Asset Publisher

Blog

Asset Publisher

Erben der Macht Wikimedia Commons

Erben der Macht - Teil 2

Wenn Staatsführung Familiensache wird

In der Fortsetzung der Reihe werden erneut dynastische Machtstrukturen analysiert – diesmal anhand dreier prominenter Familienkonstellationen: Hun Sen und Hun Manet (Kambodscha), Nawaz Sharif und Shehbaz Sharif (Pakistan) sowie Gnassingbé Eyadéma und Faure Gnassingbé (Togo).

RFE/RL studio, no additional details. RFE RL Pressroom

The Fight for the Truth

Director of Radio Free Europe/Radio Liberty Ukraine in an interview

Maryana Drach, head of Radio Free Europe/Radio Liberty Ukraine, discusses the role of independent media during wartime, Russian disinformation, press freedom, and the future of RFE/RL in light of halted U.S. funding.

Erben der Macht - Trudeau, Əliyev und Déby. Wikimedia

Erben der Macht - Teil 1

Wenn Staatsführung Familiensache wird

In der Reihe werde die dynastischen Machtstrukturen dreier prominenter Vater-Sohn-Paare: Trudeau, Əliyev und Déby analysiert. Eine kritische Betrachtung darüber, wie familiäre Nachfolge Demokratie, Autoritarismus und Staatsführung beeinflusst – in Kanada, Aserbaidschan und dem Tschad.

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar

Wo Integration gelingt

Integration im ländlichen Raum: Rottenburg als Vorbild

Im Interview mit OB Stephan Neher erfahren wir, wie Rottenburg am Neckar Integration konkret gestaltet: mit Ehrenamt, dezentrale Lösungen, klarer Haltung – und einem Netzwerk, das funktioniert.

66-Aktion_BFDW_Burundi_4 Brot Für die Welt Kathrin Harms/Brot für die Welt

„Es kann uns nicht egal sein, wenn Menschen hungern“

Menschenrechte: nachgefragt mit Dr. Jörn Grävingholt, Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt

Brot für die Welt kämpft weltweit gegen Hunger und Armut – mit Projekten für Menschenrechte, Ernährung, Bildung und Klimagerechtigkeit.

David Carreño Hansen David Carreño Hansen

"Alltagsfotografie ist spannend, weil sie langweilig ist."

Im Gespräch mit David Carreño Hansen über Baustellen in Deutschland und die Magie des Alltags

Der Fotograf David Carreño Hansen spricht über seine Faszination für deutsche Baustellen, die Schönheit des Alltags und warum er seine Werke nicht im Netz zeigt. Ein Gespräch über Bilder, die mehr erzählen, als man auf den ersten Blick sieht.