficulties of Consolidation. Guatemala's Internal Conflicts Are Stumbling Blocks on the Way to Democracy

International Reports 2/2006

Italy's Foreign and European Policy / Das The Christian Element in the Party Landscape of Slovakia / Energy-policy Perspectives in the Czech and Slovak Republics / Russia's Back Yard: The Personality Cult and the Gas Poker Game in Turkmenistan / Transformation Processes in the Arab World – the Case of Egypt / The Difficulties of Consolidation. Guatemala's Internal Conflicts Are Stumbling Blocks on the Way to Democracy
as.d

International Reports 1/2006

Democracy, Democratisation, and Economic Development; Why democracy is central to prosperity and peace; Power Shifts in Asia and the Role of the USA; How to Make Democracy Work in the Arab World?; Democracy, Growth and African Development; Book Reviews

International Reports 1/2006

Democracy, Democratisation, and Economic Development; Why democracy is central to prosperity and peace; Power Shifts in Asia and the Role of the USA; How to Make Democracy Work in the Arab World?; Democracy, Growth and African Development; Book Reviews
as.d

Auslandsinformationen 12/2005

Menschenrechtsbildung. Globale Herausforderung und internationaler Auftrag / Der Panamakanal soll wettbewerbsfähiger werden: Das Megaprojekt einer dritten Schleusenstraße / Fünf Jahre nach dem „Cambio“. Der Zustand der mexikanischen Demokratie / Venezuelas Medien. Katerstimmung / Patient Frankreich: Beibehaltung oder Wandel des französischen Wirtschafts- und Sozialmodells? / Ukraine: die durchwachsene Bilanz für „Orange“

Auslandsinformationen 12/2005

Menschenrechtsbildung. Globale Herausforderung und internationaler Auftrag / Der Panamakanal soll wettbewerbsfähiger werden: Das Megaprojekt einer dritten Schleusenstraße / Fünf Jahre nach dem „Cambio“. Der Zustand der mexikanischen Demokratie / Venezuelas Medien. Katerstimmung / Patient Frankreich: Beibehaltung oder Wandel des französischen Wirtschafts- und Sozialmodells? / Ukraine: die durchwachsene Bilanz für „Orange“
as.d

Auslandsinformationen 11/2005

Argentinien hat gewählt: zwei Sieger und viele offene Fragen / Umweltpolitik in Chile / Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton. Der steinige Weg vom „verhinderten“ zum selbsttragenden Staat / Wirtschaftswunder Slowakei. Musterknabe oder neuer Bösewicht in der Europäischen Union? / Die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpolitik / Bücher über die Situation muslimischer Frauen /

Auslandsinformationen 11/2005

Argentinien hat gewählt: zwei Sieger und viele offene Fragen / Umweltpolitik in Chile / Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton. Der steinige Weg vom „verhinderten“ zum selbsttragenden Staat / Wirtschaftswunder Slowakei. Musterknabe oder neuer Bösewicht in der Europäischen Union? / Die neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpolitik / Bücher über die Situation muslimischer Frauen /
as.d

Auslandsinformationen 10/2005

Der Tschetschenienkonflikt: Geschichte, Stereotypen und Ausblick/ Wieder scheitert das italienische Referendum an der Blockade der Parteien/ Der zentralamerikanische Integrationsprozess. Probleme und Scheinprobleme/ Japans Außen- und Sicherheitspolitik. Regionale Militärmacht oder gehorsamer Allianzpartner Washingtons?/ BÜCHER ÜBER RUANDA

Auslandsinformationen 10/2005

Der Tschetschenienkonflikt: Geschichte, Stereotypen und Ausblick/ Wieder scheitert das italienische Referendum an der Blockade der Parteien/ Der zentralamerikanische Integrationsprozess. Probleme und Scheinprobleme/ Japans Außen- und Sicherheitspolitik. Regionale Militärmacht oder gehorsamer Allianzpartner Washingtons?/ BÜCHER ÜBER RUANDA
as.d

Auslandsinformationen 9/2005

Herausforderungen und Betätigungsfelder für afrikanische Oppositionsparteien/ Südafrikas Politische Kultur.Vom Befreiungskampf über dieTransformation zur demokratischen Konsolidierung/ Eine Politik der reformorientierten Mitte in Afrika./ In den Startlöchern für die Wahlen in Tansania/ Andine Revolutionen? Idígenas, Politik und Institutionenschwäche in Bolivien und Ekuador/ BÜCHER AUS ISRAEL

Auslandsinformationen 9/2005

Herausforderungen und Betätigungsfelder für afrikanische Oppositionsparteien/ Südafrikas Politische Kultur.Vom Befreiungskampf über dieTransformation zur demokratischen Konsolidierung/ Eine Politik der reformorientierten Mitte in Afrika./ In den Startlöchern für die Wahlen in Tansania/ Andine Revolutionen? Idígenas, Politik und Institutionenschwäche in Bolivien und Ekuador/ BÜCHER AUS ISRAEL
as.d

