Asset Publisher

Blog

Asset Publisher

Proteste GAZA Universität Berlin IMAGO / Rolf Zöllner

Räume der Angst

Antisemitismus an Berliner Hochschulen

An deutschen Hochschulen nehmen die antisemitischen Vorfälle zu. Besonders eindrücklich war die Besetzung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Humboldt-Universität. Jüdische Studenten fühlen sich nicht mehr sicher. Sie werden bedroht, das Vertrauen in die Hochschulleitung ist erschüttert.

DAV Deutscher Anwaltsverein Sven Serkis, Berlin

„Gefährdete Anwälte in Afghanistan und Iran: Was nichts bringt, ist keine Menschenrechtsarbeit!“

Über die weltweit gefährdete Rechtsstaatlichkeit, die Rolle des Deutschen Anwaltvereins und die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte mit Stefan von Raumer, Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des DAV und des Rates der europäischen Anwaltschaften (CCBE)

Header Rule of Law Konrad-Adenauer-Stiftung

Demokratie unter Druck - was tun?

Reflexionen zur Rule of Law Academy 2024

Das Konzept der "wehrhaften Demokratie" versucht den Spagat zwischen Schutzmechanismen und der Bewahrung demokratischer Freiheiten. Beispiele aus verschiedenen Ländern verdeutlichen, wie sie mit Bedrohungen ihrer demokratischen Systeme umgehen. Die Wirksamkeit der wehrhaften Demokratie hängt von ihrer Anpassungsfähigkeit und Verhältnismäßigkeit ab.

Rebellen im Ostkongo picture alliance / AA | Augustin Wamenya

Krieg im Ostkongo

Ein Pulverfass im Herzen Afrikas

Im Ostkongo herrscht seit Jahrzehnten Krieg – ein komplexer Konflikt mit vielen Beteiligten. Die wiedererstarkte Rebellengruppe M23 hat ihn neu angeheizt. Die Bevölkerung leidet, und die Welt schaut weg. Eine Eskalation hätte verheerende Folgen, und die Zeit für diplomatische Lösungen läuft ab.

Boris Pistorius Wehrpflicht Bundespressekonferenz IMAGO / Bernd Elmenthaler

Wehrpflicht-Debatte in Deutschland: Eine Zeitenwende „in homöopathischen Dosen“

Die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius im Fokus der Presse: Gehen seine Vorschläge in die richtige Richtung?

Seit der russischen Invasion in der Ukraine gewinnt die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland an Fahrt. Die Presseschau beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen aus Politik und Gesellschaft.

Wir wir alle LSVD LSVD/ Caro Kadatz

„Putin befindet sich auf einem Feldzug gegen LSBTIQ!“

Wie die weltweite Lage der LGBTIQ+ Community den Pride Month überschattet

Menschenrechte: nachgefragt - Der Podcast rund ums Thema Menschenrechte mit Kerstin Thost, seit Oktober 2022 Pressesprecher*in beim Lesben- und Schwulenverband (LSVD)