Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

Pressekodex für Bosnien und Herzegowina

In Zusammenarbeit mit dem Presserat BuHs, der Assoziation der Berichterstatter vom Gerichtshof BuHs (AIS), dem Balkan Investigative Reporting Network (BIRN) und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Außenstelle Sarajevo, konnten über die Dauer von fünf Monaten die Ergänzung des Pressekodex BuHs um einen verbesserten Zeugenschutz erfolgen und Empfehlungen zur Berichterstattung von Kriegsverbrecherprozessen verabschiedet werden.

Enttäuschung in Bosnien-Herzegowina – Erleichterung in Serbien

Entscheidung im Völkermord-Prozess gegen Serbien

14 Jahre nach Einreichen der Klage der damaligen Republik Bosnien-Herzegowina gegen das ehemalige Jugoslawien und ein Jahr nach dem Beginn der Verhandlungen in Den Haag, wurde der Urteilsspruch gestern, am 26. Februar, verkündet. BuH hatte sich in dieser Klage auf die UN-Konvention über Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 berufen. Erstmals hatte der IGH über die Anwendung dieser Konvention zu urteilen. Die 15 Richter des IGH sprachen Serbien des Völkermordes frei.

Außenhandelpolitik der EU und Handelsbeziehungen mit den USA und Japan

Von Ramajana Jasarspahic in bosnischer Sprache

Die im Wettbewerb der Außenstelle Sarajevo ausgezeichnete Diplomarbeit der KAS-Altstipendiatin, die mit dieser Diplomarbeit ihr Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Sarajevo abgeschlossen hat.

Europäische Gesetzgebung im Bereich Genderpolitik

Von Sanja Ljuboje in bosnischer Sprache

Die im Wettbewerb der Außenstelle in Sarajevo ausgezeichnete Seminararbeit der KAS-Altstipendiaten, die sie im Rahmen ihres Jurastudiums an der Juristischen Fakultät in Sarajevo verfasst hat.

Sinn und Zweck der Europäischen Integration: wirtschaftlicher Aspekt

Von Jelena Tesic in bosnischer Sprache

Die im Wettbewerb der Außenstelle in Sarajevo ausgezeichnete Seminararbeit der KAS-Altstipendiatin, mit dem sie ihr Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Banja Luka abgeschlossen hat.

Illustriertes Lexikon des Judentums, Geschichte, Religion und Bräuche

von Eli Tauber

Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur in den Ländern Mittelost- und Südosteuropas

Arbeitspapier der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ist es möglich, die einzelnen historischen Identitäten der politischen und kulturellen Gemeinschaften in ihrer Verschiedenheit anzuerkennen und dennoch zu einer „Einheit in der Vielfalt eines erweiterten Europas“ zu gelangen? Die Vergangenheitsbewältigung der Länder Mittelost- und Südosteuropas darf dabei nicht aus ihrem jeweiligen nationalen Kontext gerissen werden.

Analyse der allgemeinen Wahlen in Bosnien und Herzegowina

Während die Präsidentschaft Bosnien und Herzegowinas neu besetzt wird und der SNSD in der RS die absolute Mehrheit in der Volksversammlung besitzen wird, ist die Situation in der Föderation BuH weniger klar. Hier gibt es mehrere Koalitionsmöglichkeiten. Sowohl im Lager der Bosniaken als auch bei den kroatischen Bosniern gibt es Patt-Situationen. Von einer stabilen Koalition in der Föderation wird jedoch auch die Politik des Gesamtstaates abhängen. Es scheint, als stehe Bosnien und Herzegowina vor einer schwierigen und langwierigen Regierungsbildung, die bis zum März dauern kann.

Vorläufige Ergebnisse der allgemeinen Wahlen in Bosnien und Herzegowina

Bei den allgemeinen Wahlen in BuH wurden insgesamt 518 Mandatsträger gewählt. Diese Übersicht bietet eine statistische Zusammenfassung der derzeitigen Ergebnisse: angefangen mit der Wahl zur Präsidentschaft bis zur Wahl in den zehn Kantonen.

Religion und europäische Integrationen