Auslandsinformationen 8/2005

Auf dem Weg zu einer neuen Außenpolitik? Deutsche Interessen in Asien / Deutsche Interessen in Lateinamerika / Deutsche Interessen in Afrika? Langfristiges Engagement auf dem ,Kontinent der Potenziale‘ / Die Europäische Krise im Sommer 2005 / Die Kunst der Machtverteilung – der Libanon nach den Wahlen / BÜCHER ÜBER RUSSLAND

Auslandsinformationen 8/2005

Auf dem Weg zu einer neuen Außenpolitik? Deutsche Interessen in Asien / Deutsche Interessen in Lateinamerika / Deutsche Interessen in Afrika? Langfristiges Engagement auf dem ,Kontinent der Potenziale‘ / Die Europäische Krise im Sommer 2005 / Die Kunst der Machtverteilung – der Libanon nach den Wahlen / BÜCHER ÜBER RUSSLAND
as.d

Auslandsinformationen 7/2005

Die schwierige Auswahl der Empfängerländer öffentlicher Entwicklungshilfe. Die Entwicklung der Parteiensystemein den postkommunistischen EU-Beitrittsländern – Eine vergleichende Analyse. Präsidentschaftswahlen im Iran. Die soziale Frage und das Nuklearprogramm bestimmen die Agenda Ahmadinedschads. Bilanz des Untersuchungsausschusses im spanischen Parlamentzu den Madrider Terroranschlägen am 11. März 2004. Biotechnologie in der Landwirtschaft: Verbreitung und Auswirkungen auf das Agrobusiness. Ein Buch über Wissenschaft und Orient.

Auslandsinformationen 7/2005

Die schwierige Auswahl der Empfängerländer öffentlicher Entwicklungshilfe. Die Entwicklung der Parteiensystemein den postkommunistischen EU-Beitrittsländern – Eine vergleichende Analyse. Präsidentschaftswahlen im Iran. Die soziale Frage und das Nuklearprogramm bestimmen die Agenda Ahmadinedschads. Bilanz des Untersuchungsausschusses im spanischen Parlamentzu den Madrider Terroranschlägen am 11. März 2004. Biotechnologie in der Landwirtschaft: Verbreitung und Auswirkungen auf das Agrobusiness. Ein Buch über Wissenschaft und Orient.
as.d

Auslandsinformationen 6/2005

Die Rolle der politischen Stiftungen in der deutschen Entwicklungspolitik / Die ersten 100 Tage der neuen ukrainischen Regierung: bescheidene Erfolge und schwierige Probleme / Großbritannien: ,Targeting‘ ist alles. Wahlkampf unter Ausschluss der Öffentlichkeit / UN-Reform: Der Bericht des „High-level panel on threats, challenges and change“. Die Debatte in den USA / Chancen und Risiken der erneuerbaren Energien in Chile / Religion, Erneuerung und modernes Leben / EIN BUCH ÜBER DIE TÜRKEI

Auslandsinformationen 6/2005

Die Rolle der politischen Stiftungen in der deutschen Entwicklungspolitik / Die ersten 100 Tage der neuen ukrainischen Regierung: bescheidene Erfolge und schwierige Probleme / Großbritannien: ,Targeting‘ ist alles. Wahlkampf unter Ausschluss der Öffentlichkeit / UN-Reform: Der Bericht des „High-level panel on threats, challenges and change“. Die Debatte in den USA / Chancen und Risiken der erneuerbaren Energien in Chile / Religion, Erneuerung und modernes Leben / EIN BUCH ÜBER DIE TÜRKEI
as.d

Auslandsinformationen 5/2005

Serbien zwischen Ost und West. Die Identitäten Griechenlands und der Türkei. Moldawien: Auswanderung statt Demokratie. Landreform in Brasilien. Der pakistanische Geheimdienst ISI. Die Regierungspartei erringt die Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen in Simbabwe. Bücher über den Mittleren Osten.

Auslandsinformationen 5/2005

Serbien zwischen Ost und West. Die Identitäten Griechenlands und der Türkei. Moldawien: Auswanderung statt Demokratie. Landreform in Brasilien. Der pakistanische Geheimdienst ISI. Die Regierungspartei erringt die Zweidrittelmehrheit bei den Parlamentswahlen in Simbabwe. Bücher über den Mittleren Osten.

Asset Publisher

About this series

International Reports (IR) is the Konrad-Adenauer-Stiftung's periodical on international politics. It offers political analyses by our experts in Berlin and from more than 100 offices across all regions of the world. Contributions by named authors do not necessarily reflect the opinions of the editorial team.

Order details

Our periodical on international politics is published four times a year. We provide you with background information on what is happening in the world – free of charge. Use our registration form and with just a few clicks you can read the digital version of our political journal or order the print version in German or English.

Editor

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Head of the Department International Reports and Communication

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Editor-in-Chief International Reports (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Fabian Wagener

Fabian Wagener

Desk Officer for Multimedia

fabian.wagener@kas.de +49 30-26996-3943