Asset Publisher
Blog
Asset Publisher
Blog-Artikel
Asset Publisher

Einst ein Frauengefängnis, heute ein Ort des Gedenkens
Dr. Nancy Aris am Tag der Deutschen Einheit über die Eröffnung der Gedenkstätte Hoheneck
Ein Interview mit Dr. Nancy Aris, Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Über das berüchtigtste Gefängnis der DDR, einen Ort an dem Tausende Frauen inhaftiert waren, über Schicksale, und warum ihre Geschichten nicht vergessen werden dürfen.
Gerade noch mal gutgegangen?
Das Fernsehduell Harris vs. Trump grundsätzlich betrachtet
In ihrem ersten und wohl einzigen Fernsehduell zeigten Kamala Harris und Donald Trump deutlich unterschiedliche Strategien. Harris wollte Trump aus der Reserve locken, während dieser versuchte, die Biden-Regierung anzugreifen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die kommenden Wahlen?

Deutschlands und Europas Sicherheit zwischen Trump, Russland und Zeitenwende
Was christdemokratische Politik jetzt tun muss
Die geopolitische Lage spitzt sich zu: Mit Trumps Nominierung und dem erstarkenden Einfluss Chinas müssen Deutschland und Europa neue sicherheitspolitische Wege einschlagen. Christdemokratische Politik steht vor der Herausforderung, eine stärkere Eigenverantwortung für die nationale Sicherheit zu übernehmen.

„Wahrheit muss Wahrheit bleiben! Es ist wichtig daran zu erinnern, was Diktatur bedeutet!“
Fluchtversuch und Stasi-Haft: Zeitzeugin May-Britt Krüger berichtet von ihren Erfahrungen in der DDR
Menschenrechte nachgefragt – mit der Zeitzeugin May-Britt Krüger über ihre Verhaftung und ihre Stasi-Haft in Rostock

Die heiße US-Wahlkampfphase hat begonnen
Kontinuität trifft auf Comeback: Kamala Harris und Donald Trump im packenden Duell um das Weiße Haus
Kamala Harris gegen Donald Trump – ein Duell, das die politische Landschaft Amerikas neu definieren könnte. Während Harris Kontinuität und Neuanfang verspricht, kämpft Trump um ein Comeback im Stil von Grover Cleveland. Kann er das Unmögliche möglich machen und erneut ins Weiße Haus einziehen?

„Wir sehen die Folgen oft erst nach 20 bis 30 Jahren“
Neue Studien zu den Langzeitfolgen von SED-Unrecht
Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte mit Prof. Dr. Carsten Spitzer, Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der Universität Rostock
Showing 61 to 66 of 267 entries.