Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Guidelines for Prosperity, Social Justice and Sustainable Economic Activity

Increased economic and political interconnectedness has led to greater growth and competition in many countries around the world. It has improved education opportunities, strengthened the social infrastructure and reduced poverty. And yet, peace, freedom and justice are all under threat. The unequal distribution of global prosperity is a contributing factor for increasing political and social tensions. The only way to overcome the current financial and economic crisis is to have international rules for the financial markets.

History Owershadowed by Trivia

Regional Media Coverage of Radovan Karadzic Arrest

Die Publikation stellt eine Anlyse der Berichterstattung der auflagestärksten Printmedien aus der Region zur Festnahme des vom Haager Tribunal gesuchten Angeklagten Radovan Karadzic dar. Die auf der Grundlage von einem Meidienmonitoring ausgearbeitete Studie wurde vom Auslandsbüro in Bosninen und Herzegowina der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Balkan Investigative Reporting Network auf bosnisch/kroatisch/serbischer und englischer Sprache herausgegeben.

Daytoner Verfassung

Merkmale und charakteristische Probleme

Von Prof. Edin Sarcevic in bosnischer Sprache

Entscheidungsprozesse in der Parlamentarischen Versammlung von Bosnien und Herzegowina

Eine vergleichende Untersuchung

Von Prof. Trnka und Mitarb. in bosnischer Sprache

Kommunalwahlen in Bosnien-Herzegowina

Am ersten Oktobersonntag, dem 5. Oktober 2008, fanden Kommunalwahlen in Bosnien-Herzegowina statt. Zur Wahl standen 140 Bürgermeister, die seit 2004 in direkter Wahl gewählt werden und 3.186 Gemeinderäte. Über drei Millionen Bürger waren aufgerufen, sich an den Wahlen zu beteiligen, die nach den allgemeinen Wahlen vom Oktober 2006 zum zweiten Mal in Eigenregie von den Behörden des Landes zu verantworten waren. Nach Schließung der fast 5.000 Wahllokale berichtete die Zentrale Wahlkommission (CIK) von fairen, demokratischen und erfolgreich durchgeführten Wahlen und der Hohe Repräsentant und EU-Sonderbeauftragte Lajcak betonte den reibungslosen und ruhigen Ablauf der Wahlen. ...

Krieg + Stadt. Eine Reise nach Sarajevo

von Anett Zinsmeister

Der Band "Krieg + Stadt. Eine Reise nach Sarajevo" von Anett Zinsmeister dokumentiert die Situation der Stadt Sarajevo während und nach dem Ende der dreieinhalbjährigen Belagerung im Zuge des Bosnien-Krieges. Anett Zinsmeister begab sich kurz nach Ende des Krieges für ihre Dokumentation selbst auf die Reise nach Sarajevo. Auf diesem Wege entstanden die in diesem Band gesammelten Fotografien und Tagebucheinträge, die ihre ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen in Sarajevo wiedergeben. Darüber hinaus greift Anett Zinsmeister auch die Thematik der Urbanität auf und bestätigt den französischen Philosophen und Soziologen Henri Lefebvre darin, dass eine Stadt – auch in Kriegszeiten– aus Räumen und Menschen besteht, die durch Interaktionen miteinander verbunden sind.

Religion and Secular State

Role and Meaning of Religion in a Secular Society from Muslim, Christian, and Jewish Perspectives.

The publication „Religion and Secular State. Role and Meaning of Religion in a Secular Society from Muslim, Christian, and Jewish Perspectives. Focus on South-East Europe“ is the result of an international symposium held from 21 Oct- 24 Oct 2007 in Sarajevo, Bosnia and Herzegovina, organized by the Foundation Konrad Adenauer, the Interreligious Institute in Bosnia-Herzegovina and the European Abrahamic forum. This publication contains the point of view of about 50 professionals from different religious and national backgrounds as presented on the symposium on theoretical as well as practical experiences concerning on one hand the aspects of law, politics and states and on the other hand aspects of religion's role in today's society, the return of religion in public spheres and diaspora. In addition to these presentations there are two studies, one dealing with different models of separation of state and religion and the other dealing with the situation in modern Turkey.

Weltweit für den Rechtsstaat

Das Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die weltweite Rechtsstaatsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen ist Ziel der vorliegenden Broschüre. Dabei wird zunächst grob skizziert, wie es überhaupt dazu kommt, dass das deutsche Recht und die deutsche Rechtskultur in vielen Ländern der Welt so stark nachgefragt ist – was für Außenstehende ja keinesfalls selbstverständlich sein mag. Danach wird erörtert, wodurch die Rechtsstaatarbeit der Stiftung charakterisiert ist, insbesondere welche Rechtsbereiche sie in den einzelnen Weltregionen behandelt, welche Ziele sie verfolgt und wie sie dabei vorgeht. In einem letzten Teil stellen wir ausgewählte Partner vor, mit denen die Stiftung in ihren Einsatzländern zusammenarbeitet, sowie eine Auswahl von Publikationen.Auf Seite 27 finden Sie spezielle Angaben über die Rechtsstaatsförderung in Bosnien-Herzegowina.

Moralische Grundbegriffe

Ausgabe auf B/H/S

Die acht Kapitel dieses Buches, dessen deutsche Ausgabe beim Beck Verlag in München erschienen ist, erörtern ohne terminologischen Aufwand und ohne intellektuelle Voraussetzungen einige jener Grundbegriffe, die wir alle täglich verwenden, wenn wir mit uns selbst oder mit anderen über den moralischen Aspekt unserer Handlungen zu Rate gehen. Der Autor nähert sich dabei der "familiären Unterredung", die Platon zur Erörterung ethischer Grundbegriffe empfohlen hat.

Gerechtigkeit siegt - langsam

Nach 13 Jahren der Flucht wurde am Montag der ehemalige bosnische Serbenführer und mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadžić in Serbien festgenommen.