Asset Publisher

Event Reports

Publications

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl 2013

Podiumsdiskussion mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg und Global Bridges e.V.

Welche Auswirkungen hat das Ergebnis der Bundestagswahl 2013 und der Führungswechsel an der Spitze von Partei und Staat in China auf die deutsch-chinesischen Beziehungen? Wo liegen die Herausforderungen in der Innen- und Außenpolitik? Welche Verantwortung kommt den "Gestaltungsmächten" Deutschland und China regional und global zu?

Prof. Gunter Schubert spricht über die Rolle der lokalen Politik in Chinas Transformationsprozess

Trotz aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamik ist das politischen Systems der VR China erstaunlich stabil und leistungsfähig. Gemeinsam mit dem China Hopkins Forum hat die Konrad Adenauer Stiftung Shanghai Prof. Gunter Schubert zu einem Vortrag eingeladen. Prof. Schubert beschäftigte sich mit der Frage, wieso trotz zunehmender wirtschaftlicher Freiheit in China eine weitere Demokratisierung ausbleibt. Der Schlüssel für eine Erklärung könnte laut seinen Ausführungen in der lokalen Umsetzung und Ausgestaltung zentraler politischer Vorgaben liegen.

No competitors, but partners to be

The BRICS states must first find their role in order to form a stable partnership with the EU

The association of the growing economies of Brasil, Russia, India, China and South Africa represents 40 percent of the world’s population and, as of now, 25 percent of the world’s gross domestic product. Nevertheless, the chairman of the European Parliament’s Foreign Affairs Committee, Elmar Brok, doesn’t see the so-called BRICS states as competitors for Europe. “I am relatively relaxed by the potential threat of the BRICS for Europe”, Brok said at an event organized by the Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Energy Security and Climate Change

Challenges for Politics and Law in China and Europe

The question how energy supply can be safeguarded under a sustainable climate policy is one of the key issues in national and global energy strategies. Together with the Research Institute of Environmental Law of Wuhan University (RIEL) and the German Embassy Beijing, KAS Shanghai held a conference on Energy Security and Climate Change.

„Der erfolgreiche Abstieg Europas“

Prof. Dr. Eberhard Sandschneider spricht auf Einladung der KAS vor der deutschen Außenhandelskammer Shanghai

Gemeinsam mit der Deutschen Außenhandelskammer veranstaltete die Konrad Adenauer Stiftung Shanghai einen Vortrag im Rahmen des monatlichen Kammerabends der AHK. Gastredner des Abends war Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Otto-Wolf-Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Politikprofessor an der FU Berlin, der über den relativen Abstieg Europas und die Verschiebung der Gewichte in der Welt sprach.

Deutschlandbild in China. Chinabild in Deutschland.

Medien- und Informationskompetenz im digitalen Zeitalter.

Bei einem von der KAS/Peking initiierten Medien-Workshop diskutierten deutsche Experten über das Deutschlandbild in China und Chinabild in Deutschland.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit: Werte und Interessen

Die KAS/Peking thematisierte in einer Vortragsveranstaltung „Deutsch-chinesische Zusammenarbeit: Werte und Interessen“.

Decision-making and coordination mechanisms of the national higher education policy

In cooperation with Peking University Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) organized a conference on “Decision-making and coordination mechanisms of the national higher education policy”

Shanghai durch die Brille junger Journalisten aus Deutschland und China

Die erste deutsch-chinesische Journalistenakademie läuft seit Freitag in China. In Kooperation zwischen unserem Auslandsbüro in Shanghai und der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) recherchieren neun deutsche und neun chinesische Journalistinnen und Journalisten zu Umweltfragen.

Energy Use and Climate Change - Perspectives for Sustainable Growth

KAS Model United Nations Conference in Xiamen, Fujian Province

From 28th to 30th of June 2013 the Konrad Adenauer Foundation / office Shanghai held a Model United Nations conference in Xiamen, Fujian Province. 30 international participants represented 15 countries and had the task to pass a joint resolution on sustainable global climate- and development policy under the framework of a simulation of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC).

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.